Technik

Beiträge zum Thema Technik

Das Team von Adeg Hörbinger. | Foto: Adeg/IBEX/Pressberger
20

St. Peter am Kammersberg
Der Adeg-Markt wurde klimafit gemacht

Adeg-Kauffrau Christina Hörbinger setzt nach einer kurzen Umbauphase auf Umwelt, Klima und lokale Produzenten. Seit Anfang März strahlt ihr Markt in neuem Glanz. ST. PETER/KBG. Der Adeg-Markt in St. Peter am Kammersberg erstrahlt in neuem Glanz und wurde kürzlich neu eröffnet. Die selbstständige Adeg-Kauffrau Christina Hörbinger freut sich über ihr frisch renoviertes Geschäft, das einige zusätzliche Schmankerln zu bieten hat. Die 27-Jährige setzte dabei vor allem auf den Einbau von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Roboter Pepper
14 5 10

Roboter Pepper als Lösung, für den Personalmangel im Krankenhaus?

Ist der humanoide Roboter Pepper die Lösung, für den akuten Personalmangel im Krankenhaus? Der Roboter Pepper ist ein Produkt vom französischen Unternehmer Aldebaran Robotics SAS und vom japanischen Telekomunikations- und Medienkonzerns Softbank Mobile Corp.  Der Roboter Pepper mit der Al-Ausstattung kann tanzen, sprechen, hören, gestikulieren, seine Hände und Finger, sowie Arme sind sehr beweglich, die Hände können ein Gewicht von max. 500 Gramm halten, er fährt auf Rollen, kann sich sogar mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Vergoldete Gingkoblätter, hergestellt im Atelier von Regina Gady in Lebring. | Foto: Gady
6

Regina Gady lädt ein
Die Kunst des Vergoldens in Lebring erlernen

Vergoldertechniken in der Kunst können bei Regina Gady in Lebring erlernt werden. Die Wissensvermittlung in der Polimentvergoldung und Ölvergoldung liegen der Südsteirerin besonders am Herzen. LEBRING. Die Kunst der Vergoldung existiert schon seit dem Altertum, wo sie hauptsächlich für liturgische und rituelle Objekte eingesetzt wurde. Zudem wurden Statuen und Innenräume von Gebäuden vergoldet, wie zum Beispiel Funde in Ägypten und Überlieferungen aus Griechenland nachweisen. Seither zieht sich...

Präzision ist gefragt beim Nordic Skills Day. | Foto: Nordic Skills
3

Nordic Skills Day
Ein weiterer Profi steht zum Training bereit

Beim zweiten Nordic Skills Day werden die Teilnehmer am 29. Jänner 2023 in Hohentauern von Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Julian Eberhard trainiert. HOHENTAUERN. Der Nordic Skills Day wurde im Vorjahr erstmals in Hohentauern durchgeführt und erfreute sich größter Beliebtheit. Für die nächste Ausgabe steht ein hochkarätiges Trio bereit: Der ehemalige ÖSV-Biathlet Julian Eberhard wird gemeinsam mit Christoph Sumann und Daniel Mesotitsch den Biathlon-Trainingstag am Sonntag, dem 29....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für viele Menschen ist das Internet zu einem undurchschaubaren Dschungel an Informationen geworden.  | Foto: Unsplash
4

Stadtbibliothek Graz
Kostenlose Vorträge über Medien und das Internet

Besonders ältere Menschen sind häufig von Online-Betrug betroffen. Um dieser Gefahr vorzubeugen, gibt es in Graz kostenlose Vorträge in der Stadtbibliothek Nord. GRAZ. In Kooperation mit dem Sicherheitsinformationszentrum Graz (Sinfo) gibt es in der Stadtbibliothek Graz Nord demnächst kostenlose Vorträge zum Thema Medienkompetenz. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen, die oft anfälliger für Online-Betrug sind. Ziel ist es die Menschen vor diesen Betrügerinnen und Betrügern,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das interaktive Kinderbuch soll junge Mädchen für Technik und Naturwissenschaften begeistern. | Foto: Klara Kühn
6

