Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Eine vermeintliche Bankangestellte entlockte der Pongauerin mehrere tausend Euro. | Foto: Franz Neumayr

Telefonbetrüger schlugen zu
Pongauerin wurde Opfer von Fake-Bankanruf

Eine 79-jährige Pongauerin ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Laut einer Pressemitteilung der Polizei Salzburg meldete sich bei der Seniorin eine vermeintliche Bankangestellte. PONGAU. Unter dem Vorwand, dass das Banksystem von einem Virus befallen sei und mehrere unautorisierte Abbuchungen bevorstünden, wurde eine Pongauerin Opfer eines Telefonbetrugs. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, sollte die 79-Jährige ihre Kontozugangsdaten preisgeben. Unter dem Vorwand, das Konto schützen zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die 79-Jährige übergab den Betrügern einen geringen Bargeldbetrag und acht Goldmünzen mit derzeit unbekanntem Wert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Ermittlungen zum Tochter-Sohn-Betrug laufen
Flachgauerin verlor Bargeld und Goldmünzen

Eine Flachgauerin wurde am gestrigen Dienstag, den 9. April, Oper eines Tochter-Sohn-Betrugs. Die Ermittlungen der Salzburger Polizei laufen. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurde eine 79-jährige Flachgauerin am Dienstag Opfer von Betrügern. Diese meldeten sich telefonisch bei der Frau und gaben bei dem Anruf an, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall gehabt habe und nur gegen Vorlage einer Kaution entlassen werden könne. Bargeld und Goldmünzen ausgehändigtDie 79-Jährige erhielt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Ein Betrüger, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab, konnte einer Salzburgerin glaubhaft machen, dass ihr Online-Banking-Zugang mit einer Schadsoftware versehen sei. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor durch Cyberbetrug knapp 20.000 Euro

Eine 69-jährige Salzburgerin wurde Opfer eines Cyberbetrugs und verlor dabei rund 20.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zum Betrug laufen. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurde eine 69-jährige Salzburgerin Opfer von Internetbetrügern. Bei dem Betrug wurde die Frau von einem Unbekannten kontaktiert, der sich als Mitarbeiter der Cyberabteilung ihrer Bank ausgab. Telefonisch machte der Betrüger der Salzburgerin glaubhaft, dass ihr Online-Banking-Zugang mit einer Schadsoftware...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Eine 79-jährige Salzburgerin fiel in den letzten Tagen auf einen "falschen Polizist" herein und übergab rund 30.000 an eine unbekannte weibliche Person. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Tipps, um nicht auf Betrüger hereinzufallen
Betrugsversuche mit dem „Polizeitrick“

In Stadt und Land Salzburg kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Betrugsversuchen. Die Opfer wurden dabei telefonisch von "falschen Polizisten“ kontaktiert. Ein 79-jähriges Opfer fiel auf die Betrugsmasche herein und verlor 30.000 Euro. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, die du beachten kannst. SALZBURG. In den letzten Tagen kam es in Stadt und Land Salzburg vermehrt zu Betrugsmaschen mit dem „Polizeitrick“, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgaben, um an Geld oder Wertsachen ihrer...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
In mindestens 20 Fällen sollen sich unbekannte Täter im Pinzgau als Kriminalbeamte ausgegeben und die möglichen Opfer via Telefon kontaktiert haben.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Telefonbetrug
Trickbetrüger gaben sich im Pinzgau als Polizisten aus

ACHTUNG: Im Raum Pinzgau sind wieder Telefonbetrüger am Werk. 20 Fälle wurden der Polizei schon gemeldet. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und fordern Bargeld und Wertsachen. Eine 87-jährige Frau ist bereits Opfer geworden. ZELL AM SEE. In mindestens 20 Fällen sollen sich unbekannte Täter im Pinzgau als Kriminalbeamte ausgegeben und die möglichen Opfer via Telefon kontaktiert haben. Die Betroffenen haben das im Laufe des 23. und 24. August 2022 bei der Polizei in Zell am See gemeldet. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Die Polizei informiert in einer Aussendung über eine Betrugsmasche am Telefon. | Foto: BRS

Betrugsmasche am Telefon
Pongauer überweist Tätern 2.600 Euro

Ein 38-jähriger Pongauer wurde Opfer einer Betrugsmasche. Er überwies einem anonymen Anrufer 2.600 Euro in Bitcoin. Nach einem weiteren Anruf brachte er den Fall bei der Polizei zur Anzeige. PONGAU. Ein 38-jähriger Einheimischer wurde zum Opfer eine Betrugsmasche am Telefon. Die Täter konnten ihrem Opfer eine Zahlung über 2.600 Euro abknöpfen. Pongauer überwies Bitcoin im Wert von 2.600 EuroDer Pongauer erhielt letzte Woche einen Anruf von unbekannter Stelle. Der Anrufer forderte den Mann in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.