Technik

Beiträge zum Thema Technik

3

Global Player aus Kapfenberg

Ein Kleinunternehmen führt mit seinen Produkten den Weltmarkt an. Dass die Firma Knorr Technik GmbH auf dem Weltmarkt vertreten ist, erkennt man unschwer an der in englischer Sprache gehaltenen Homepage. So verwundert es nicht, dass bei der Firmenpräsentation vergangene Woche Ross Beans, Projektmanager von Rocky Mountain Steel aus Colorado, zu Gast in Kapfenberg war. Die im Industriepark Kapfenberg angesiedelte Firma Knorr präsentierte ihm, zahlreichen Ehrengästen und der Presse als letzten...

Frauenpower bei Anton Paar

Beim Girls Day tauchten zehn Gratweiner Schülerinnen in die Welt der Technik ein Zerspanungstechniker, Elektroniker, Glasinstrumentenerzeuger – klingt nach männlichen Berufssparten? Nicht bei der Anton Paar GmbH in Graz! Beim Girls Day hatten steirische Schülerinnen die Möglichkeit, in die Welt der technischen Berufe einzutauchen. So auch zehn Schülerinnen der Neuen Musikmittelschule Gratwein. Faszination Technik Und die waren fasziniert von der Arbeit – durften sogar selbst mit einem...

Die Übergabe: Volker Graeger (NXP), Erich Laminger (Great Place to Work) mit Personalistin Cornelia Erlbacher und Hubert Watzinger (NXP). | Foto: NXP
4

NXP als Top-Arbeitgeber prämiert

Vergangenen Freitag wurde die "Great Place to Work"- Auszeichnung an NXP verliehen. NXP mit dem Firmensitz in Gratkorn gilt als Vorzeigebetrieb in Graz-Umgebung. Stetes Wachstum bei den Mitarbeiterzahlen und des Standortes selbst prägen die Firmenstruktur: Aktuell wird ein weiteres Gebäude errichtet. "Wir haben nach Fertigstellung dann rund 9.000 Quadratmeter zur Verfügung", erklärt Volker Graeger, Leiter des Entwicklungszentrums von NXP Semiconductors Austria. "Wir werden Ende 2013 ungefähr...

EDV-Experten sind stark gefragt

Weil EDV-Wissen so begehrt ist, stehen Technik-Freaks mit sozialen Kompetenzen große Karrierechancen offen. Die Arbeit als EDV-Spezialist ist eine große Herausforderung. Nicht nur, dass die fachliche Qualifikation top sein muss, in diesem Bereich ist lebenslanges Lernen ein Muss wie in keinem anderen Bereich. Schließlich gibt es bei Computer, Internet und Co. Innovationen am laufenden Band. Zusätzlich müssen die Techniker hohe Belastbarkeit in Stresssituationen aufweisen. Das Klischee, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
70

Unsere Lego Sammlung!

Sammeln seit einem Besuch im Lego-land Deutschland in Günzburg 2006 verschiedene Lego Modelle, haben bis jetzt schon über 70 verschiedene Modelle und es werden jeden Monat mehr!

Tag der offenen Tür an der HTL Kapfenberg

Alle Interessierten sind ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 18.1. in der Zeit von 9 - 16 Uhr in die HTL Kapfenberg, Voktor-Kaplan-Str.1 (hinter dem Sportstadion eingeladen). Werkstätten- und Laborbetrieb, Schüler, die durch ihre Schule führen, Wasseranalysen, der neue Mechatronikzweig, Crazy cars, die Schulband und viele weitere Highlights warten auf Sie! Wann: 18.01.2013 ganztags Wo: HTL, Viktor-Kaplan-Straße 1, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

2

Autostoppen mit Handy und Laptop

Online-System sorgt für Revolution bei Mitfahrgelegenheiten. Die Pendlerinitiative Österreich und das Mobilitätsnetzwerk flinc (www.flinc.org) starten in Österreich eine neue Initiative zur Förderung von Fahrgemeinschaften und tragen so dazu bei, das Gesamtverkehrsaufkommen zu reduzieren. flinc ist ein kostenloser Service, der Fahrer und Mitfahrer automatisch zusammenbringt und damit Kosten reduziert und die Umwelt entlastet. In Deutschland sind dank flinc bereits mehr als 100.000 Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kleiner Held, sperriger Name: TUGSAT-1 will einen neuen, klingenderen Namen - die WOCHE und die TU Graz suchen ihn! | Foto: TU Graz/Lunghammer
1 4

Der Satellit sucht einen Namen - Schlagen Sie ihn vor!

