Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Die Vizestaatsmeister Michael Nöst, Dominik Korb und David Krispel mit ihrem selbst gebauten Roboter. | Foto: privat
3

Vizestaatsmeistertitel für die MS St. Marein
Mit selbst gebauten Robotern nach Hannover

ST MAREIN. Bei Robotik-Meisterschaften mischt die Mittelschule St. Marein vorne mit. So auch beim RoboCupJunior Austrian Open in Graz, wo in einem spannenden Wettkampf Michael Nöst, Dominik Korb und David Krispel in der Kategorie „Rescue Line Entry“ in der Vorwoche den zweiten Platz erzielten. Das Trio qualifizierte sich damit für die Europameisterschaft in Hannover. Johanna Moschner und Tanja Reißner, eines der wenigen Mädchenteams, verpassten den zweiten Platz um Haaresbreite. „Dieser Erfolg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Udo Traussnigg, Vorsitzender-Stv. der AT Styria begrüßt Publikum | Foto: Studio Lou / Lukas Elsneg
5

Steiermark erneut Hotspot
Neues aus Robotik und Automatisierungstechnik

Bereits zum zweiten Mal bildete das Schloss Seggau in Leibnitz den Hotsport der Robotik und Automatisierungstechnik. Denn am 13. November fanden hier erneut die "European Robotics and Automation Talks" (kurz "ERAT").  STEIERMARK/LEIBNITZ. Dass wir die Herausforderungen der aktuellen und bevorstehenden Zeiten besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht alleine, sondern nur in der Gemeinschaft lösen können, ist auch Patricia Neumann klar. Mit diesen Worten eröffnete die CEO der Siemens AG...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Roboter, McDonald's
20 5 7

Die Roboter bei McDonald's im Service!

Eine Filiale von McDonald's testet seit Dezember 2022 (im US-Bundesstaat Texas), automatisierte Kundenbedienung. Der Service wird durch Roboter und Laufbänder im Fast-Food-Restaurant bearbeitet. Mittlerweile sind die Roboter in sehr vielen Filialen zu sehen und bringen die Bestellung zu den Gästen an den Tisch. Besonders für die kleinen Gäste ist es faszinierend, dass die Roboter die Bestellung bringen, auch noch reden können und dabei lustige Grimassen schneiden.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
17 Kinder hatten eine Woche Ferienspaß beim ersten Digicamp in Kalsdorf, zum Abschluss gab es Eis für alle. | Foto: privat
1 2

Erstes Digi-Camp in Kalsdorf
Bits 4Kids

KALSDORF. Für Kinder wird es zunehmend wichtiger, mit digitalen Technologien umgehen zu können. Dass die Welt des Programmierens spannend und unterhaltsam sein kann, zeigte das Digi-Camp „Bits 4Kids“ in Kalsdorf. Eine Woche lang hantierten die acht- bis 13-jährigen mit Robotern wie mTiny, Ozobot und Thymio und programmierten eigene Computerspiele. "Digitalisierung ist uns in Kalsdorf ein großes Anliegen, mit diesem Camp wollen wir Kinder fördern, die Interesse an der Materie zeigen“, sagte GR...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Feuerwehr Gumboldskirchen mit Roboter-Unterstützung.
12

Katastrophenübung
Wie Drohnen und Roboter Einsatzkräfte unterstützen

Ein Waldbrand im unwegsamen Gelände wird derzeit am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe simuliert. Das Besondere daran: Drohnen und Roboter werden als Unterstützung getestet. MURTAL. Zusätzliche Unterstützung in brenzligen Situationen - das können Einsatzkräfte immer gebrauchen. Eine ganz spezielle Form davon wird diese Woche am Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe getestet. Bis Freitag finden die "Austria Alpine Robotics Trials" auf der Alm statt. Dabei werden Roboter und Drohnen getestet, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
4

