Termin

Beiträge zum Thema Termin

Anzeige
Beste Unterhaltung ist am Samstag, 19. April beim Schneekonzert in der Schlick 2000 garantiert. | Foto: Schlick 2000

Fulpmes
Schneekonzert zum Saisonfinale am Samstag in der Schlick 2000

Die Wintersaison neigt sich nun auch im Skizentrum Schlick 2000 in Fulpmes dem Ende zu. Am Ostersamstag spielen "Silver Beets" noch ein lässiges Konzert am Kreuzjoch. FULPMES. Wie könnte man die Saison besser ausklingen lassen, als bei Partyhits und ausgelassener Stimmung? Das Skizentrum Schlick 2000 lädt am Samstag, 19. April zum Schneekonzert beim Panorama Restaurant Kreuzjoch. Die Gruppe Silver Beets wird dem Publikum zwischen 11 und 15 Uhr auf der Schneebühne so richtig einheizen! Freuen...

"Meine Werke stellen bildhafte Dokumente meines künstlerischen Tuns dar und bringen als Wandschmuck Farbe in den grauen Alltag", sagt Ambros. | Foto: Kainz
3

Ellbögen
Walter Ambros zeigt zu 85er "Retrospektive 1965 bis 2025"

Im Rahmen der Ausstellung im AK Bildungshaus Seehof präsentiert Walter Ambros einen bunten Querschnitt seines Schaffens. ELLBÖGEN. "Als Kind hat man mich oft für meine schönen Zeichnungen gelobt. Den Drang, künstlerisch tätig zu sein, verspürte ich aber erst nach der Matura in den 1960er Jahren", erklärt Walter Ambros. Viele Ausbildungen, Kurse bei teils bekannten Künstlern und gelungene Werke später wird der gelernte Textilingenieur 85 Jahre alt. Aus diesem Anlass stellt der Ellbögner im AK...

Die Kunstschaffenden des Malkreis Ellbögen laden herzlich ein. | Foto: Obertimpfler
3

MeinBezirk vor Ort Ellbögen
Einladung zu den Tagen des offenen Ateliers

Der Malkreis Ellbögen lädt am letzten April-Wochenende zu den Tagen des offenen Ateliers. ELLBÖGEN. Der Malkreis Ellbögen ist ein kleiner, privater Malkreis und Mitglied des Vereins "kulturnetz Tirol". Über dieses laden auch heuer 210 Künstler im ganzen Land zu den Tagen des Ateliers. Sie öffnen sie ihre Werkstätten, Ateliers und Arbeitsräume für alle, die Kunst hautnah erleben möchten – direkt und persönlich. Begegnung, Inspiration und Einblicke Auch der Malkreis Ellbögen stellt...

Ellbögens FF-Kdt. Stefan Tanzer und Bgm. Walter Kiechl mit dem neuen TLF 3000. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort
Neue Tanklöschfahrzeuge für FF Ellbögen und Patsch

Große Tanklöschfahrzeuge gehören zur Grundausstattung der Dorffeuerwehren. Vor kurzem haben sowohl die FF Ellbögen als auch die FF Patsch so ein neues Auto bekommen. ELLBÖGEN/PATSCH. "Das neue TLF 3000 bereitet nicht nur den jungen Mitgliedern unserer Feuerwehr große Freude", erzählt Ellbögens Feuerwehrkommandant Stefan Tanzer. "Wir sind sehr dankbar für die neue Maschine. Der Fuhrpark der FF Ellbögen ist damit wieder für die nächsten Jahre gerüstet. Unser altes Fahrzeug war nach 30...

Anzeige
Beats, Skitest, Tombola – Spring Sound Surprise am Samstag, 12. April im Skizentrum Schlick 2000! | Foto: Schlick 2000
2

Frühlingsgaudi
Spring Sound & Surprise am 12. April in der Schlick!

Kommenden Samstag ist im Skizentrum Schlick 2000 wieder was los! FULPMES. "Spring Sound & Surprise" heißt es am Samstag, 12. April bei der Frühlingsgaudi im Skizentrum Schlick 2000 mit DJ KM Flex! Erlebe ein Event voller Beats, mit Skitest, coolen Drinks und tollen Tombola-Preisen! Wie geht's? Einfach in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr beim Gondeleinstig vorbeikommen, dein Tombola-Los kostenlos abholen und um 13.30 Uhr am Panoramarestaurant Kreuzjoch bei der großen Verlosung mit dabei sein - mehr...

