Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Unter der Nummer 142 können Anrufende mit einer neutralen Person über ihre Sorgen, Ängste und Nöte sprechen – an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos. Wer lieber schreibt, kann sich an die Chatberatung onlineberatung-telefonseelsorge.at wenden. | Foto: kegfire/panthermedia

Psychische Erkrankungen
Schutzschirm für die Seele

Expertinnen der TelefonSeelsorge und Primaria Katharina Glück vom Klinikum Wels-Grieskirchen machen auf psychische Erkrankungen aufmerksam, die durch die vielen Krisen in Kombination mit der trüben Jahreszeit ausgelöst werden können. Sie geben Tipps zur Vorbeugung von psychischen Erkrankungen. OÖ. Wir leben in einer herausfordernden Zeit, eine Krise jagt die andere, und die Krisen sind nicht weit weg so wie es früher war, nicht irgendwo in der Welt, im Fernsehen, sondern betreffen uns...

Primar Jörg Auer, LH-Stv.in Christine Haberlander und Silvia Breitwieser (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Gründung SUPRA OÖ
Neue Gruppe zur Suizid-Prävention in Oberösterreich

Im Rahmen des Suizidpräventionsprogramms (Supra) für Oberösterreich sollen künftig Kompetenzen verschiedener Organisationen gebündelt, präventive Maßnahmen gesetzt und mehr Bewusstsein für das sensible Thema "Selbsttötung" geschaffen werden. OÖ. Obwohl die Zahl der Suizide seit Mitte der 80er-Jahre zurückgehen, begehen österreichweit noch drei Menschen am Tag Selbsttötung. Besonders Männer seien hier mehr gefährdet als Frauen, sagt Primar Jörg Auer, Vorstand der Klinik für Psychiatrie am Kepler...

Bei der TelefonSeelsorge OÖ finden alle ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte – unter der kostenlosen Nummer 142. | Foto: TelefonSeelsorge

Telefonseelsorge
Weihnachten: Traurig, statt besinnlich?

Für manche Menschen ist Weihnachten schon an sich kein Grund zum Feiern. Sie fühlen sich einsam, traurig, unverstanden oder aus verschiedensten Gründen von der „Feiergesellschaft“ ausgeschlossen. Der Lockdown in der Vorweihnachtszeit ist zudem für viele eine seelische Herausforderung. OÖ. Heuer können die Feiertage aufgrund von Corona aber auch für viele andere, die sonst gerne Weihnachten feiern, herausfordernd werden. Manch liebgewordene Rituale wie der Besuch auf dem Christkindlmarkt, der...

Telefonseelsorge ist rund um die Uhr da

Weihnachten ist für viele Menschen keineswegs so harmonisch und friedvoll, wie sie es sich erhoffen. Manchmal wird aus der gewünschten, gesellschaftlich „vorgeschriebenen“ Idylle eine kräfteraubende, familiär angespannte oder sehr belastende Zeit. Die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 ist während der Feiertage rund um die Uhr Gesprächspartnerin für Menschen, die sich einsam und ausgeschlossen fühlen, niemanden zum Reden haben, Trauer und Angst erleben oder mit der Weihnachtsstimmung wenig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.