Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Tulln an der Donau
Befragung zu Tempolimits in zwei Tullner Vierteln kommt

Im Komponistenviertel besteht seit längerem ein Tempo-30-Limit. Im Langenlebarner Viertel wird es bis März 2025 getestet. Die Stadtgemeinde wird die Daten auswerten und präsentieren. Dann wird die Bevölkerung der beiden Viertel befragt: „Sind Sie eher für Tempo 30, 40 oder 50?“ TULLN. Eine Bürgerbefragung zu Tempolimits im Langenlebarner und Komponisten Viertel noch vor dem Sommer 2025 wurden per Dringlichkeitsantrag der TVP in der Gemeinderatssitzung behandelt: "Wir entscheiden hier nichts...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Zwei Viertel in Tulln müssen sich bald entscheiden. | Foto: Victoria Edlinger
4

Tempolimit 30, 40 oder 50
Zwei Tullner Viertel haben die Wahl

Im Komponistenviertel gilt seit längerer Zeit ein Tempo-30-Limit. Im Langenlebarner Viertel wird dieses bis März 2025 getestet. Anschließend wertet die Stadtgemeinde die erhobenen Daten aus und präsentiert die Ergebnisse. Danach folgt eine Befragung der Bevölkerung in beiden Vierteln mit der Frage: „Sind Sie eher für Tempo 30, 40 oder 50?“ TULLN. In Tulln ist bezüglich Tempo-30-Limits noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Die Stadt des Miteinanders setzt erneut auf Bürgerbeteiligung....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Achtung! Gemeinden können nun selbst Tempo 30 und Geschwindigkeitsmessungen verhängen. | Foto: Marlene Trenker
Aktion 2

Gemeinden können 30er festlegen
Radarboxen und Tempo 30 in Gemeindehand

Gemeinden können nun leichter über 30er Zonen und Geschwindigkeitsmessungen entscheiden. BEZIRK. Eine neue Verordnung, die 35. StVO-Reform, erlaubt nun Gemeinden, Radarkontrollen wieder selbst durchzuführen. Seit 1. Juli haben es Städte und Gemeinden zudem einfacher, das Tempolimit im Ortsgebiet zu reduzieren. Cornelia Hebenstreit ist Abteilungsleiterin für Straßen und Verkehr von der Stadtgemeinde Tulln und verrät, wie die Stadt Tulln die neue Novelle behandelt: „Derzeit läuft ein Test zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister St. Andrä-Wördern Maximilian Titz wünscht sich Tempo 30. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
5

Bürgermeister für mehr Tempo-30
30er im Stadtgebiet St. Andrä-Wördern

Mehr Tempo-30-Zonen für St. Andrä-Wördern geplant - Gesetzesänderung bestätigt Bürgermeister Titz ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit längerem bemüht sich Bürgermeister Maximilian Titz um eine Ausweitung der Tempo30-Zonen in St. Andrä-Wördern. Er sieht sich durch die aktuelle Gesetzesänderung, dass Gemeinden ab dem Sommer einfacher Geschwindigkeitsbeschränkungen auf ortsinternen Straßen verordnen können, bestätigt. „Ich befürworte diese Gesetzesänderung sehr und werde den Gemeindegremien in den nächsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister von St. Andrä-Wördern Maximilian Titz schlug Tempo 30 vor. Sein Antrag wurde abgelehnt. | Foto: Stadt Innsbruck

Vorschlag abgelehnt
Vorerst kein Tempo 30 in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Gemeindevorstand hat den Vorschlag von Bürgermeister Maximilian Titz, die Tempo-30-Zonen auf die gemeindeinternen Straßen auszuweiten abgelehnt, und zwar obwohl die prüfenden Verkehrssachverständigen dies empfohlen hatten. Für 70 Prozent der Ortsstraßen gilt Tempo 30 bereits. Ausgenommen sind wichtige Zubringer, Landes- und Bundesstraßen. Ausschlaggebend für Titz sind die anhaltenden massiven Beschwerden der Bevölkerung über rücksichtsloses Fahren aber auch die guten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die B43 in Atzenbrugg rund um den neuen Kindergarten ist sehr unübersichtlich, eine 30 km/h-Beschränkung wäre laut LAbg. Georg Ecker das Minimum für eine erhöhte Verkehrssicherheit. | Foto: Die Grünen NÖ

Atzenbrugg
Grüne: Mehr Verkehrssicherheit vorm Kindergarten Atzenbrugg

ATZENBRUGG. In Atzenbrugg auf der B43, die in der Nähe eines Kindergartens vorbeiführt, sieht Landtagsabgeordnetem Georg Ecker von den Grünen ein Problem. „Anrainer haben mir berichtet, dass aufgrund der Fahrbahnbreite hier Autofahrer oft viel zu schnell sind. Zudem ist reger LKW-Verkehr zu beobachten. Es ist daher gefährlich von der Bushaltestelle, noch dazu ohne Schutzweg, die Straße zum Kindergarten zu queren“, sagt Ecker. Tempolimit gefordert Das Minimum sei hier eine Tempo 30-Beschränkung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GR Franz Zika, GGR Sabrina Hiesinger und GR Thomas Bittlingmayer sammeln Unterschriften für mehr Sicherheit vor dem Kindergarten. | Foto: Andreas Bors

Tulln
FPÖ startet Petition für mehr Sicherheit in Judenau-Baumgarten

Freiheitliche fordern 30er-Beschränkung zum Schutz unserer Kleinsten! JUDENAU-BAUMGARTEN. Seit mehreren Wochen tritt die FPÖ Judenau-Baumgarten für ein Tempolimit von 30 km/h zwischen den Schwibbögen in Judenau ein. Mehrmals forderten Eltern bereits ein Tempolimit vor dem Kindergarten. Die Forderung stieß bis jetzt beim Bürgermeister sowie beim Land NÖ aber leider auf taube Ohren. Daher startet die FPÖ-Ortsgruppe nun eine überparteiliche Petition. „Als Mutter ist es mir wichtig, dass unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:31

Fahrtechniktraining
Schleuderplatte, Rennstrecke und Assistenzsysteme

Regelmäßige Trainings sind wichtig für die Verkehrssicherheit: Performance Training ergänzt PKW-Trainingssegment plus: Sommeraktion - zwei trainieren, einer bezahlt. NÖ. 29 Grad Celsius. strahlender Sonnenschein und dennoch ist die Straße nass oder gar so rutschig als läge frischr Pulverschnee drauf. Kann nicht sein? Doch kann. Und zwar beim Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC am Wachauring. Und genau dort hat es uns hinverschlagen, um jene Fahrassistenzsysteme auszuprobieren, die laut EU-Verordnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.