FC-Stubai-Obmann Ramon Ram und Bezirksobmann Siegfried Klausner am Schönberger Fußballplatz. Hier sollen die Bundesliga-Spieler von morgen geformt werden. | Foto: Kainz
3

Fußball
Schulterschluss für gemeinsames "Vor-LAZ-Training" im Stubai

Der Schönberger Fußballplatz bzw. im Winter die Sporthallen im Stubai werden neue Ausbildungsstätten für die LAZ-Vorstufe. Sichtungstag am 16. April in Mieders! STUBAI/WIPPTAL. Die erste Ebene für echte Fußballtalente ist die LAZ-Vorstufe. Hier werden die besten Nachwuchskicker im Alter von 10-12 Jahren gefördert. Das an mehreren Standorten im Land und zumeist zweimal pro Woche zusätzlich zum regulären Training in den Vereinen. Talente formen Bis vor einigen Jahren bildete Steinach einen...

Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die Wechselwirkungen zwischen Sport und Ernährung erfahren und langfristig ihre Gesundheit stärken möchten.  | Foto: Chinnapong
3

Trins
Vortrag zu Sport in allen Lebenslagen und ausgewogener Ernährung

Unter dem Titel "Sport in allen Lebensphasen & Wie ausgewogene Ernährung den Körper stärken kann", finden am Mittwoch, 26. März im Gemeindesaal Trins zwei kurzweilige Vorträge statt. TRINS. Bewegung und Ernährung spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit – und das in jeder Lebensphase. In zwei MeinMed-Vorträgen am Mittwoch, 26. März von 19 bis 20 Uhr im Gemeindesaal Trins erfahren Sie von Carmen Neuwirth, Jasmin Plattner und Anna Weber, wie gezielte körperliche Aktivität und eine...

FörderTour im Bezirk Innsbruck-Land – ein TourStopp ist auch in Fulpmes geplant. | Foto: © Land Tirol
1 3

Beratung vor Ort
Das Land Tirol auf FörderTour – Stopp in Fulpmes

Beratung kann kostenlos und ohne Termin in Anspruch genommen werden. FULPMES. Nach der erfolgreichen FörderTour im Vorjahr, bei der tirolweit 700 Personen bei ihren Anliegen unterstützt und 400 Multiplikatoren geschult wurden, wird die FörderTour des Landes Tirol heuer fortgesetzt. Ziel dieser ist es, die Bevölkerung über Landesförderungen in unterschiedlichsten Bereichen – von der Wohnbauförderung über die Mindestsicherung bis hin zu Familienförderungen – zu informieren. Um eine...

Der alte Feiserhof in Gschnitz ist heute das schmucke Eigenheim von Sarah Pittracher. | Foto: Kainz
20

Gschnitz
Sarah Pittracher bewahrte den Charme des alten Feiserhofs

Die junge Gschnitzerin hat sich für die Revitalisierung des vormaligen Leerstands und damit gegen Abriss und Neubau entschieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! GSCHNITZ. Seit Ende der 1980er stand der geschätzt ca. 400 Jahre alte Feiserhof im Dorfzentrum leer. Bis Sarah Pittracher das Haus von ihrem Vater übernommen und zu ihrem Herzensprojekt gemacht hat. Die Gschnitzerin hat den Hof mit vielen Helfern und noch mehr Liebe restauriert. Vom Ergebnis sind inzwischen auch anfängliche...

Drei Männer beim Heuziehen am Ende des Valsertals | Foto: © ServusTV/Martin Kadlez
10

ServusTV
"Heimatleuchten" beleuchtet "Ein Jahr im Wipptal"

Die Kollegen von ServusTV streifen am Freitag, 21. Feber in der Sendung "Heimatleuchten" wieder durch das Wipptal. WIPPTAL. Unter dem Titel "Ein Jahr im Wipptal" werden u.a. der Grünberglift und mehrere Berghütten besucht. Auch die verwunschenen Seitentäler und geschichtsträchtigen Orte werden ins richtige Bild gerückt. Bei diesem Film stehen die Menschen im Mittelpunkt, mit einem humorvollen Blick auf ihren Umgang miteinander und ihre Eigenheiten. Leichtfüßig und augenzwinkernd erzählte...