Mädchenförderung
Spielerisch in die Welt der Technik eintauchen

[b]Mit dem interaktiven Kinderbuch "Klara Kühn und der geheime Experimentierkoffer" will ein Grazer Verein insbesondere auch Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistern.  [/b] GRAZ. Trotz vieler gesellschaftlicher Bemühungen ist der Frauenanteil in technischen Studiengängen in Österreich mit unter 30 Prozent immer noch gering, wobei dieser mit nur 15 Prozent bei technischen Berufen sogar noch niedriger ausfällt. Dies hat verschiedenste Gründe, hängt aber auch damit zusammen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
2. Platz drei in der Unterstufenwertung der Faszination Technik Challenge 2022 ging an die 3A-Abordnung des BG/BRG Judenburg. | Foto: KK
2

Naturwissenschaft und Technik
Schulen räumten bei Wettbewerb ab

Die Unterstufenteams des BG/BRG Knittelfeld und Judenburg haben sich beim einem Technikwettbewerb gut geschlagen. Somit ging Platz eins und drei ging an die Schülerteams der beiden Schulen. KNITTELFELD. Bereits seit 15 Jahren hat es sich die Initiative "Faszination Technik Challenge" zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Auf Einladung der Wirtschaftskammer-Initiative "Die Industrie" und in Zusammenarbeit mit der Steirischen...

Das kompetente Verkaufs- und Vorführteam aus Gamlitz mit Dominik Lenzbauer, Kevin Kögl, Christoph Urdl-Ledinegg und Markus Leitner (v.l.) vor der Silberberger Kulisse.  | Foto: Robert Sommerauer (pixelmaker.at)

Richtungsweisend für die Landwirtschaft
Tag der Technik in Silberberg

Das südsteirische Paradeunternehmen Ledinegg-Kögl ist im wahrsten Sinne des Wortes richtungsweisend für die Landwirtschaft. Dies wurde im Juni am “Tag der Technik” an der Landesweinbauschule Silberberg wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. LEIBNITZ. Mit ihrer Hauptmarke "Antonio Carraro" sowie weiteren Speziallösungen war das Team rund um Christoph Urdl-Ledinegg einen ganzen Tag lang für die gesamte Wein- und Obstbaubranche im Einsatz. Von den brandneuen Carraros und weiteren innovativen...

Der Verein "FLib - Familie in Bewegung" lud im Juni zum Frauen Rad-Technik-Training ein.  | Foto: Flib
2

Radfahren und Mountainbiken
Die richtige Technik auf zwei Rädern

Radfahren und Mountainbiken gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Der Verein "Flib" lud zum Rad-Fahrtechnik-Training für Frauen. HEILIGENKREUZ/WAASEN. Der Verein "FLib - Familie in Bewegung" lud im Juni zum Frauen Rad-Technik-Training ein. Hauptziel des Angebotes war es, neue und bessere Technik, mehr Sicherheit und Vertrauen im Bereich MTB zu bekommen. Dieser Tag, im Bike Park in St. Corona am Wechsel, führte in die Grundtechnik des Downhills und Kurvenfahrens ein. Mit dem MTB Trainer Didi...

Anlässlich des „Girls‘ Day“ besuchten die Schülerinnen der MS St. Michael die Voestalpine Donawitz. | Foto: zVg
2

Girls‘ Day 2022 in Leoben und Bruck-Mürzzuschlag
„Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“

Im Rahmen des „Girls‘ Day 2022“ ermöglichten elf Unternehmen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag insgesamt 105 Mädchen aus acht Schulen einen Einblick in männerdominierte Berufsfelder.  BEZIRK LEOBEN/BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach zwei Jahren des Online-„Girls‘ Day“ war es heuer wieder möglich den Aktionstag für Mädchen in den Unternehmen vor Ort durchzuführen. Unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“ wurden Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aller Schularten...

Rektor Wilfried Eichlseder, Sektionschefin Doris Wagner, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Schulqualitätsmanagerin Andrea Kuttenberger und Abteilungsleiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost Claus Kastner (v.l.) im Rahmen der Präsentation der neuen MINT-Strategie an der Montanuniversität Leoben. | Foto: Freisinger
3

Bildungsregion Obersteiermark Ost
Neue Strategie soll junge Menschen für MINT-Berufe begeistern

An der Montanuniversität Leoben wurde heute die neue MINT-Strategie für die Bildungsregion Obersteiermark Ost vorgestellt. Ziel des Konzepts ist es, junge Menschen, insbesondere Mädchen und junge Frauen – früh in Kontakt mit den naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen zu bringen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.  LEOBEN/GRAZ. Während noch vor einigen Jahren nur wenige Menschen etwas mit dem Akronym "MINT" anfangen konnten, hat die Abkürzung mittlerweile zurecht Einzug in...

