Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Polizisten Johann Gruber, Josef Macheiner und Claudia Lasshofer (v.l.n.r) mit Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger (2.v.l.) bei "Coffee with Cops" in Tamsweg. | Foto: Polizei Tamsweg

Coffee with Cops
Zuhören und Kaffee trinken mit der Polizei

Zuhören und Kaffee trinken - das war die Devise beim "Coffee with Cops" am Freitag, dem 6. Oktober 2023 am Marktplatz in Tamsweg. Dieses Projekt brachte Polizisten und Bürger ungezwungen an einen Tisch. TAMSWEG. Abteilungsinspektor Josef Macheiner und Gruppeninspektor Johann Gruber setzten sich in entspannter Atmosphäre mit der örtlichen Bevölkerung zusammen, um im Rahmen eines neuen Projekts von "GEMEINSAM.SICHER" mit der Polizei in Kontakt zu treten. Menschen in Uniform kennenlernenDie Idee...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ein 41-jähriger Flachgauer fand am 13. Februar über eine Social Media Plattform eine Ferienwohnung in Kroatien die zur Miete angeboten wurde.  | Foto: Pixabay/fancycrave1
4

Betrugsmasche
Achtung beim Buchen von Ferienwohnungen in Kroatien

Ein Flachgauer wurde beim Buchen einer Ferienwohnung in Kroatien betrogen. Die Kriminalprävention rät zur eingehenden Recherche vor jeder Buchung.  FLACHGAU, SALZBURG. Ein 41-jähriger Flachgauer fand am 13. Februar über eine Social Media Plattform eine Ferienwohnung in Kroatien die zur Miete angeboten wurde. Der Flachgauer stimmten den Modalitäten zu und überwies laut Polizeimeldung eine Anzahlung von rund 450 Euro. Kurz darauf forderte der unbekannte Täter den Restbetrag. Dieser Forderung kam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Zwei Frauen aus dem Tennengau und aus der Stadt Salzburg wurden Opfer einer Betrugsmasche. Sie haben ihren vermeintlichen "Kindern" vierstellige Geldbeträge überwiesen. | Foto: Pixabay
2

Tipps der Polizei
Betrüger geben sich als Sohn oder Tochter aus

Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg haben Betrügern vierstellige Geldbeträge überwiesen, weil sich diese als ihre Kinder ausgaben. Die Polizei gibt nun Tipps, wie man gegen derartige Taten präventiv vorgehen kann. TENNENGAU, SALZBURG. Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg wurden Opfer von Trickbetrügern. Die Täter gaben sich am Handy als die Kinder der Frauen aus und konnten sie zu Überweisungen von vierstelligen Geldbeträgen bewegen. "Kaputtes Handy" als...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Dämmerungseinbruch
Einbrecher in Einfamilienhaus in Anif zugeschlagen

Dämmerungseinbrecher haben wieder Saison. Unbekannte sind in ein Einfamilienhaus in Anif eingebrochen. Die Polizei warnt. ANIF. Bereits im Zeitraum vom 2. Dezember bis zum 5. Dezember verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Anif. Durch Aufhebeln der ebenerdigen Terrassentür gelangte der oder die Täter in das Objekt und erbeute Schmuck in unbekannter Höhe. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Polizei rät zur VorsichtsmaßnahmenUm es den Tätern unmöglich zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
Erneut gab es in den letzten Tagen eine Welle betrügerischer Anrufe in Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Betrügerische Anrufe
Betrüger schlagen wieder vermehrt in Salzburg zu

Erneut kam es in den letzten Tagen zu einer Serie von telefonischen Betrugsversuchen in Salzburg. Die Täter gaben sich als Kriminalbeamte aus und überzeugte in drei Fällen ihre Opfer, ihnen große Summen Geld zu übergeben. Die Polizei ermittelt. SALZBURG. Trotz drei erfolgreichen Betrügereien der vergangenen Tage hat die Salzburger Kriminalprävention aber auch Positives zu vermelden. Der Großteil der Betrugsversuche wird mittlerweile sofort gemeldet und angezeigt. Die Präventionsarbeit scheint...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Betrüger haben alle möglichen Tricks auf Lager um ihre Opfer dazu zu bewegen Geld zu überweisen oder wichtige Daten preiszugeben. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 4

Organisierter Betrug
So schützt du dich erfolgreich dagegen

Wir leben in einer Zeit in der betrügerische Anrufe und Cyberattacken leider zum Alltag gehören. Der Bereich Kriminalprävention der Landespolizei Salzburg klärt über die Methoden  der Betrüger und erklärt wie man sie erkennt und was man als Opfer tun sollte. SALZBURG. Fast jeder kennt sie, diese dubiosen Anrufe, bei denen eine zumeist männliche Stimme einem am Telefon bei "Problemen" mit dem eigenen Computer "helfen" möchte. Doch das Meer des Betrugs ist groß und weit und wird bevölkert von...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Opfer händigte Philharmoniker Münzen und Bargeld im Gesamtwert von über 28.000 Euro aus.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Schwerer Betrug
91-Jähriger Salzburger um über 28.000 Euro betrogen