Mittelschule Sankt Marein
Robotik-Staatsmeister kommen aus St. Marein

Wir sind Staatsmeister, das kann die Mittelschule St. Marein von sich behaupten, erreichten doch Simon Donner und Noah Glieder bei den österreichischen Robotik-Meisterschaften in Klagenfurt in der Disziplin „Rescue Line Entry“ den ersten Platz. ST. MAREIN. Johanna Moschner und Tanja Reißner lagen nur sechs Punkte dahinter und wurden Vizestaatsmeisterinnen 2023. Beim RoboCupJunior Austrian Open spezialisierten sich die Schüler aus St. Marein auf die Disziplin „Rescue Line“. Hier musste der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Schüler der HTL Weiz mit den Botball-Robotersets | Foto: HTL Weiz
4

HTL Weiz Workshop
Botball - ein neues Robotikum an der HTL Weiz

Die Schülerinnen und Schüler der HTL Weiz bieten Workshops für die umliegenden Schulen zum Thema Robotik an. WEIZ. Anfang Jänner wurden die Schülerinnen und Schüler in Wien in einem zweitägigen Workshop geschult und haben anschließend die Botball Robotersets nach Weiz mitgebracht. Robotik - Workshops für umliegende SchulenMit dem erlernten technischen Wissen aus dem Unterricht sowie mit den Inputs des Workshops in Wien sind die Schülerinnen und Schüler der HTL nun Trainerinnen und Trainer für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Hochkonzentriert war das Team aus Bad Radkersburg in Slowenien am Werk. | Foto: i:HTL
Aktion 4

i:HTL Bad Radkersburg
Lego-Team erprobte in Slowenien Roboter-Power

Technik verbunden mit Spiel, Spaß, Lego und Robotern – Herz, was willst du mehr? Ein First-Lego-Team der i:HTL Bad Radkersburg war nun zu Gast in Slowenien, um sich außer Konkurrenz für ein Großevent in Bad Radkersburg vorzubereiten. BAD RADKERSBURG/SLOWENIEN. Das First-Lego-Team der i:HTL Bad Radkersburg, zusammengesetzt aus Tobias Kussmann aus der Klasse 1RHET, Kevin Reicht (1RHET), Philip Znidar (1RHET) sowie Arian Maier und David Leber, beide Schüler der Mittelschule Mureck, nahm kürzlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Roboter Pepper
14 5 10

Roboter Pepper als Lösung, für den Personalmangel im Krankenhaus?

Ist der humanoide Roboter Pepper die Lösung, für den akuten Personalmangel im Krankenhaus? Der Roboter Pepper ist ein Produkt vom französischen Unternehmer Aldebaran Robotics SAS und vom japanischen Telekomunikations- und Medienkonzerns Softbank Mobile Corp.  Der Roboter Pepper mit der Al-Ausstattung kann tanzen, sprechen, hören, gestikulieren, seine Hände und Finger, sowie Arme sind sehr beweglich, die Hände können ein Gewicht von max. 500 Gramm halten, er fährt auf Rollen, kann sich sogar mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Alles automatisch: In Seggau konnte man auch Anwendungsmöglichkeiten testen. | Foto: PRONTOLUX/Lizz Krobath
4

Steiermark als Hotspot
In Seggau trafen sich erstmals Europas Roboter-Spezialisten

Erstmals fanden die European Robotics and Automation Talks – kurz ERAT – in der Steiermark, ganz konkret in Schloss Seggau bei Leibnitz statt. SEGGAU. Roboter und viele andere Formen der Automatisierung werden in den kommenden Jahren unser Leben zusehends bestimmen und prägen. Ein guter Grund, genauer hinzuschauen, genau das hat die steirische "Plattform Automatisierungstechnik" gemacht und zum Wissens- und Gedankenaustausch eingeladen.  Experten aus ganz Europa in der Steiermark 86...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die RoboCup-Vizestaatsmeister mit ihren Lehrern Daniel Obermayr und Doris Murko | Foto: KK
2

