Tempo

Beiträge zum Thema Tempo

Schon bisher wird mit Radarkästen gemessen. | Foto: ÖAMTC
2

Kitzbühel - Radarmessungen
Zuwachs bei Radarkästen in Kitzbühel geplant

Weitere Radarmessgeräte sollen im Kitzbüheler Stadtgebiet Schnellfahrer einbremsen. KITZBÜHEL. Wie Verkehrsreferent GV Hermann Huber nach UK-Anfrage in der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte, plant man, die Radarmessungen im Stadtgebiet auszudehnen. Seit 2019 ist ein Radarmessgerät an wechselnden Standorten im Einsatz. Im Vorjahr spülten Strafen 484.000 Euro in die Stadtkasse. Das Strafgeldaufkommen könnte künftig noch anwachsen. Als erster Standort für einen neuen "Radarkasten" wurde die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geschwindigkeitsbegrenzung auf Durchzugsstraße. | Foto: TVB/Kitzb. Alpen

Fieberbrunn - Verkehr
Entschärfung für die B164 beschlossen

Fieberbrunn: Verkehrsmaßnahmen Kreuzung B164 – Möbel Trixl/Buchau. FIEBERBRUNN (niko). Anrainerbefragungen, Tempomessungen – die Sicherheit auf der B164 im Bereich Möbel Trixl/Buchau sollte erhöht werden. Vor allem in Fahrtrichtung Hochfilzen wurden sehr hohe Werte an zu hoher Geschwindigkeit gemessen. 71 % der Fahrzeuge überschritten die 60er-Grenze, in der Gegenrichtung waren es nur 12 %. Auch im 80er-Bereich gab es hohe Überschreitungszahlen. Daher wurden im Gemeinderat Maßnahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tempo drosseln in Kirchdorf. | Foto: Gemeinde

Kirchdorf - Gemeinderat
30-km/h-Beschränkungen für Kirchdorf beschlossen

KIRCHDORF (red.). Im Kirchdorfer Gemeinderat wurde bereits im Juni eine Verordnung zur Geschwindigkeitsbeschränkung und Errichtung von ZUonenbeschränkungen einstimmig beschlossen. 30-km/h-Zonen wurden für Siedlungsbereiche (Kirchdorf/Ort, Bicheln-Unteranger, Litzlfelden, Habach, Moosen) vorgesehen, zudem eine 60-km/h-Beschränkung im Bereich Litzlfeldner Straße.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johann - Verkehr
Zu hohes Tempo – Radargerät in Diskussion

ST. JOHANN (niko). In einer Anfrage im Gemeinderat erkundigte sich GR Andreas Schramböck (Grüne) über die Möglichkeiten wirkungsvollerer Tempokontrollen im Ortsgebiet: "Es wird vielfach zu schnell gefahren; die 'Smileys' wirken zwar, sind aber wohl zu wenig. Brauchen wir mehr Geschwinkigkeitskontrollen?" "Ja, die drei Leuchtsignale ("Smileys, Anm.) wirken, wir zählen aber auch auf die Eigenverantwortung der Lenker; das Thema muss weiter im Verkehrsausschuss behandelt werden, eventuell sollten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Temporeduktion soll kommen. | Foto: Gde. Reith

Reith b. K. - Gemeinderat
Weniger Tempo positiv beurteilt

REITH. Positiv fällt die Beurteilung der BH Kitzbühel und des Baubezirksamts für ein Verkehrsgutachten zu weiteren Geschwindigkeitsbeschränkungen in Reith aus – 40 km/h auf der L202, Kulturhaus bis MPreis. Für eine Bewilligung muss die Gemeinde jedoch zunächst ihre eigenen Straßen regulieren. Daher wird eine generelle 30 km/h Zone im gesamten Ortsgebiet (ausgenommen L202) vorgesehen. Dazu muss ein weiteres Verkehrsgutachten erstellt werden. Mit dem Gutachen wurde das Büro von Helmut Hirschhuber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Temporeduktion am See? | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Gemeinderat
Grüner Antrag für Tempo 30 am Schwarzsee

KITZBÜHEL (niko). Grün-Gemeinderat und Schwarzseereferent Rudi Widmoser brachte im Gemeinderat einen Antrag für eine temporäre 30-km/h-Beschränkung am Schwarzsee ein (Bereich ÖBB-Haltestelle bis Bruggerhof, Schwarzseestraße, 1. Mai bis 30. September). Auch die Möglichkeit einer Begegnungszone solle geprüft werden, so Widmosers Ansinnen. Der Antrag wird nun im Verkehrsausschuss behandelt. "Das ist grundsätzlich eine gute Idee. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung in diesem Bereich hatte es bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Infos zum Verkehr im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. – Verkehr
Irritierende Tafel, keine Zebrastreiben

REITH. Auf Anfrage (GR S. Hölz) berichtete Bgm. Stefan Jöchl, dass man mit dem Land Gespräche führe, ob eine Versetzung der Ortstafel in Richtung Kohlhofer Brücke möglich wäre. Irritierend sei in diesem Bereich, dass es eine Tafel zur Aufhebung der 50 km/h-Beschränkung neben der Ortstafel gebe. Hier gelte weiterhin die 50er-Beschränkung (Ortsgebiet), so der Ortschef. Bgm. Jöchl informierte zudem, dass auf der L 202 im Bereich Kohlhofer Brücke kein Zebrastreifen bewilligt wird. Es werde weiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein örtliches Mobilitätskonzept soll für die Gemeinde Westendorf beschlossen werden. | Foto: Kogler

Westendorf
Vom Bürgerrat und der Begegnungszone

Entwurf für Westendorfer Mobilitätskonzept präsentiert; (Fast-)Absage für Umfahrung, das Tempo drosseln... WESTENDORF (niko). Am 7. Mai wurde bei einer Bürgerversammlung der erste Entwurf für ein Mobilitätskonzept für Westendorf präsentiert. Dieser ist von einem Bürgerrat (12 bis 20 Einwohner) und Experten erarbeitet worden. Bei der gut besuchten Versammlung konnten weitere Ideen und Vorschläge eingebracht werden, die nunnoch in den Entwurf eingearbeitet werden. Stefan Daxenbichler und Thomas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrsdiskussion im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. t.
Wo kann man in St. Johann Tempo reduzieren?

ST. JOHANN. Einen Antrag im Gemeinderat zum Thema Verkehrssicherheit stellten die Grünen St. Johanns. Sie fordern ein Verkehrskonzept, wobei berücksichtigt werden soll, wo es Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsreduktionen auf Verkehrswegen im Gemeindegebiet gibt. GR Melle Strele zählte eine Reihe von Vorteilen auf (u. a. Lärmreduktion, weniger Feinstaub bzw. Schadstoffbelastungen, höhere Verkehrssicherheit). Gegen all diese Argumente könne man nichts einwenden, sieht Bgm. Stefan Seiwald das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.