Technik

Beiträge zum Thema Technik

Anzeige
Foto: Ausbildungsverbund - ABV

Lehre
Starte deine Karriere bei einem ABV-Betrieb – mit Top-Ausbildung!

BÄRNBACH. Eine Lehrstelle bei einem der ABV-Mitgliedsbetriebe vereint viele Vorteile. Hier werden Lehrlinge umfassend begleitet und optimal auf ihren Weg als qualifizierte Facharbeiterinnen und Facharbeiter vorbereitet, denn Fachkräfte sind in jeder wirtschaftlichen Lage unentbehrlich. Jetzt durchstartenBerufspraktische Tage oder Schnupperwochen bieten die ideale Möglichkeit, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen und auszuprobieren. Von Elektro- und Metalltechnik über Mechatronik,...

Das Team der HTL Bulme Deutschlandsberg mit Betreuer Karl Diwiak | Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
5

Selbstfahrender Tisch
HTL-Diplomanden entwickeln innovative Alltagshilfe

Ein beeindruckendes Projekt aus der HTL Bulme Deutschlandsberg zeigt, wie Technik gezielt eingesetzt werden kann, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu unterstützen. Die Diplomanden Zoe Townsley, Chiara Fürnschuß und Makarios Tawedrous schafften mit ihrem selbstfahrenden Tisch eine Innovation für mehr Selbstständigkeit im Alltag. DEUTSCHLANDSBERG. Nach über einem Jahr Entwicklungszeit konnte das Team aus der HTL Bulme Deutschlandsberg einen funktionierenden Prototypen präsentieren....

Kick-off für den Kreativwettbewerb in Trofaiach (v. l.): Kornelia Lemmer (Leiterin Verein Eisenstraße), Claus Kastner (Kastner & Partner), Julia Vargek (VA Erzberg), Ernst Führer (Bildungsdirektion Obersteiermark Ost), Mario Abl (Eisenstraßenobmann) und Gerfried Tiffner (Leader-Management) | Foto: Christoph Grill
5

Kreativwettbewerb
Frauen sollen Industrie, Bergbau und Technik erobern

Der Verein Steirische Eisenstraße ist seit einem Jahr Partner in einem EU-Projekt, das sich mit der Verbesserung der Situation weiblicher Arbeitnehmerinnen in Industrieregionen beschäftigt. Mitte März wurde unter anderem ein Kreativwettbewerb an den höheren Schulen im Bezirk Leoben initiiert. BEZIRK LEOBEN. Nicht zuletzt historisch bedingt ist die Arbeitswelt in Industrie- und Bergbauregionen männerdominiert. Der Frauenanteil unter den Beschäftigten ist gering – einer der Gründe, warum der...

Zum dritten Mal werden Schülerinnen zum Erlebnistag "Girls! Tech Up" in der Steiermark geladen.  | Foto: OVE/Lunghammer
6

Zum dritten Mal
"Girls! Tech Up" begeistert Mädchen für Elektrotechnik

Der Erlebnistag "Girls! Tech Up" macht dieses Jahr bereits zum dritten Mal Station in der Steiermark. Am 27. März können Schülerinnen der Unter- und Oberstufe in Graz wieder Zukunftstechnologien kennenlernen und in die vielfältige Berufswelt der Elektro- und Informationstechnik eintauchen. GRAZ. Die Elektrotechnik-Lehre wird bei den steirischen Mädchen immer beliebter und ist bereits unter den Top zehn der beliebtesten Lehrberufe. Mehr als 130 weibliche Elektrotechnik-Lehrlinge gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Anzeige
Land- und BaumaschinentechnikerInnen reparieren und warten alle Arten von Landmaschinen und Baumaschinen. | Foto: StockAdobe/AlfaSmart
3

Land- & Baumaschinentechnik
Vielseitiges Know-how für starke Maschinen

Land- und BaumaschinentechnikerInnen reparieren und warten alle Arten von Landmaschinen und Baumaschinen. Neben den Reparatur- und Wartungsarbeiten (Austauschen schadhafter Teile, Schmieren beweglicher Teile usw.) führen sie auch Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an diesen Maschinen und Anlagen durch und fertigen fallweise auch Einzelteile dafür an (händisch oder maschinell). Zu Ihren Aufgaben gehören weiters auch alle Einstell-, Nachstell- und Kontrollarbeiten an den elektrischen,...

0:58

Kurvenwerkstatt Obdach
Stefanie Frick hat Abnehmen neu gedacht

In der Kurvenwerkstatt Obdach zeigt Gründerin Stefanie Frick, wie man mit innovativen Methoden, Selbstakzeptanz und persönlicher Unterstützung Schritt für Schritt zu einem gesünderen Ich findet. OBDACH. Zu viele Kilos, Schwierigkeiten beim Abnehmen und die daraus resultierenden Gesundheitsprobleme: Stefanie Frick, Gründerin der Kurvenwerkstatt Obdach, kennt den schwierigen Weg des Abnehmens und versteht Frauen, Mütter, Väter und Menschen, die mit ihrem Körper und ihrem Gewicht kämpfen. Nach der...