Praxis macht Schule: Forschung und Wissenschaft werden an der MS1 in Leibnitz groß geschrieben. | Foto: MS Leibnitz
14

MINT-Fächer an der MS1 Leibnitz
Wissenschaft und Forschung im Fokus

Die Wissenschaftswerkstatt hat Anfang April 2022 den Grundstein für die Erweiterung der MINT-Fächer an der MS1 Leibnitz gelegt. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik nehmen in der 1a Klasse einen überdurchschnittlich großen Teil des Unterrichts ein. LEIBNITZ. Während der nächsten vier Jahre absolviert die Klasse vier MINT-Module pro Jahr, die die Relevanz von Wissenschaft und Forschung für das alltägliche Leben aufzeigen. Mittels zahlreicher physikalischer, chemischer und...

Sicheres Stehenbleiben, Gewichtsverlagerung, richtiges Bremsen und eine stabile Kurventechnik stehen bei den E-Bike Trainings der Sportunion am Programm.
 | Foto: Ebike Xperts
2

Fahrtechnik-Trainings für die Generation 50 plus
Fit für das E-Bike

Die richtige Fahrtechnik für das sichere Fahren mit dem E-Bike kann jetzt bei den kostenlosen Trainings der Sportunion Steiermark erlernt und geübt werden.  GRAZ. Das E-Bike wird ein immer beliebteres Verkehrsmittel, besonders für die Generation 50 plus. Damit der Fahrrad-Spaß auch sicher ist, bietet die Sportunion Steiermark in ihrem Projekt „Ebike Xperts“ kostenlose Technik-Trainings an, bei denen im geschützten Rahmen der korrekte Umgang mit dem E-Bike im Vordergrund steht. Sicheres...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wichtige Kenntnisse für Zukunft und Gegenwart: Die Schüler:innen der MS Bad Schwanberg lernen, mit modernster Technik umzugehen.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Besondere Auszeichnung
MS Bad Schwanberg wird zur MINT-Mittelschule

Seit Jahren trägt die Mittelschule Bad Schwanberg das MINT-Gütesiegel - damit werden Schulen ausgezeichnet, die innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird die MS Bad Schwanberg nun in den Rang einer MINT-Mittelschule erhoben.  BAD SCHWANBERG. Die MS ist aktuell die einzige Schule im Bezirk Deutschlandsberg und auch im Bezirk Leibnitz, die den Rang einer MINT-Mittelschule erhält. Der dafür neu entwickelte Lehrplan mit...

Das neue Audiomodul stellt eine starke Konkurrenz für die aktuellen TWS-Produkte dar. | Foto: USound

Unternehmen AT&S und USound
Revolution im Markt der kabellosen In-Ear-Kopfhörer

Die Unternehmen USound und AT&S revolutionieren gemeinsam den Markt der kabellosen In-Ear-Kopfhörer mit ihren neuen voll integrierten Audiomodulen. Die innovativen Kopfhörer werden voraussichtlich im zweiten Jahresquartal erhältlich sein. GRAZ. Der Lautsprecherentwickler USound und das Leobener Unternehmen Austria Technologie & Systemtechnik (AT&S), ein weltweit führender Hersteller von High-End-Leiterplatten, arbeiteten gemeinsam an einem neuen Projekt: Sie entwickelten ein neues voll...

Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

Anzeige
Mit dem Borg Murau zum Gipfel - höchstmögliche Ausbildung für eine erfolgreiche Zukunft. | Foto: BORG Murau
Video 2

Chance durch Bildung
BORG MURAU - der Weg in deine Zukunft (Video)

Als Drehscheibe zwischen Bildung und Wissen vermittelt das Borg Murau ein breites Bildungsangebot, knüpft an bewährte Traditionen an und ist stets für pädagogische Innovationen offen. MURAU. SchülerInnen können sich persönlich entfalten indem sie den zahlreichen Möglichkeiten ihrer individuellen Begabungen, Interessen und Neigungen nachgehen können. Damit die AbsolventenInnen den hohen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden, wird die Ausbildung am Borg Murau durch die dafür...

