Technologie

Beiträge zum Thema Technologie

Braukunst mit künstlicher Intelligenz? Durch Technologieförderung kann dieses Projekt jetzt Gestalt annehmen. | Foto: Canva
2

Wirtschaft
Braukunst mit Hilfe von künstlicher Intelligenz?

In der letzten Regierungssitzung des Landes wurden zahlreiche Projektförderungen beschlossen. 800.000 Euro gibt die Technologieförderung an Kooperationsprojekte. Darunter: eine Bierkontroll-KI. TIROL. Durch die bereitgestellten 800.000 Euro wird ein Gesamtprojektvolumen von rund 1,3 Millionen Euro erreicht. Somit fördert das Land die Grundlagenerschaffung für Innovationen. Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle entwickeln sich aus den Technologieförderungen, die in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Exoskelett zur Entlastung der Schultern beim Heben der Arme

Exoskelette
Schmerzfrei durch den Arbeitstag

Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich kennen Viele und Kunstwörter wie „Konaschu“ prägen die Werbeblöcke des Rundfunks. Für eine besonders betroffene Gruppe wird an der Universität Innsbruck an einer Lösung dieses Problems geforscht. Den ganzen Arbeitstag lang Arbeiten mit den Händen über dem Kopf zu verrichten, ist für viele Arbeiter*innen Routine, z.B. bei Reparaturen an der Unterseite von Autos. Schulterschmerzen seien die logische Folge, erklärt Benjamin Reimeir von der Uni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Magdalena Hauser wurde beim Unternehmerinnen-Award 2021 per Video zugeschaltet.
 | Foto: © Frau in der Wirtschaft
2

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Student Dominik Huber mit Dr. Barbara Empl, Leiterin Darbo Qualitätsmanagement.  | Foto: MCI/Bach

MCI
Studienplätze für „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“

TIROL. Das MCI bietet einige außergewöhnliche Studiengänge an, so auch "Lebensmitteltechnologie & Ernährung“. Hier wird Wissenstransfer aber auch Praxiserfahrung geboten. Dies ist durch die vielen Forschungsprojekte und Studienkooperationen mit renommierten Unternehmen möglich.  Modernes, zukunftsorientiertes StudiumMit dem MCI-Master in „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ hat man am Ende einen modernen und zukunftsorientierten Abschluss in der Tasche. Arbeit findet man als gefragter Experte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Uni Innsbruck ist nicht nur in der Forschung sondern auch bei Unternehmensgründungen führend. | Foto: Uni Innsbruck

LFU Innsbruck
Die erfolgreiche Spin-off-Strategie der Uni Innsbruck

TIROL. Die Uni Innsbruck ist nicht nur in der Forschung top, sondern auch in der Unternehmensgründung führend. Aktuell beteiligt sich die Universität an 17 Spin-off-Unternehmen, deren Ergebnisse in der Forschung zur Marktreife kommerziell weiter verwertet werden. Ein positiver Nebeneffekt sind knapp 100 neue Arbeitsplätze, die in Tirol geschaffen wurden.  Spin-off-Strategie der Universität InnsbruckDurch die Spin-off-Strategie nimmt die Universität Innsbruck eine Sonderstellung in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Symptome der Wandlung. Was uns neue Technologien über uns Anwender sagen.
Die Blockchain-Revolution aus juristischer Sicht

Internet-Technologies werden oft piratigen Wertzuwendungs-Strategien zugerechnet. Der Pirat ist nur im sozialromatischen Ideal Sympathieträger, im ökonomischen wird er gnadenlos verfolgt, wenn wir an die Einkerkerung des silkroad-founders DREAD PIRATE ROBERTS, enttarnt als Ross Ulbricht oder an den anonymous denken, der den bitcoin zum wirksamen System funktionalisiert hat, "ungerühmt" so dass wir uns nur einen Decknamen zu mehreren mutmasslichen Identitäten zu-googlen können. Wir haben uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.