Stefan Ponsold will immer wieder neue Solar-Innovationen auf den Markt bringen. Seine Firma SunnyBAG, beziehungsweise Sunbooster, findet auch international Gefallen.  | Foto: Konstantinov
11

Sunbooster
Grazer Solarrucksäcke sind Verkaufsschlager in Japan

Vom aufladbaren Rucksack zu Solaranlagen für den Balkon. Stefan Ponsold, Gründer der Marke SunnyBAG, mittlerweile Sunbooster, ist noch nicht am Ende mit seinen Solar-Ideen. Seine Produkte kommen auch in Japan gut an.  GRAZ. Bereits 2010 wurde SunnyBAG gegründet und darf sich mittlerweile als Urgestein in der mobilen Solar-Branche bezeichnen. Aus dem Rucksack mit Solarpanel sind mittlerweile ein paar Produkte geworden, die der Steirer international verkauft. MeinBezirk hat ihn zum Business-Lunch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Mit kompetenten Mentoren mit handwerklichem Background wurden erste kleine Projekte umgesetzt.  | Foto: Silvia Reindl
Aktion 4

Technikhaus für Kinder
Der Clubbetrieb läuft mit vollem Elan an

Im Technikhaus für Kinder in der Franz-Josef-Straße 8 hat der Clubbetrieb begonnen. Das Interesse ist groß. Wegen der großen Nachfrage werden dringend weitere Mentoren gesucht.  FELDBACH. Im Bezirk Südoststeiermark begeistert man junge Menschen möglichst früh für Technik und Handwerk. Kürzlich startete in Feldbach in der Franz-Josef-Straße 8 nach einer offenen Werkstatt und einer Schnuppermöglichkeit der offizielle Clubbetrieb. Im Technikhaus, dahinter steht der gemeinnützige Verein "Technik...

Anzeige
Betriebsführung bei Binder+Co für die Schülerinnen der PTS Gleisdorf – Technik hautnah erleben. | Foto: Eva Michelic
6

Leben und arbeiten in der Oststeiermark
Warum sich die Technik für Frauen auszahlt

Viele oststeirische Mädchen ergreifen noch immer geschlechterstereotype Berufe. Doch gerade eine Karriere in MINT-Fächern bzw. im Technikbereich kann für Frauen ein wahrer Türöffner in eine perspektivenreiche Zukunft sein. In einer Welt, die zunehmend von Technologisierung und Digitalisierung geprägt ist, kommt man um Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nicht herum. MINT-Fächer fördern kreatives Denken, praxisnahes Lernen und die...

Viel Musik gab es am Tag der offenen Tür im BORG Birkfeld zu hören. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
57

BORG Birkfeld
Tag der offenen Tür mit viel Livemusik gefeiert

Viele erfolgreiche Menschen aus dem Bezirk Weiz besuchten in ihrer Jugend das BORG in Birkfeld. Es war ein wichtiger Baustein zum Erfolg für die weitere Zukunft. Jezt wurde wieder zu einem Tag der offenen Tür geladen. BIRKFELD. Groß war der Andrang in Birkfeld ins BORG. Viele Eltern und deren Kindern wollten sich über die Möglichkeiten in der Schule informieren. Direktor Michael Krenn-Gugl zeigte sich über dem großen Interesse an seiner Schule begeistert. Das BORG Birkfeld eröffnet neue Wege,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im "Science Lab" werden praxisorientierte Ansätze gefördert. | Foto: RMSW_GMBH
3 1 6

Neue Horizonte im "Science Lab"
Interdisziplinäre Ausbildung für die Technik der Zukunft

Im "Science Lab" der HTL Bulme entsteht Innovation dort, wo verschiedene Fachrichtungen zusammentreffen. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Disziplinen entwickeln Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende im Gegenstand "Smart Production Lab" gemeinsame Lösungen, die in der modernen Ausbildung unverzichtbar sind. DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeit im "Science Lab" bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine berufliche Zukunft vor, in der die Grenzen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik...

Martina Frieser, neue Werksleiterin des Holcim Zementwerks Retznei | Foto: Holcim Ö/R. Sommerauer
3

Martina Frieser
Neue Werksleiterin im Holcim Zementwerk Retznei

Martina Frieser übernahm mit Oktober die Führung des Holcim Zementwerks in Retznei. Sie folgt damit Haimo Primas nach, der zum CEO von Holcim Österreich ernannt wurde. Der weitere Ausbau der Führungsrolle des auch international viel beachteten Leitbetriebs für Zementproduktion bei CO2-Reduktion, alternativer Energie und Kreislaufwirtschaft steht dabei im Vordergrund. EHRENHAUSEN. Seit 2021 hat Martina Frieser im Holcim Zementwerk als Leiterin der Instandhaltung die Modernisierung der...

