Termine

Beiträge zum Thema Termine

Foto: Muthesius
1

Drei Kirchenkonzerte mit alter Musik

6. Juli in Güssing, 9. Juli in Reinersdorf, 12. Juli in Großmürbisch Johanna Valencia, künstlerische Leiterin des internationalen Alte-Musik-Kurses Ste. Colombe, zeigt ihr Können am Sonntag, dem 6. Juli, um 20.00 Uhr im evangelischen Bethaus in Güssing. Werke aus dem 17. Jahrhundert aus den Federn von August Kühnel, Johan Schenk und Philip Hacquart sind zu hören. Am Mittwoch, dem 9. Juli, um 20.00 Uhr folgt ein Konzert der Kurs-Dozenten Johanna Valencia, Tilla Dotzler, Richard Carter und Hannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Probenarbeiten für die Premiere am 8. März laufen auf Hochtouren. | Foto: Theatergruppe Punitz

Theatergruppe Punitz sucht eine Leiche

Eine Geburtstagsfeier im Familienkreis wird zum Kriminalrätsel: Ist Tante Agathe vergiftet worden? Warum wird der Ehemann des Geburtstagskinds außer Gefecht gesetzt? Und überhaupt: Wo ist die Leiche? Mit der Kriminalkomödie "Gestorben wird nicht" will die Theatergruppe Punitz heuer ihr Publikum unterhalten. Auf der Bühne agieren Sabine Wagner, Peter Wechselberger, Elvira Wechselberger, Barbara Rudolics, Astrid Ertl, Ewald Ertl, Christian Ebner, Evelyn Wagner und als Erzähler Andreas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Grenzdorf spielt's Freiluftkino | Foto: Kukuk

Kinoerlebnis unterm Bildeiner Sternenhimmel

Das sommerliche Mondschein-Kino von Bildein hat wieder geöffnet. An den nächsten Freitagen gibt es Schmankerl der österreichischen und internationalen Filmgeschichte. Am Festivalgelände neben der Kirche ist am 12. Juli das Sportdrama "The Wrestler" zu sehen. Am 19. Juli folgt die deutsche Komödie "Schlussmacher" und am 26. Juli die österreichische Jakobsweg-Komödie "Drei Brüder III". Beginn ist jeweils um 21.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Popcorn, Couches und Liegestühle im Festivalgelände...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im ersten Stock spielen Peter Graf, Manuela Weber und Herbert Ecker (v.l.). | Foto: Kultursommer Güssing
2

Nestroy-Premiere am 22. Juni auf Burg Güssing

In zwei Wohnungen spielt sich das Bühnen-Geschehen ab, in dem Johann Nepomuk Nestroy parallel die Armen und die Reichen zu Wort kommen lässt. Sein Klassiker "Zu ebener Erde und erster Stock" im Rahmen des Güssinger Kultursommers hat am kommenden Samstag Premiere auf der Burg. Intendant und Regisseur Frank Hoffmann führt ein Ensemble von versierten und bühnenerprobten Laienschauspielern durch das Nestroy-Stück. Die Premiere auf Burg Güssing beginnt am 22. Juni um 20.30 Uhr. Zwischen 28. Juni und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andrea Gottweis (4.v.l.) leitet den Soroptimisten-Club Südburgenland | Foto: Privat

Soroptimistinnen bitten zu Benefiz-Veranstaltung

Der Soroptimisten-Club Südburgenland lädt herzlich zu einer Benefiz-Veranstaltung nach Schloss Reitenau in Stambach bei Hartberg ein. Unter dem Motto "Wild trifft Klassik" gibt es Speisen und Getränke, die für eine Benefiz-Spende von 30 Euro angeboten werden. Mit dem Erlös unterstützen die Soroptimistinnen Mädchen und Frauen bei ihrer Aus- und Weiterbildung. "Wild trifft Klassik" beginnt am am Sonntag, dem 16. Juni, um 12.00 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr. Kartenreservierungen unter 0664/206 40...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Zum zehnten Mal Nestroy im Eberauer Schlosspark

Es ist wieder die die Theatergruppe "Grenzenlos", die die Freiluft-Theatersaison im Burgenland eröffnen wird. Und es ist wieder ein Stück von Johann Nepomuk Nestroy, das im Garten des Wasserschlosses Eberau zu sehen sein wird. In ihrem zehnten Bestandsjahr hat sich die Laiengruppe die Posse "Das Mädl aus der Vorstadt" vorgenommen. Regie führt in bewährter Weise Ida "Susi" Gludovatz. Auf der Bühne agieren unter anderem Günter Fenz, Melanie Herczeg, Christian Buch, Manuel Eberhadt, Heinz Gansfuß,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wallfahrtskirche von Maria Bild ist eine der Stationen beim abendlichen Drei-Kirchen-Lauf. | Foto: Thomas Schweiger

Lange Nacht für Pilger und Kirchenläufer

Mit zum Teil recht ungewöhnlichen Aktionen beteiligen sich zehn katholische und evangelische Pfarren an der "Langen Nacht der Kirchen", die am Freitag, dem 24. Mai, im ganzen Burgenland veranstaltet wird. Die Pfarren Dobersdorf und Deutsch Kaltenbrunn organisieren eine Sternwallfahrt nach Rudersdorf, wo dann alle Pilger einen Lichterstern entzünden. In der Großmürbischer Pfarrkirche wartet ein Gespräch zwischen Don Camillo und Jesus auf die Teilnehmer. Ein Drei-Kirchen-Lauf führt flinke...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.