Erdkröten legen ihre Eier in langen Laichschüren ab. | Foto: © H. Frei
4

Steinach/Trins
Sei kein Frosch, hilf Amphibien über die Straße

Schutzgebietsbetreuung, Regionalmanagement Wipptal, Eltern-Kind-Zentrum,  Freiwilligenzentrum und die KEM-Region Wipptal suchen Freiwillige und organisieren dazu einen Infoabend in Steinach. STEINACH/TRINS. Etwa ab März, wenn die Temperaturen wieder steigen, ist es wieder soweit: Frösche, Kröten und Molche machen sich massenweise auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dort paaren sie sich und legen ihre Eier ab – ebenfalls massenweise. Das hört sich nach guten Beständen der Amphibien an....

Der vormalige Caritas-Direktor Georg Schärmer mit Christine Oberkofler, die auch das neue Projekt "Bewegende Begegnungen" im Stubaital koordinieren wird. | Foto: Demir
3

Auftakt mit Schärmer
„Bewegende Begegnungen“ – Folgeprojekt im Stubai

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts „Zamm.Wachsen“ (wir berichteten) startet nun das Folgeprojekt „Bewegende Begegnungen“ im Stubaital. STUBAI. Den Auftakt für das neue Caritas-Projekt "Bewegende Begegnungen" bildet ein Vortrag des ehemaligen Caritas-Direktors Georg Schärmer, der zum Thema „Sozialer Friede und Zusammenhalt – wie geht das? Können bewegende Begegnungen helfen?“ sprechen wird. Die Veranstaltung findet am Freitag, 24. Jänner, um 19 Uhr im Vinzenzheim Neustift in...

Am Samstag wurde der Tiroler Operettenadvent nach dem Gottesdienst mit einem schönen Einzug samt Engelen von der Kirche bis ins Marktl eröffnet. | Foto: Victoria Hörtnagl
10

Matrei
Operettenadvent bietet wieder zauberhafte Unterhaltung

Das erste Adventwochenende wurde in Matrei gewohnt stimmungsvoll mit dem ersten Teil des Tiroler Operettenadvents eingeläutet. MATREI. Zahlreiche Besucher genossen bereits am vergangenen Samstag die musikalischen und kulinarischen Feinheiten und schlenderten durch die Stände, an denen von Handwerk bis hin zu klassischem Glühwein und Kiachln Vieles aus der Region angeboten wird. Kommenden Samstag, 7. Dezember geht es in die nächste Runde! Die Besucher erwartet bei der zweiten Auflage des Tiroler...

Pfarrer Augustin Kouanvih | Foto: privat
5

Requiem am 21. November
Pfarrer Augustin Kouanvih für tot erklärt

Nach über zwei Jahren wurde Augustin Kouanvih, ehemaliger Pfarrer des Seelsorgeraums Stubai, nun offiziell für tot erklärt. Die fünf Pfarren des Stubaitales feiern am Donnerstag, den 21. November, das Requiem für ihren verunglückten Pfarrer. STUBAI. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2022 hat ein schweres Unwetter Murenabgänge und Überschwemmungen im Stubaital verursacht. Dabei wurde Pfarrer Augustin auf tragische Weise aus der Mitte der ihm anvertrauten Gläubigen gerissen. Mit seiner...

Schon im Vorfeld des Bewerbs interessieren sich Medienvertreter aus dem In- und Ausland für das Event. Im Bild Matej Svancer im Interview mit ORF Tirol. | Foto: Kainz
Video 12

Stubaier Gletscher
Weltbeste Slopestyler feiern ihren Weltcupauftakt

Vom 20. bis 23. November gastiert der FIS Freeski World Cup Stubai zum achten Mal im Snowpark Stubai Zoo und begrüßt Starter aus 22 Nationen. NEUSTIFT. Der Freeski Weltcup-Auftakt fand bereits in Chur (CH) statt und Matej Svancer holte sogleich den ersten Sieg für das österreichische Herrenteam! Jetzt steht für ihn und einen starken österreichischen Kader das erste Slopestyle-Highlight im Weltcup-Kalender: Vom 20. bis 23. November trifft sich die Weltelite aus 22 Nationen zum mittlerweile...

Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Schmirn

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Schmirn – mit folgenden Themen: Bgm. Vinzenz Eller zu Neuigkeiten aus der Gemeindestube – von Aufbahrungskapelle bis Wegsanierungen. Mehr dazu hier. Mit dem eigenen Café einen Traum erfüllt hat sich die junge Viktoria Eller. Mehr dazu hier. Die Musikkapelle Schmirn richtet am ersten Juli-Wochenende das große Bezirksmusikfest für den Musikbezirk Wipptal-Stubai aus. Beachten Sie dazu die Beilage in der...