Gestern, am 14. Juni 2022, wurde ein 91-jähriger Stadt Salzburger laut Polizei telefonisch von einer unbekannten männlichen Person informiert, dass seine Tochter angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. SALZBURG STADT. Der unbekannte Mann, er gab sich als Staatsanwalt aus, schilderte laut Polizei den angeblichen Unfallhergang und forderte den 91-Jährigen auf, eine Kaution an einen Kurier zu übergeben. Das Opfer händigte schließlich einem zirka 1.80 bis 1.90 Meter großen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Emanuel Hasenauer
Falscher Microsoft-Mitarbeiter verschaffte sich über das Telefon einen online-Zugriff auf das Bankkonto des Mannes.  | Foto: pixabay/Symbolbilder
3

Falscher Microsoft-Mitarbeiter
Online-Betrüger stahl 19.0000 Euro

Die Polizei warnt vor falschem Servicetechniker. Einem Flachgauer wurden 19.000 Euro vom Konto gestohlen. Falscher Microsoft-Mitarbeiter verschaffte sich über das Telefon einen online-Zugriff auf das Bankkonto des Mannes.  SEEKIRCHEN. Im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni erhielt ein 80-jähriger Flachgauer mehrere Anrufe eines unbekannten Täters, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Der unbekannte Täter gab an, dass auf dem Personal Computer (PC) des 80-Jährigen mehrere Hackerangriffe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Auf Fake-Corona-Informationseiten fordert sie auf, dass sie Ihre Daten eingeben. Die potentiellen Opfer bekommen ein E-Mail und werden aufgefordert eine neue Software für die Telearbeit zu installieren | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Tatort Telefon und Internet
Onlinebetrugsmaschen auf dem Vormarsch

Falsche Polizeibeamte rufen derzeit verstärkt in ganz Österreich wahllos Menschen an und drohen mit Strafen. Gleichzeitig nimmt die Cyper-Kriminalität im Internet zu. HALLEIN/SALZBURG/WIEN. Schon seit einigen Wochen häufen sich die Meldungen über zahlreiche Anrufe von Unbekannten, die sich als Beamte der Polizei ausgeben. Dabei unterstellen sie ihren potentiellen Opfer Straftaten.  Geld gegen AnklageniederlegungDie Betrügerinnen und Betrüger beschuldigen diese, in Drogenschmuggel,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Zwei Stunden später, nachdem er nichts repariert hatte, verlangte der Mann rund 1.500 Euro, welche die Dame via mobile Bankomatkasse bezahlte. | Foto: Pixabay

Annaberg-Lungötz
Falscher Haustechniker betrog Annabergerin um 1.500 Euro

Vor kurzem ereignete sich in Annaberg-Lungötz ein Fall von Sachwucher: Eine 36-jährige Tennengauerin kontaktierte auf Grund einer verstopften Toilette einen Notfalldienst. ANNABERG. Die Frau suchte laut den Angaben der Polizei im Internet eine vermeintliche Notfalldienst-Firma und kontaktierte telefonisch deren Hotline 0800 006018. Kurz darauf trat ein angeblicher Mitarbeiter der Scheinfirma Haustechnik DADA ein, um die verstopfte Toilette zu reparieren. Zwei Stunden später, nachdem er nichts...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nackte Babys und Kinder gehören nicht ins Netz. | Foto: Symbolfoto / pixabay
3

Die Gefahr lauert im Netz
Das Internet kennt keine Weihnachten

Die Polizei verhaftete ein Trio und fand Nacktfotos von Kindern bei einem der mutmaßlichen Täter. Das Mobiltelefon und der Laptop gehören heute zu unseren Kommunikationsgewohnheiten. Kinder und Jugendliche kennen sich zum Teil besser mit den Geräten aus, als manche Eltern. Dabei sind sie sich aber nicht bewusst, welche Gefahren das Netz haben kann.  Das richtige Verhalten im Netz erspart Tränen und Schmerzen. HALLEIN. Der Polizei gelang ein wichtiger Schlag gegen drei bereits amtsbekannte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Alte Menschen lassen sich am Telefon oft verunsichern. | Foto: Polizeidirektion Salzburg
2

Update: Betrugsanrufe
Vorsicht für alle Frauen mit Vornamen Elisabeth

Wie schon berichtet, kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Anrufen im Bundesland Salzburg, bei denen sich die Anrufer als Kriminalpolizisten ausgegeben haben. SALZBURG/FLACHGAU. Die männlichen Täter schildern den Opfern, dass es zu einer Festnahme von Personen gekommen sei, bei denen Einbruchswerkzeug und ein Notizbuch gefunden wurde. In diesem Notizbuch sei die Adresse und der Name des Opfers angeführt. Aufgrund dessen müsste er sich über etwaige Wertgegenstände im Haus bzw. auch auf Konten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Obwohl es bislang wohl noch nicht zu einem Einbruch kam, bittet die Polizei um Vorsicht. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Polizei mahnt zur Vorsicht bei unbekannten Anrufern