  • Stmk
  • Murau
  • Astrid Wieser
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Trotz Heimvorteil sollte man sich auf das Online-Bewerbungsgespräch gut vorbereiten.  | Foto: panthermedia
3

Gute Vorbereitung zählt
Was es beim Online-Bewerbungsgespräch zu beachten gilt

Nach wie vor sind die Zeiten was die Gesundheit betrifft unsicher. Viele Firmen gehen gleich auf Nummer sicher und wickeln die Gespräche mit Jobanwärtern – sei es für eine Lehrstelle oder für den Job mit fertiger Ausbildung – online ab. STEIERMARK. Sich online für einen Job zu präsentieren birgt Vor- und Nachteile und bedarf aber auf alle Fälle für den Bewerber einer guten Vorbereitung. Da das Gespräch in der gewohnten Umgebung stattfindet, werden sich so manche Bewerber sicherer und...

Technik-Studierende der FH Joanneum: jetzt auch als Quereinsteiger mit kommendem Semester möglich. | Foto: FH Joanneum/Luttenberger

FH Joanneum
Studieneinstieg auch zu Semesterbeginn

Obwohl das aktuelle Studienjahr seit Monaten läuft, ermöglicht die FH Joanneum in Graz und Kapfenberg unter gewissen Voraussetzungen einen Einstieg mit dem kommenden Semester. STEIERMARK. Absolventinnen und Absolventen bestimmter technischer höherer Schulenkönnen sich an der FH Joanneum noch bis 14. Februar 2022 um einen Studienplatz bei den Bachelorstudiengängen „Elektronik und Computer Engineering“, „Industrielle Mechatronik“, „Internettechnik“ und „Software Design“ bewerben. Studienstart ist...

Experimente stehen in der Mittelschule Fehring wie auch in der MS Kirchberg an der Raab am Unterrichtsplan. | Foto: MS Fehring
4

Robotic und Experimentieren im Labor
Fehring und Kirchberg werden MINT-Schulen

FEHRING/KIRCHBERG. Die Mittelschulen Fehring und Kirchberg werden ab dem kommenden Schuljahr als MINT-Schulen geführt. Auch Schüler aus anderen Gemeinden sind willkommen. Ab dem Schuljahr 2022/23 steigen die Mittelschule Kirchberg an der Raab und die Mittelschule Fehring in den MINT-Schulversuch ein. Die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik stehen dabei im Mittelpunkt. Der neue Unterrichtsgegenstand MINT ist für alle vier Jahre vorgesehen und umfasst auch Bereiche...

Die Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur – Industrial Engineering wird an der HTL-Bulme Deutschlandsberg geboten. | Foto: HTL Bulme
4

Bildung
HTL Bulme Deutschlandsberg

Die HLT Bulme Deutschlandsberg ist die Kaderschmiede für künftige Ingenieure, die mehr denn je am Arbeitsmarkt gefragt sind. DEUTSCHLANDSBERG. Egal ob es um innovative Technologien, Robotertechnik, Automatisierung, den Maschinenbau oder ums Programmieren von Apps geht, wer in diesen Bereichen erfolgreich sein will, der braucht eine solide Ausbildung, denn gute Fachkräfte sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Vier Fachrichtungen Die Stammschule zur HTL Bulme befindet sich in Graz und ist eine...

Zum ersten Mal konnte der Verein Aerospace Team Graz an einem internationalen Wettbewerb in Portugal teilnehmen. | Foto: Aerospace Team Graz
2

Im internationalen Wettbewerb:
Grazer bauen Raketen für Portugal

Der gemeinnützige Studierendenverein Aerospace Team Graz (ASTG) arbeitet an Raketen, nimmt an internationalen Wettbewerben teil und will junge Menschen für Technik begeistern. GRAZ. Das vergangene Jahr war ein ereignisreiches für Aerospace Team Graz (ASTG). Der gemeinnützige Studierendenverein, der mittlerweile knapp 80 Mitglieder aus 18 Studiengängen und 4 Universitäten bzw. Fachhochschulen zählt, konnte erstmals mit einer selbst entwickelten Rakete an einem internationalem Wettbewerb,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Technik-Schwerpunkt wird seit Herbst an der MS Rottenmann angeboten. | Foto: KK

Seit diesem Schuljahr
Mittelschule Rottenmann bietet neuen Schwerpunkt an

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 hat die Mittelschule Rottenmann den neuen Schwerpunkt "Technik" ins Leben gerufen. Im Wahlfach Technik befassen sich die Schüler mit der Vorbereitung auf eine Lehre in einem technischen Beruf. Sie erhalten so Einblicke in den Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Metalltechnik. So werden im Unterricht Verlängerungskabel hergestellt und einfache Lichtschaltungen auf den Trainingsboards realisiert. Im Bereich Metalltechnik lernen die Schüler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.