Die WOCHE und die TU Graz befragen die Grazer: Wer weiß einen Namen für den Sternenbeobachter? Ein Nanosatellit, sieben Kilo schwer, ein Würfel von 20 Zentimeter und er heißt trocken „TUGSAT-1“. Zu trocken, um den nationalen Stolz Österreichs zu entzünden und Graz als Forschungs- und Entwicklungsstandort hervorzuheben. Deshalb startet die WOCHE nun gemeinsam mit der TU Graz die Aktion "Wie heiße ich?", um dem Sternenbeobachter einen klingenden Namen zu verschaffen. Der erste österreichische...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Juryvorsitzender Helmut Eichlseder (l.) und Karl Strobel (Robert Bosch AG) gratulierten den Schülern David Glatz, Emanuel Ellmer und Daniel Hofer 	Foto: KK

Technik fürs Leben-Preis 2011

Energie und Sicherheit - darum ging‘s in den diesjährigen Siegerarbeiten beim Technik fürs Leben-Preis, der von der Bosch-Gruppe in Österreich ausgeschrieben wird. Aus der HTL Pinkafeld haben David Glatz und Daniel Hofer aus Pinggau sowie Emanuel Ellmer aus Hartberg mit einer Blackbox fürs Auto in der Kategorie Kfz-Technik gepunktet. Die begehrten Auszeichnungen in Österreichs größtem HTL-Schülerwettbewerb wurden in Oscar-ähnlicher Atmosphäre bei der 125 Jahre Bosch Gala im Technischen Museum...

1

Sölker DivCamp - Technik. Wirtschaft. Natur. Kultur. Diversität.

Entstanden aus dem Projekt Denkstelle des Wirtschaftspark Liezen und mit Unterstützung des Naturpark Sölktäler organisieren wir ein sogenanntes Bar Camp. Es handelt sich dabei um eine Diskussions- und Workshop-Veranstaltung, wo das Programm von den Teilnehmenden vor Ort erstellt wird. Aktives Mitdenken und Mitdiskutieren ist gewünscht und gefordert! Als Überbegriff wurde das Thema Diversität gewählt. Biodiversität ist als Begriff ja bereits bekannt. Wir möchten beleuchten, dass Vielfalt auch in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Elke Barbara Bachler
25

Sound & Vision feierte den 4. Geburtstag

Anlässlich des vierten Jahrestages und natürlich rechtzeitig vor Weihnachten gab es bei Sound & Vision voriges Wochenende wieder einen Tag der offenen Tür. Bei Würstel und Getränken konnte sich der Kunde hier über die neuesten technischen Multitalente schlau machen und sich bei einem Weihnachtsshopping Ideen holen, die hervorragend unter den Christbaum passen. Fernsehgenuss für Designliebhaber, Spielvergnügen in völlig neuen Dimensionen, Spiegelreflexqualitäten in kompakten Formen, vielseitige...

Das Team des technischen Dienstes im Landeskrankenhaus Hartberg leistet „im Verborgenen“ hervorragende Arbeit zum Wohl der Mitarbeiter und Patienten

100 Jahre Krankenhaustechnik

Es gibt kaum eine Abteilung in einem Krankenhaus, bei der die Entwicklungen über einen Zeitraum von 100 Jahren so massiv spürbar geworden sind, wie im technischen Bereich. So lagen die Schwerpunkte der technischen Betreuung seinerzeit mit Eröffnung des Krankenhauses am 18.6.1910 hauptsächlich in der bautechnischen und heizungstechnischen Versorgung, obwohl das LKH Hartberg für die damalige Zeit sehr modern ausgerüstet war. Es gab 1910 schon einen septischen und aseptischen OP und einen...

Die Teilnehmerinnen mit den Ehrengästen | Foto: Josef Strohmeier

Frauen in technischen Berufen

n einem Festakt fand im bfi Deutschlandsberg neulich die feierliche Überreichung der Zeugnisse für insgesamt elf frisch gebackene CAD-Technikerinnen statt. Dazu hießen die Regionalstellenleiterin der ZAM Steiermark GmbH Ingeborg Krainer sowie Kursbegleiterin Gabriela Pöschl neben den Teilnehmerinnen auch bfi- Regionalleiter Herbert Suntinger, seitens des AMS Deutschlandsberg Gabriele und Vinzenz Hackler sowie in Vertretung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg Stadträtin Barbara Kleindienst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.