Lokalmatador Christian Stern aus Neustift im Stubaital wird versuchen den Stubai Ultratrail zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. | Foto: PlanB
3

Stubai
Schafft Lokalmatador Stern den Hattrick beim Ultratrail?

Der Countdown läuft! Die siebte Ausgabe des Trailrunning-Events wartet mit neuen Herausforderungen auf und verspricht Spannung pur im Gebirge. STUBAI. Der Stubai Ultratrail (SUT) findet am Samstag, 29. Juni zum bereits siebten Mal statt und bringt Neuerungen mit sich. Zum einen gibt es den Stubai K15 Sunnenseit'n Trail, einen 15 Kilometer langen Rundkurs, der bereits am 28. Juni startet. Zum anderen wurde die Streckenführung auf der langen Distanz leicht angepasst: Die ersten 25 km führen...

Einladung zum Festwochenende am 22. und 23. Juni! | Foto: FF Gschnitz

BB vor Ort IL
FF Gschnitz organisiert den 47. Abschnitts-Nassbewerb

Die Besucher erwarten am 22. und 23. Juni spannende Bewerbe und ein umfangreiches Festprogramm. GSCHNITZ. Die FF Gschnitz ist heuer Ausrichter des 47. Abschnitts-Nassbewerbs für die Feuerwehren aus dem Wipp- und Stubaital. "Die Vorbereitungen laufen schon eine Weile, viele Gruppen haben ihr Kommen bereits zugesagt", freuen sich Kdt. Lukas Braunhofer und seine Mannen bereits auf spannende Bewerbe und das umfangreiche Festprogramm. Der Abschnitts-Nassbewerb startet am Samstag, 22. Juni ab 10 Uhr...

Die Männer des Männerchors Neustift treten am 21. April gemeinsam mit dem Just Sing Chor und dem Trio Taktvoll um 17 Uhr in der Neustifter Pfarrkirche auf. | Foto: privat
4

Jubiläumskonzert
Männerchor Neustift feiert 60-jähriges Bestehen

Wie schon ihre Vorgänger singen auch die aktuell rund 25 Mitglieder des Neustifter Männerchors leidenschaftlich gerne. Jubiläumskonzert am Sonntag, 21. April um 17 Uhr in der Pfarrkirche Neustift mit dem Just Sing Chor und dem Trio Taktvoll! NEUSTIFT. Im Jahr 1964 wurde die Sängerrunde Neustift, der heutige Männerchor Neustift, gegründet. Aktuell zählt man rund 25 Mitglieder vorwiegend aus Neustift aber auch aus dem vorderen Stubaital - unter ihnen Obmann Walter Gratl. Er berichtet:...

Auch Tamara Gleirscher macht bei den Tagen des Offenen Ateliers mit. Im Bild mit Patenonkel Norbert Schöpf bei ihrer Ausstellung in der Raiffeisenbank Neustift Ende 2022. | Foto: Mair
2

Neustift/Matrei
Kunst erleben in den Tälern – Tage des offenen Ateliers

Zum fünften Mal öffnen Ende April in ganz Tirol Künstler ihre Ateliers und Werkstätten. In authentischer Umgebung stellen sie ihre Kunst vor. NEUSTIFT/MATREI. Am 27. und 28. April sind in allen Tiroler Bezirken 72 Ateliers vorbereitet, am Samstag und Sonntag von jeweils 13 bis 19 Uhr Besucher zu empfangen. Die Vielfalt der Werke reicht von Malerei, Grafik und Radierung bis zu Objekten und Skulpturen, Schmuck, Textilkunst und noch vieles mehr. Alle Adressen und Informationen zur Veranstaltung...

Gemeinsam aktiv für das Stubaital: "Stubai klaubt auf!" – heißt es heuer wieder am Samstag, 20. April! | Foto: Pernsteiner

Sei mit dabei!
"Stubai klaubt auf!" am Samstag, den 20. April

In allen fünf Gemeinden im Stubaital findet heuer am Samstag, 20 April wieder gleichzeitig die Flurreinigung „Stubai klaubt auf!“ statt. Alle Stubaier sind eingeladen, mit dabei zu sein. STUBAI. Gemeinsam soll das Tal wieder von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden. Egal ob jung oder alt, ob als Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen, jeder ist aufgerufen, sich an diesem Tag zu beteiligen und für den Umweltschutz aktiv zu werden. Nach der Sammelaktion laden die Gemeinden zu Speis...