RoboCupJunior Austrian Open
Erfolg für MS St. Marein beim RoboCup

Beim RoboCupJunior Austrian Open holten sich Marie-Christin Eder, Anna Krenn und Bianca Polenat-Zuchart den zweiten Platz. Die Vizestaatsmeister aus der MS St. Marein traten in der Disziplin Rescue an und hatten die Aufgabe, Roboter so zu programmieren, dass diese einer Navigationslinie folgen und Hindernisse bewältigen konnten. Am Ende der kniffeligen Vorgabe mussten fiktive Verunglückte gefunden und evakuiert werden. Das erfolgreiche Team wurde von ihren Lehrern Doris Murko und Daniel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit ihrem Roboter wurde die HTL Weiz in Portugal zum Vizeeuropameister gekürt. | Foto: HTL Weiz
4

RobocupJunior
Weizer HTL erreicht den zweiten Platz in Portugal

Das HTL Weiz Team belegt bei der RobocupJunior EM 2022 in Portugal den 2. Platz in der Kategorie "OnStage". Und das obwohl der Roboter aus Weiz erst kurz zuvor einen Schulterbruch erlitten hat. WEIZ. 2019 reiste das junge HTL Team Andrea Windisch, Manuel Schaumberger, Markus Rauber und Thomas Baumkircher nach Hannover zur Europameisterschaft und konnte dort den sensationellen 2. Platz in der Kategorie "On Stage" erkämpfen. Dann kam die Pandemie, doch heuer wollte es das ambitionierte Team...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim alljährlichen HAKdigi.check standen die digitalen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der BHAK auf dem Prüfstand.  | Foto: KK
3

Schulnews
Jazzmusiker, Roboter und Müllspaziergang an unseren Schulen

In den letzten Wochen war in unseren Schulen einiges los: In der BHAK Judenburg wurde der HAKdigi.check absolviert, die MS Spielberg hat Jazzmusiker organisiert, die HLW Fohnsdorf unternahm einen "Müllspaziergang" und Roboter waren zu Gast in der MS Seckau. MURTAL. In diesem Jahr absolvierten die 4. Klassen wieder den alljährlichen HAKdigi.check an der BHAK Judenburg. Dabei werden die Kompetenzen in den Bereichen Allgemeines, Betriebssystem, Word, Excel, PowerPoint und Access abgefragt. An der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Rainer Gigerl von „WebOffice“, Hoteldirektorin Nina Neuhold-Kofler, Geschäftsführer Max Klarmann, Günther Hutter und Schulleiter Christian Hofer von der HTL Leoben (v.l.) und der humanoide Roboter „Pepper“ | Foto: Manuela Kaluza
Video 6

Hotel Kindler 2.0
Ab jetzt empfängt Roboter „Pepper“ die Gäste

Der humanoide Roboter namens „Pepper“ kommt im Zuge der Übernahme des Hotels Kindler durch Max Klarmann als digitaler Rezeptionist zum Einsatz. Das Projekt „Pepper“ wird in Kooperation mit der HTL Leoben abgewickelt.  LEOBEN. Pepper, ein etwa 1,20 Meter großer humanoider Service-Roboter, startete nun seine Lehre als Concierge bei Hotel Kindler 2.0 in Leoben – was wie Fiktion klingt, soll hier Realität werden. Im Zuge der Übernahme des Hotels durch den Leobener Hotelier Max Klarmann bekam das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anna Maria Coclite von der TU Graz ist es mit ihrem Team gelungen, ein 3in1-Hybridmaterial für die nächste Generation smarter, künstlicher Haut herzustellen. | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

TU Graz
Physikerin entwickelt elektronische Haut für intelligente Prothesen

Sensiblere Roboter, intelligentere Prothesen: Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert elektronische Signale.  STEIERMARK/GRAZ. Die Haut ist das größte Sinnesorgan und zugleich der Schutzmantel des Menschen. Sie „erfühlt“ mehrere Sinneseindrücke gleichzeitig und meldet Informationen zu Feuchtigkeit, Temperatur und Druck an das Gehirn. Für Anna Maria Coclite ist ein Material mit solchen multisensorischen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Mit diesem Roboter ging die HTL Weiz ins Rennen. Er beherrscht das "Schere-Stein-Papier" Spiel wie kein anderer. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
30

