Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Foto: BMI/Gerd Pachauer

Betrugsmasche
Warnung vor betrügerischen Anrufen

In letzter Zeit ist es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen gekommen. Die Betrüger geben sich als Gerichtspersonen aus und versuchen so Geld zu erbeuten. BEZIRK. Das Oberlandesgericht Wien warnt wieder vor Fake-Anrufen. Personen sollen sich als Gerichtsarbeiter ausgeben und versuchen so an Geld zu kommen. Sie manipulieren zu diesem Zweck ihre eigenen Telefone so, dass als anrufende Nummer die Telefonnummer eines Gerichts aufscheint. Dann behaupten sie, dass ein Gericht anruft, und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Polizei warnt vor verdächtigen Telefonanrufen. | Foto: BRS/Auer

Telefonbetrug
Anrufe durch "falsche Polizisten"

Seit 2. Jänner versuchen professionelle Telefonbetrüger in gesamt Oberösterreich Menschen zu betrügen. Mindestens zwei Personen wurden bereits geschädigt.  OÖ. Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen den Opfern einzureden, dass die Tochter oder der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nur durch Bezahlung einer Kaution könne die Festnahme verhindert werden. Im Hintergrund wird dann während dem Telefonat durch die Täter eine weinende bzw....

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Betrugsfall im Bezirk Braunau. | Foto: Auer

Betrugsmasche
Telefonbetrug im Bezirk Braunau

In den vergangen Tagen kam es im Bezirk Braunau zu zwei Betrugsfällen. Personen gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. BEZIRK BRAUNAU. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. Sie forderten Leute auf ihnen Bargeld oder Wertgegenstände zur "Sicherstellung" zu übergeben. Dabei behaupteten sie, in der Nähe hätte ein Einbruch stattgefunden oder Kontodaten seien gestohlen worden. Die Übergabe eines fünfstelligen Betrages konnte im letzten Moment von der Polizei...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: BRS/Auer

Inksasso-Betrügerin gescheitert

Ein 68-Jähriger durchschaute den Betrugsversuch einer unbekannten Anruferin und erstatte Anzeige. ROSSBACH. Eine vermeintliche Mitarbeiterin eines Inkassobüros rief bei einem 68-jährigen Pensionisten aus Rossbach an. Die Täterin stellte sich als "Dr. Claudia Schmid" vor und teilte dem Mann mit, dass dieser vor Jahren an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte. Eine diesbezügliche Kündigung habe nie stattgefunden, deswegen müsse er 400 Euro bezahlen. Wenn der 68-Jährige diesen Geldbetrag in den...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Der Konsumentenschutz der AK OÖ erhält viele Konsumentenbeschwerden über Primacall, TalkEasy, Sparfon und MyPhone | Foto: lassedesignen - Fotolia

Konsumentenbeschwerden über Primacall, TalkEasy, Sparfon und MyPhone

Seit Jahren beschäftigen die Konsumentenschützer Beschwerden über Werbeanrufe. In diesem Zusammenhang fallen Telefonbetreiber wie Primacall, Sparfon, Talk Easy und My Phone besonders auf . Die Methode ist zumeist die gleiche: Vielfach ältere Personen werden Opfer solcher Anrufe. Es geht um angeblich günstige Telefontarife – nach einigen Tagen flattert aber eine Auftragsbestätigung ins Haus. Diese Gespräche beginnen mit Fragestellungen wie “wollen Sie billiger telefonieren“. Beantwortet man...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Vorsicht: Betrügerin am Telefon

MOOSDORF. Ein 23-jähriger Moosdorfer erhielt am Montag vergangener Woche einen Anruf von einer Frau, die sich als Rechtsanwältin ausgab. Sie sprach ihr Opfer mit Namen an, kannte sein Bankinstitut und meinte, er bekäme eine Anzeige und eine Lohnpfändung von 3000 Euro. Als Begründung gab sie an, dass er im Vorjahr bei "Lotto Euro 24" gespielt habe und drohte mit der Pfändung seines Fahrzeuges. Schließlich bot sie ihm ihre Hilfe zur Kündigung dieses Vertrages an, wenn der Mann 400 Euro überweisen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.