In ganz Salzburg wurden betagte Personen von bislang unbekannten Täter telefonisch kontaktiert, um zu erfahren, ob sie Wertgegenstände oder Ähnliches zu Hause hatten. Obwohl es bislang wohl nicht zu Einbrüchen gekommen ist, mahnt die Polizei zur Vorsicht. PINZGAU. Kürzlich kam es im gesamten Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen, bei denen sich die Anrufer als "Kriminalpolizei Salzburg" ausgaben. Mit dem Vorwand, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war, wollen die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Schützen sie ihre Wohnung vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: Symbolfoto: BP Salzburg
Aktion

Dämmerungseinbrüche
Schutz vor Dämmerungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten 2020 werden von der Polizei wie bereits in den vergangenen Jahren gezielte Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche gesetzt. Umfangreiche Präventionsarbeit, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte und spezifische Analysemethoden haben sich in den vergangen Jahren sehr bewährt. Die Polizei informiert über die Erfolge und gibt Tipps, wie Sie sich mit einfachen Mitteln schützen können. HALLEIN. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Polizeimeldung
Telefonbetrug

Am Vormittag des 15. Juni 2020 kam es im Pinzgau zu einem Betrug rund um die Kryptowährung Bitcoin. PINZGAU. Einer Angestellten einer Trafik wurden durch eine bislang unbekannte Anruferin Bitcoin-Codes im dreistelligen Euro-Betrag herausgelockt. Die Täterin gab sich als Mitarbeiterin einer Firma aus, die Bons der Kryptowährung vertreibt und überredete die Trafikmitarbeiterin die Bitcoin-Gutscheincodes telefonisch durchzugeben. Informationen zu dieser Betrugsmasche: Unbekannte Täter kontaktieren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche. Die Kriminalpolizei erkundigt sich nie telefonisch nach Sparbüchern oder sonstigen Bankdaten. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche

Die Polizei warnt vor aktuellen Masche, wo angebliche Kriminalbeamte nach erfundenen Einbrüchen in der Nähe der potentiellen Betrugsopfer diese auszuhorchen versuchen. SALZBURG Zu mehreren Betrugsversuchen kam es in der Stadt Salzburg und im Pinzgau. Dabei gab sich ein Unbekannter als Kriminalbeamter aus und versuchte von den durchwegs älteren Personen Daten und Informationen über deren Bank- und Geldgeschäfte herauszulocken. Während in der Stadt die Betroffenen die Telefonate beendeten, ließ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

Vortrag "Gemeinsam.Sicher für Frauen"

16:30 Uhr: Treffpunkt: Polizeidienststelle Tamsweg (Gartengasse) und Besichtigung/Führung durch das Haus mit Bezirkspolizeikommandant Major Felix Gautsch ab 17:00 Uhr: Vortrag mit Abt. Insp. Martin Kaltenegger und Gr. Insp. Birgit Proksch des Landeskriminalamtes Salzburg - Assistenzbereich Kriminalprävention über diese Themenbereiche: - "sicher unterwegs" (Ausgehen, Heimweg etc.) - Verhaltenstipps VOR einer möglichen Gefahrensituation - WÄHREND einer gefährlichen Situation...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Handalarmgerät für Frauen | Foto: Polizei

Polizei verteilt Handalarmgeräte an Frauen in Salzburg

SALZBURG (et). Um Frauen das Gefühl von mehr Sicherheit zu geben, stellt die Landespolizeidirektion am Donnerstag, den 22.12. neue Handalarmgeräte für Frauen vor und verteilt diese im Anschluss kostenlos. Interessierte Frauen können sich bei den anwesenden Polizistinnen und Beamten der Kriminalprävention des Landeskriminalamts beraten lassen und Fragen stellen. Polizei-Presseprecherin Valerie Hillebrand: "Grund für die Veranstaltung ist die Verteilung von Handalarmgeräten an Frauen, um Ihnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Kriminalprävention auf der Bauen + Wohnen Messe 2015

SALZBURG (pl). Auch das Landeskriminalamt war auf der Bauen und Wohnen Messe 2015 in Salzburg vertreten. Schließlich sind Fenster und Türen ein wichtiges Thema in der Kriminalprävention. "Es ist einfach wichtig, dass Türen und Fenster ordentlich verriegelt werden können. Bewohner machen oft vermeidbare Fehler", sagt Wolfgang Lott vom Landeskriminalamt Salzburg. Wir haben ihn bei der Messe getroffen und ihn über die richtigen Türen- und Fensterschlösser befragt. Sicherung von Türen Bei Neu- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Gruppeninspektoren Philipp Reiter und Werner Forstner klären über die Gefahren des Internets auf.

Jugend sicher im Internet

Kriminalpolizei schult Jugendliche und Eltern zum Schutz im Netz HALLEIN (sil) Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dieses Motto haben sich die Kriminalpolizisten Philipp Reiter und Werner Forstner auf ihre Fahnen geschrieben. In Workshops an Schulen und informativen Elternabenden klären sie über Risiken, aber auch über die Chancen des weltweiten Datennetzes auf. Schutz im Netz Heutzutage ist fast jeder Schüler per Smartphone oder Computer mit dem Internet verbunden. Oft wissen Eltern und Lehrer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Silke Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.