Schülerinnen und Schüler freuen sich mit Direktor Pöllabauer über das Mint-Gütesiegel | Foto: Gymnasium Hartberg

Gymnasium Hartberg
Gymnasium Hartberg erhält erneut MINT-Gütesiegel

HARTBERG. Als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dem Gymnasium Hartberg 2017 das MINT-Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung für Schulqualität im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurde nun erneut bestätigt. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich über die vielen Aktivitäten (Laborunterricht, Robotik, Exkursionen, Projekte, Wettbewerbe usw.) im MINT-Bereich und über die Anerkennung durch die Verleihung des erneuerten Gütesiegels.

Girl's Day 2024: Karosseriebautechnikerin Nicole Kleinhofer und Helena Weinzettl-Graf im Autohaus Diepold in Langenwang beim Abschleifen eines Autoeinstieges.  | Foto: Koidl
10

Girl's Day 2024 der STVG
89 Mädchen testeten technische Berufe

89 Mädchen aus sechs Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hatten im Rahmen vom Girl's Day bei einer Initiative der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Möglichkeit, technische Berufe kennenzulernen. Insgesamt nahmen 17 Firmen an der Aktion teil. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 2004 führt die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) im Auftrag des Landes Steiermark (Ressort Bildung) den Girls‘ Day durch. Dieser soll Mädchen motivieren, einen technischen Beruf zu...

Ein beeindruckendes Kooperationsprojekt mit zehn Lehrlingen von acht Betrieben des Clusters.  | Foto: Patrick Zenz
Aktion 4

Handwerk mit Herz
Cluster-Lehrlinge machen Familie das Leben leichter

2020 wurde der Cluster Technologie und Handwerk im Vulkanland ins Leben gerufen. Um zu zeigen, was man gemeinsam zu leisten vermag und dass man gerne Mitmenschen aus der Patsche hilft, hat man kürzlich eine Wohnung in St. Peter am Ottersbach auf Vordermann gebracht.  SÜDOSTSTEIERMARK. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Südoststeiermark eine Region mit begnadeten Handwerkerinnen und Handwerkern ist. Unter anderem, um dem Handwerk eine noch größere Bühne zu bieten, Jobs in der...

Mit dabei: Simon Pichler (Maschinenhandel), Christoph Mayr (Reform), Wolfgang Dittenberger (Pöttinger), Josef Machherndl (Bereichsleiter Technik),  Christian Payer (LTC/John Deere), Karl Singer (Technik Center) und Daniel Tiefenbacher (Technik Center). | Foto:  Landmarkt Technik Center Aigen
3

Technik-Show
Die Lange Nacht der Landtechnik in Aigen im Ennstal

Kürzlich öffneten sich in der neuen Landmarkt Technik Center Werkstatt in Aigen im Ennstal die Tore zu einer faszinierenden Welt der Landtechnik. AIGEN IM ENNSTAL. Die „Lange Nacht der Landtechnik“ lockte in etwa 250 Besucherinnen und Besucher, Landwirtinnen und Landwirte, sowie Mitglieder der Landjugenden an, die alle an der einzigartigen Veranstaltung teilnehmen wollten. Das Event begann mit einem herzlichen „Come Together“, bei dem die Besucherinnen und Besucher mit einem Willkommensgetränk...

Im SZF drehte sich alles rund um die Frau. | Foto: SZF
2

Infoveranstaltung SZF
Frauen bekamen Einblicke in die Welt der Technik

Der internationale Frauentag wurde im Schulungszentrum Fohnsdorf (SZF) mit einem spannenden Programm zelebriert. FOHNSDORF. Im Umfeld des internationalen Frauentages wird eine Reihe von Infoveranstaltungen angeboten, um auf die immer noch fehlende Gleichberechtigung von Frauen aufmerksam zu machen, aber auch um Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Schulungszentrum Fohnsdorf veranstaltete heuer erstmals gemeinsam mit dem Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) Murau Murtal...

0:41

Wödsteira: Julia Kindelsberger
Leobenerin treibt KI-Forschung im Big Apple voran

Steirische Exzellenz in New York City: Nach Elite-Studien in München und Boston forscht Julia Kindelsberger in New York mit internationalen Teams an Betriebssystemen, Programmiersprachen und Machine Learning/Artificial Intelligence - und das mit knapp 30 Jahren.  STEIERMARK/LEOBEN. Physik studieren und das in den USA: Für Julia Kindelsberger war bereits früh klar, wohin ihr Weg sie führen sollte. Aus Physik wurde Programmieren, aus den USA zuerst München. "Nach meinem Abschluss an der HTL...