Der Gemischte Chor St. Jodok unter der Leitung von Hermann Mair bringt in der heurigen Fastenzeit ein ganz besonderes Werk zur Aufführung. | Foto: Gemischter Chor
2

Besondere Aufführung
Passionskonzert des Gemischten Chors St. Jodok

Am Samstag, 23. März veranstaltet der Gemischte Chor St. Jodok in der Pfarrkirche ein Passionskonzert mit Werken von Josef Haydn und regionalen Komponisten, sowie dem Vortrag von Texten aus der Matthäus Passion, die von der multimedialen Darstellung einer Fastenkrippe mit beweglichen Figuren begleitet werden. ST. JODOK. Es gibt eine Vielzahl von klassischen und zeitgenössischen Kompositionen zur Passion Christi. Die aus der traditionellen Volkskultur entstandenen, oder arrangierten Werke von...

Claudia Schmidt (SV Telfes) und Wolfgang Gredler (Inn Shape Cycling Team Wipptal) werden am Freitag, 22. März als Startradler gegeneinander antreten. | Foto: Raiffeisen
2

Cooles Event
Radeln für den guten Zweck – Stubai gegen Wipptal!

Am Freitag, 22. März geht es im Ibex Headquarter in Mieders sportlich zur Sache! Interessierte sind ab 19 Uhr willkommen – um 20 Uhr referiert als Stargast der Race Across America Finisher Kurt Matzler. MIEDERS. Der Direktor der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte Wolfgang Gredler ist auch leidenschaftlicher Radfahrer und hat sich passend dazu etwas Cooles einfallen lassen: Am Freitag, den 22. März messen sich in den Räumlichkeiten der Ibex Sportartikel GmbH im Miederer Gewerbepark das...

Wer sich ein Haustier zulegt, sollte sich das gut überlegen. Der Kleintierzuchtverein Stubai-Wipptal steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Kainz
6

Stubai-Wipptal
Osterwerbeschau des Kleintierzuchtvereins in Fulpmes

Kaninchen, Hennen, Vögel – beim Kleintierzuchtverein Stubai-Wipptal gibt es Kleintiere verschiedener Rassen zu fairen Preisen. FULPMES. Ostern naht mit großen Schritten. "Zu diesem Fest werden besonders gerne kleine Haustiere angeschafft", weiß der Obmann des Kleintierzuchtvereins Stubai-Wipptal Rudi Kainz. Ideal also, dass die Ställe der Mitglieder voll sind und sich der erste Nachwuchs des Jahres schon auf Entdeckertour macht. Kainz: "Laut Tierschutzgesetz geben wir junge Kaninchen, Hennen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Wings for Life World Run – das besondere Laufevent macht auch heuer wieder in Trins Station! | Foto: Wings for Life World Run
2
  • 4. Mai 2025 um 13:00
  • Fußballplatz
  • Trins

Wings for Life Run in Trins

Trins wird auch heuer am Sonntag, 4. Mai um 13 Uhr wieder Teil der Wings for Life Familie sein! Anmeldungen für den Lauf sind unter dem Link https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations/trins möglich. Die Startgebühr fließt wieder zu hundert Prozent in die Forschung für Rückenmarksverletzungen. Damit setzen sich alle Teilnehmer für diejenigen ein, die nicht laufen können, und unterstützen die Suche nach Heilungsmöglichkeiten. Viele HöhepunkteTreffpunkt in Trins ist am Fußballplatz – die...

Frühjahrskonzert der MK Schmirn am 10. Mai – ein toller musikalischer Abend ist garantiert! | Foto: Veranstalter
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Mehrzwecksaal
  • Schmirn

Frühjahrskonzert der MK Schmirn

Nach langer und fleißiger Probenarbeit ist es wieder soweit: Die Musikkapelle Schmirn unter der Leitung von Kpm.Oswald Mader lädt alle Musikbegeisterten zum Frühjahrskonzert am Samstag, 10. Mai um 20 Uhr im Mehrzwecksaal Schmirn ein. Im diesjährigen Repertoire finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Musikstücke.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.