Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Von der "Billa-Kreuzung" an der B11 ist das Tempolimit nur einmalig am Boden sowie kurz vor der Kreuzung ersichtlich.
10

Chaos auf der L2003
Tempo-Wirrwarr in Maria Lanzendorf sorgt für Ärger

Ein Anrainer schlug Alarm: Die L2003, die Himberg mit der S1-Anschlussstelle Leopoldsdorf verbindet, entwickelt sich zur Stolperfalle für Autofahrer. MARIA-LANZENDORF. Die Straße, die durch die Ortschaft führt, scheint eine regelrechte Verwirrung um geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen auszulösen – und das mit gravierenden Folgen für die Verkehrssicherheit. Die Ursache? Ein kurioses Mischsystem aus Tempo 30 und Tempo 50. Während auf der „Himberger Straße“ – dem südlichen Teil der L2003 – Tempo...

Die Resolution für Tempo 30 in Schwechat wurde mit den Stimmen der SPÖ, GRÜNE, NEOS und GfS verabschiedet, die ÖVP enthielt sich, die FPÖ stimmte dagegen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Gemeinderatsbeschluss
Maßnahmen für Tempo 30 in Städten und Gemeinden

In der Gemeinderatssitzung vom 4. Mai 2023 wurde eine Resolution verabschiedet, die sich für eine Vereinfachung der Umsetzung von Tempo 30 in Städten und Gemeinden einsetzt. SCHWECHAT. Hintergrund des Beschlusses sind besorgniserregende Zahlen: Im Jahr 2022 sind 369 Menschen in Österreich im Verkehr getötet worden, wobei jede vierte Person aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verstarb. Innerhalb von drei Jahren passierte jeder vierte tödliche Verkehrsunfall im Ortsgebiet. Um diese traurige...

Die neue Landesregierung sei knapp ein Monat im Amt und habe in den ersten Wochen bereits konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, verwies die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Landesregierung
Erste schwarz-blaue Regierungsklausur in NÖ

Der Flughafen Wien-Schwechat als „Drehscheibe in die ganze Welt“ war am Mittwoch Austragungsort der ersten gemeinsamen Regierungsklausur von Volkspartei Niederösterreich und FP Niederösterreich. NÖ. Die neue Landesregierung sei knapp ein Monat im Amt und habe in den ersten Wochen bereits konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, verwies die Landeshauptfrau eingangs auf den neuen Pflegescheck, die Abschaffung der ORF-Landesabgabe oder die Einführung des Wohn- und Heizkostenzuschusses. Im Zuge...

2:31

Fahrtechniktraining
Schleuderplatte, Rennstrecke und Assistenzsysteme

Regelmäßige Trainings sind wichtig für die Verkehrssicherheit: Performance Training ergänzt PKW-Trainingssegment plus: Sommeraktion - zwei trainieren, einer bezahlt. NÖ. 29 Grad Celsius. strahlender Sonnenschein und dennoch ist die Straße nass oder gar so rutschig als läge frischr Pulverschnee drauf. Kann nicht sein? Doch kann. Und zwar beim Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC am Wachauring. Und genau dort hat es uns hinverschlagen, um jene Fahrassistenzsysteme auszuprobieren, die laut EU-Verordnung...

Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander. | Foto: Neos Wien
2

Zukunft der Praterstraße: Das sagen die bz-Leser

Nach dem bz-Artikel zu Veränderungen der Praterstraße gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Die Bezirksgrünen wünschen sich die Hauptverkehrsstraße verkehrsberuhigter. Eine Fahrspurverengung soll mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer schaffen. Bei Nacht wird Tempo 30 angedacht.  Nach dem Artikel über geplante Veränderungen der Praterstraße  herrscht bei den bz-Leser Mitteilungsbedarf. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, hier ein Auszug an Leserbriefen:  Hände weg...

Die Praterstraße könnte bald um eine Fahrspur ärmer sein. Bei Nacht wäre Tempolimit 30 möglich. | Foto: NEOS Wien
2 2

Praterstraße: Nur noch eine Fahrspur und Tempo 30?

Die Bezirksgrünen wünschen sich eine verkehrsberuhigtere Praterstraße und ernten heftige Kritik. LEOPOLDSTADT. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Jahr 2015. Nun nahm das Thema wieder Fahrt auf, als Grünen-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger in einem APA-Interview über ihre Visionen für eine Verkehrsberuhigung sprach. Nach 40 Jahren müsse die gesamte Achse zwischen Donaukanal und Praterstern, samt Gehsteigen und Radwegen,...

Ein in zwei Teile zerfetztes Auto landete neben der B10. Zum Glück wurde niemand dabei verletzt. | Foto: Foto: Feuerwehr Schwechat

Tempo-Frage nach Horror-Crash

Debatte um Geschwindigkeitslimit flammt auch für die Ostautobahn auf. Es war ein Bild des Grauens, das sich den Einsatzkräften auf der B10 geboten hatte. Eine Autohälfte meterweit entfernt vom Rest des Wracks auf einem Acker neben der B10 bei Schwechat. Zugleich Erstaunen darüber, dass bei diesem Crash zwischen zwei Pkw niemand ums Leben kam. Die Feuerwehrleute aus Schwechat haben zwar schon viel erlebt, aber dieser Crash war außergewöhnlich. Auch deshalb, weil der Unfall eine neuerliche...

1

A4: Petition für Tempolimit übergeben

Schwechats Bürgermeister fordert Tempo 80 zwischen der Wiener Stadtgrenze und dem Flughafen. BEZIRK. Die A4 – insbesondere die Strecke zwischen Schwechat und dem Flughafen – ist fast täglich in den Medien: Unfälle, Lärmbelastung der Anrainern und Feinstaubentwicklung sind dabei die Themen. Mit einer Petition zur Temporeduktion wandte sich jetzt Bgm. Hannes Fazekas an das Parlament. Lebensqualität leidet Fazekas verlangt in der Petition eine Tempo-80-Zone auf der A4 zwischen der Wiener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.