RoboCupJunior Austrian Open
Staatsmeistertitel für die HTL Weiz

Am Freitag, 22. April, fanden in der Weizer Stadthalle wieder die "RoboCupJunior Austrian Open statt". Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl fand der Bewerb heuer an nur einem Tag statt. WEIZ. In der Oststeiermark wurde das Turnier in den Disziplinen "Soccer, onStage, Rescue (Line & Maze) und Rescue Simulation" (Demobewerb) ausgetragen. Das Ranking erfolgte dann aber dennoch in den einzelnen Disziplinen (z. B. die besten drei Primary Teams). Das Turnier wurde wie in den letzten Jahren auch für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dr. Ronald Thenius arbeitet mit seinem "lebenden" Roboter an einem Gerät, welches die Wasserqualität mit Hilfe winziger Lebensformen analysiert. | Foto: Christa Strobl
2

"Lebender" Roboter
Uni-Graz forscht an neuer Robotertechnologie

GRAZ. Forscher der Universität Graz arbeiten an einer neuen Robotertechnologie, die zu einem großen Teil aus lebenden Tieren und Pflanzen besteht. Die Technologie kann zur Überwachung von Gewässern eingesetzt werden.  Was haben Muschel und Roboter gemeinsam? Eine ganze Menge, wenn es nach Forschern der Universität Graz geht. Schon lange ist bekannt, dass Lebewesen auf ihre Umgebung reagieren, sei es durch Futtermangel oder Abnahme von Wasserqualität. Ronald Thenius, Biologe an der Universität...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein Roboter im OP? Auch das ist nicht mehr fern. | Foto: Pixabay

Neue Wege der Kniechirurgie
Roboter greift im OP unter die Arme

Für das Gelingen einer Knieoperation ist nicht das passgenaue Gelenk entscheidend, sondern auch präzise Arbeit beim Einsetzen. Letzteres wird in der Schweiz inzwischen mit Roboterarmen gewährleistet, die den Chirurgen beim Abschleifen der Knochen für das neue Gelenk unterstützen. Erste Versuche dazu, die etwa in Basel gemacht wurden, waren sehr vielversprechend. Zwar brauche man mit Roboterarm aktuell noch ein wenig länger, aber auch das werde sich schnell legen, sind die Ärzte...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Das Siegerteam beim Lehrlingswettbewerb kommt von TDK-Electronics mit Oliver Novak, Celine-Chantal Körbisch, Manuel Lenzbauer und Julian Reinisch (v.l.) | Foto: SonntagskindFILMproduktion

Bildungsmesse
Sieg beim Lehrlingswettbewerb geht an TDK Electronics

TDK Electronics GmbH & Co OG gewinnt Lehrlingswettbewerb bei der Bildungsmesse Deutschlandsberg 2021. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen der Bildungsmesse Deutschlandsberg fand der Lehrlingswettbewerb „Deutschlandsberg hat Talent – unsere Lehrlinge begeistern!“ auch heuer wieder online statt. Die Lehrlingsteams der Unternehmen Headway by ulli’z, TDK Electronics GmbH & Co OG, Wolfram Bergbau und Hütten AG und BAUAkademie Steiermark stellten sich der Herausforderung. Die Projektpräsentationen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bauen, programmieren und codieren: Den Schülerinnen und Schülern der VS Großsteinbach macht die unverbindliche Übung großen Spaß.
Video 10

Verleihung des MINT-Gütesiegel
Die Roboter sind los an der Volksschule Großsteinbach (+ Video)

