Mittelschule Sankt Marein
Robotik-Staatsmeister kommen aus St. Marein

Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
4Bilder
  • Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Edith Ertl

Wir sind Staatsmeister, das kann die Mittelschule St. Marein von sich behaupten, erreichten doch Simon Donner und Noah Glieder bei den österreichischen Robotik-Meisterschaften in Klagenfurt in der Disziplin „Rescue Line Entry“ den ersten Platz.

ST. MAREIN. Johanna Moschner und Tanja Reißner lagen nur sechs Punkte dahinter und wurden Vizestaatsmeisterinnen 2023.

Österreichs Nummer 1 in Robotik:  die Staatsmeister Simon Donner und Noah Glieder. | Foto: privat
  • Österreichs Nummer 1 in Robotik: die Staatsmeister Simon Donner und Noah Glieder.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Edith Ertl

Beim RoboCupJunior Austrian Open spezialisierten sich die Schüler aus St. Marein auf die Disziplin „Rescue Line“. Hier musste der programmierte Roboter einer Linie folgen, Hindernisse umfahren, eine Rampe bezwingen und ein Opfer finden und retten. Die Staats- und Vizestaatsmeister qualifizierten sich damit für die Europameisterschaft, die in Kroatien ausgetragen wird.

Landeten knapp hinter dem Siegerteam: Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
  • Landeten knapp hinter dem Siegerteam: Johanna Moschner und Tanja Reißner.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Edith Ertl

Ein Schwerpunkt der Schule ist die digitale Grundbildung mit Programmierung, logischem Denken und dem Erkennen von Algorithmen.

Die Pädagogen Doris Murko und Daniel Obermayr (beide außen) mit ihren erfolgreichen Robotik-Schülern Noah Glieder, Simon Donner, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
  • Die Pädagogen Doris Murko und Daniel Obermayr (beide außen) mit ihren erfolgreichen Robotik-Schülern Noah Glieder, Simon Donner, Johanna Moschner und Tanja Reißner.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Edith Ertl

Die erlernten Fähigkeiten spiegeln das großartige Ergebnis der Robotik-Meisterschaft, denn neben den Gewinnern belegten Michael und Daniel Nöst den 4. Platz, Tristan Elsasser und Jasmin Leopold landeten unter den TOP 10. Glückwünsche kamen neben den Schulkollegen vom Lehrerteam Doris Murko und Daniel Obermayr sowie Schulleiterin Alexandra Salentinig.

Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
Österreichs Nummer 1 in Robotik:  die Staatsmeister Simon Donner und Noah Glieder. | Foto: privat
Die Pädagogen Doris Murko und Daniel Obermayr (beide außen) mit ihren erfolgreichen Robotik-Schülern Noah Glieder, Simon Donner, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
Landeten knapp hinter dem Siegerteam: Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.