Auch Mädchen mehr für technische Berufe zu begeistern, lautet das Ziel. | Foto: Pixabay/blickpixel
4

Fachräftemangel
Jede fünfte Stelle in der Technik in der Steiermark unbesetzt

Österreichweit fehlen allein in der Elektro- und Elektronikindustrie, der Metalltechnischen Industrie sowie in der IT bis zu 40.000 Fachkräfte, Tendenz steigend. Auch in der Steiermark zeigt sich ein ähnliches Bild: 5.300 Jobs können in den drei Branchen nicht besetzt werden. Branchenvertreter fordern eine Qualifizierungsoffensive. STEIERMARK. Das Blatt kann gewendet werden wie es will. Die Zahlen sind mit einem Wort dramatisch und die repräsentative Studie des Industriewissenschaftlichen...

Die Ernennung von Birgit Heidinger zur Institutsleiterin: Zu ihrer Linken Johann Gasteiner, Direktor der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und rechts Andreas Steinwidder, Leiter Forschung und Innovation sowie stellvertretender Direktor. | Foto: Michael Kogler, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Birgit Heidinger leitet Institut „Tier, Technik und Umwelt“

Am 7. Juni 2023 wurde Birgit Heidinger durch Bundesminister Norbert Totschnig zur Leiterin des Institutes „Tier, Technik und Umwelt“ an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bestellt. Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts umfassen Fragen zur artgemäßen Tierhaltung, zum Tierschutz, zur Beurteilung von Stallbauten, Stalleinrichtungen und Haltungssystemen sowie zu Emissionen und Immissionen und zu sozioökonomischen sowie betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Fragestellungen der Landwirtschaft. Heidinger...

Insgesamt gibt es in der Steiermark aktuell 155 Einrichtungen, die das MINT-Gütesiegel tragen. | Foto: Clint Patterson/unsplash
3

An der Spitze
Steiermark ist die MINT-Vorzeigeregion Österreichs

Die Steiermark belegt den ersten Platz im Bundesländervergleich: Von den insgesamt 590 österreichischen Schulen und Kindergärten, die sich bereits durch Maßnahmen für innovatives Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) auszeichnen, sind über ein Viertel der Einrichtungen steirisch. STEIERMARK. Das "MINT-Gütesiegel", eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik...

Gabriele Gössler mit Georg Knill (li) und Martin Polaschek bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels. | Foto: Markus Prantl
2

Top in Sport und MINT: Volksschule Tobelbad
Gütesiegel für die VS Tobelbad

HASELSDORF TOBELBAD. Die Volksschule Tobelbad wurde erst kürzlich mit dem Schulsport-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. In der Vorwoche erhielt Schulleiterin Gabriele Gössler von Bildungsminister Martin Polaschek und IV-Präsident Georg Knill auch das MINT-Gütesiegel überreicht. Dieses erhielt die Schule für herausragenden Unterricht in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gössler übernahm die Auszeichnungen für ihr Team. „Wir sind eine Schule, in der sich Kinder...

Mit technischen Tricks einen Zauberwürfel lösen: "Girls! Tech up" begeisterte steirische Schülerinnen für Technik.  | Foto: OVE/Lunghammer
3

"Girls! Tech up"
Initiative zeigt Mädchen Karrierewege in der Elektrotechnik

Premiere für "Girls! Tech up" in Graz: Mehr als 300 steirische Schülerinnen der Unter- und Oberstufe tauchten an der Technischen Universität Graz bei der ersten Ausgabe des Erlebnistages "Girls! Tech up" in die Berufswelt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein. STEIERMARK/GRAZ. Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung – die aktuellen Herausforderungen erfordern qualifizierte Fachkräfte in der Elektrotechnik und Informationstechnik. "Frauen sind zwar in der Branche längst nicht...

M. Hofbauer, D. Leitner, Th. Jaritz & S. Trummer | Foto: Schlatte
4

HTBLA Kaindorf
Ein sportliches IT Projekt von Schülern für Schüler

Die HTBLA Kaindorf ist mit ihrer praxisnahen Ausbildung in den Bereichen Informatik, Mechatronik, Robotik und Automatisierung weit über die Region Südsteiermark hinaus bekannt. KAINDORF. Mit dem Projekt "School Volley 2023" wurde nach einer Covid19 bedingten Pause heuer wieder im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Systemplanung und Projektentwicklung" die komplette IT Ausstattung für ein Volleyballturnier vorbereitet und am dann in der Praxis umgesetzt. Auf Einladung des Organisationsteams...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.