Für ihren Einsatz in Robotik, Coding und digitale Bildung: Volksschule Großsteinbach wurde mit dem MINT-Gütsiegel ausgezeichnet. GROSSSTEINBACH. Wenn im technischen Werkunterricht und im Sachunterricht in die Technikkiste gegriffen wird und Ozobots, Bluebots und Co. durch die Klassenräume und über die Schultische "düsen", dann ist der Spaß garantiert. Im Rahmen eines Erasmus-Projekts hat sich die Volksschule Großsteinbach gemeinsam mit der Mittelschule und dem Kindergarten seit vergangenem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mitarbeiter von TDK bei der Inbetriebnahme einer Roboterapplikation | Foto: TDK
2

TDK Deutschlandsberg setzt auf digitale Simulation in der Fertigung

Ein Einblick in das TDK-Werk in Deutschlandsberg: So forscht man mit moderner, digitaler Technik an der Verbesserung der eigenen Fertigung. DEUTSCHLANDSBERG. TDK Deutschlandsberg, ein Teil der japanischen TDK Group mit 950 Mitarbeitern am steirischen Standort, ist nicht nur der größte Standort des Unternehmens in Europa und Kompetenzzentrum für keramische Bauelemente. Auch ein wesentlicher Teil des Forschungs- und Entwicklungszentrums für Europa ist in Deutschlandsberg angesiedelt: das "Process...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Holen Prestigeaufträge nach Weiz: Keramikbau-Leiter Werner Pessl mit Doris Enzensberger-Gasser und Josef Gasser, geschäftsführende Gesellschafter der Lieb Bau Unternehmensgruppe (v. l.). | Foto: Foto: LIEB/Sandra Förster
4

Lieb Bau
Weizer Keramik für U-Bahn und Forschung

Die Keramik-Abteilung der Lieb Unternehmensgruppe bearbeitet einige Großaufträge und stellt Fachkräfte ein. Der Keramikbau des 1.200-köpfigen Weizer Traditionsbetriebs zeichnet mittlerweile für echte Prestige-Bauten verantwortlich. So kommt das Fliesenleger-Know-how aus der Lieb Bau-Familie im Wiener U-Bahn-Bau genauso wie in der Luftfahrtindustrie sowie bei Thermen in Einsatz. „Auf Basis des Know-hows unserer Fliesen- und Keramikspezialisten werden immer öfter auch Sonderverlegungen bzw. der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
In den Sommerkursen an der TU beschäftigen sich die Kids und Jugendlichen mit IT. | Foto: Lunghammer/TU Graz

Forschen, bauen, basteln
IT-Sommerkurse starten an der TU Graz

Auch diesen Sommer heißt es für Nachwuchstechniker und alle, die es noch werden wollen: forschen, bauen und basteln. Robotern das Laufen beibringen, Videos bearbeiten und Austoben im Pop-up-Makerspace: Die Technische Universität Graz bietet im Juli, August und September Kurse für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. Dabei können sie die Welt der Technik und Naturwissenschaft erkunden. Ob mit einem 3D-Drucker drucken, eine eigene Spiele-App programmieren oder einen Computer von innen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Leitung des TDK-Standortes Deutschlandsberg: CEO und COO Michael Stahl (Mitte), CTO Dr. Georg Kügerl (links) und CFO Jürgen Holzinger  | Foto: Christian Jungwirth
1 7

50 Jahre TDK in Deutschlandsberg
Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in Keramik

Auf 50 erfolgreiche Jahre bei elektronischen Bauelementen blickt der TDK Standort Deutschlandsberg zurück. In dieser Zeit hat das Werk kontinuierlich Kompetenzen aufgebaut und zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Mit mehr als 70.000 Quadratmetern Fläche ist Deutschlandsberg der größte TDK Standort in Europa. DEUTSCHLANDSBERG. Heute ist der TDK Standort in der Bezirksstadt Deutschlandsberg ein etabliertes Entwicklungs- und Fertigungszentrum innerhalb des TDK Konzerns und steht auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.