Technik

Beiträge zum Thema Technik

Die Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz, kurz smartfactory@tugraz, ist ein Ort für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Industrie 4.0, an dem Unternehmen auch digitalisierte Produktionstechnologien in einer geschützten Umgebung erproben können.  | Foto: Lunghammer/TU Graz
3

smartfactory startet in Vollbetrieb
Lernfabrik für Unternehmen, Studierende und SchülerInnen

Das TU-Versuchslabor "Smartfactory" startet mit April nun im Vollbetrieb. Die gesamte Pilotfabrik "smartfactory@tugraz"der ist mit 5G ausgestattet, Planungsprozesse können damit in Echtzeit miteinander vernetzt werden. Ein spezielles Software-Paket gewährleistet die Datensicherheit in der 300 Quadratmeter großen Fabrik, indem Abweichungen von den sonst üblichen Datenströmen erkannt werden und ein Alarm ausgelöst wird. Geräte in der SmartfactoryDie Geräte stehen nicht nur für TU-Studierende und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bei der "Arbeit": Konstantin (10) und Valerie (7) sind rundum digital unterwegs, sie haben auf Smartphone, PC und Tablet getestet: "Die Videos waren am coolsten!" | Foto: www.cubes-visualmedia.com
1 2

Online-Tools im Test: Kinder lernen Industrie und Wirtschaft kennen
Online werden Mathe und Physik so richtig cool

Kein Nachteil, wo nicht auch ein Vorteil wäre. Das gilt besonders auch für die durch die Corona-Quarantäne von einem Tag auf den anderen ins "soziale Abseits" gestoßenen Kinder im Volksschulalter. Vielen von ihnen waren Tablets und PCs bis dato nur vom Anschauen, nicht jedoch vom Ausprobieren bekannt. Nun sind auch sie – sofern es die technischen Möglichkeiten des Elternhauses ermöglichen – durch Videotelefonie mit den Schulfreunden und Zoom-Klassenchats in der digitalen Welt angekommen. Eine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Ein Grund zum Feiern: Der Bestseller von Binder+Co wurde 2.100 Mal verkauft. Markus Muhr, Projektleiter, Heinz Raith, Vertrieb Österreich, Christian Buelacher, Hans-Peter Schuler und Martin Geisler von der Ing. Hans Lang GmbH sowie Martin Pfeffer, Vorstand der Binder+Co AG. | Foto: Binder+Co
2

Wir stellen vor
Binder+Co verkauft 2100. Sieb

Das internationale Erfolgsprodukt BIVITEC aus Gleisdorf feiert ein beachtliches Jubiläum. Sie ist auf sechs Kontinenten vertreten, ist im Bergbau genauso im Einsatz wie im Recycling und sie klassiert stündlich hunderttausende Tonnen an unterschiedlichen Produkten. Die Rede ist von der Spezialsiebmaschine BIVITEC von Binder+Co. Binder+Co, 1894 in Graz-Eggenberg gegründet und seit den 1960ern in Gleisdorf ansässig, hat sich weltweit als Spezialist für Maschinen zur Aufbereitung von Schüttgütern...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
Industrie 4.0 und neue Technologien standen bei der HTL BULME Deutschlandsberg im Fokus. | Foto: KK

Andrang auf neue Technologien bei der HTL BULME Deutschlandsberg

Beim Tag der offenen Tür der HTL BULME Deutschlandsberg gab es viele interessierte Schüler. DEUTSCHLANDSBERG. Der diesjährige Informationstag der HTL BULME Deutschlandsberg stand ganz im Zeichen neuer Technologien. Viele technikbegeisterte Schüler aus dem Bezirk Deutschlandsberg konnten sich so ein Bild über die Ausbildung der HTL machen. Ausgestellte Projekte, Versuchsaufbauten und laufende Diplomarbeiten wurden von den HTL-Schülern vorgestellt. Besonders angezogen wurden die interessierten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Meinung: Ab in die Technik – die Chance liegt in der Region

Es ist eine gute und zugleich traurige Zahl, die mir jüngst untergekommen ist: 22,4 Prozent der Studierenden an der Technischen Universität in Graz sind Frauen. Das ist nicht schlecht, aber eben auch nicht gut – denn vor acht Jahren lag der Anteil bei 20 Prozent. Der Anstieg ist also begrenzt. Immer noch scheint es kaum zu gelingen, junge Mädchen für technische Berufe zu interessieren. Dabei wären ausgerechnet in der Region die Chancen so hoch: Der Bezirk Deutschlandsberg hat sich zu einem der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.