Teststrategie

Beiträge zum Thema Teststrategie

Ab 1. Mai werden die Corona-Testangebote in Wien angepasst. Die Öffnungszeiten werden leicht eingeschränkt. Weiterhin wird vor allem auf das bewährte Testsystem von "Alles gurgelt" gesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Corona-Test
Wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst

Teststraße, Gurgelbox, Schnupfen-Chexbox, Apotheke oder "Alles gurgelt": Wir haben einen Überblick mit allen Standorten und Öffnungszeiten, wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst.  WIEN. Seit April gibt es eine bundesweit einheitliche, kontingentierte Corona-Teststrategie. Allen Menschen in Österreich stehen nur noch fünf kostenlose PCR-Tests und fünf gratis Antigen-Tests pro Monat zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es jedoch Ausnahmen, die zusätzliche kostenlose Tests ermöglichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die PCR-Tests an Kindergärten, auch Lutschertests genannt, werden in Wien weiter ausgebaut. | Foto: Peter Kneffel/dpa/picturedesk.com
3

Corona-Tests
PCR-Lutschertests werden in Wiens Kindergärten ausgebaut

Wie die Stadt Wien angekündigt hat, sollen die PCR-Lutschertests in den Kindergärten weiter ausgebaut werden. Am Ende sollen sie in 1.629 privaten wie öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen. WIEN. Die Stadt Wien weitet die Nutzung der PCR-Lutschertests in Wiener Kindergärten bezirksweise aus. Den Anfang machen Hernals an 43 Standorten mit 755 Kinder und Währing an 54 Standorten mit 1.003 Kinder. Neben den 46 bereits vorhandenen Standorten in Wien ist der PCR-Lutschertest somit in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ab 11. April kann der kostenlose PCR-Test auch wieder in den Wiener Apotheken gemacht werden. | Foto: Markus Spitzauer
3

Stadt Wien bestätigt
Kostenlose PCR-Tests in Wiener Apotheken ab 11. April

Neben "Alles gurgelt", Teststraßen und Gurgelboxen können die Wienerinnen und Wiener ab 11. April auch wieder in den Apotheken einen kostenlosen PCR-Test machen. WIEN. Jetzt ist es fix: Ab 11. April kann ihn Wien auch wieder in den Apotheken der kostenlose PCR-Test gemacht werden. Am Montagabend habe das Gesundheitsministerium dieser Möglichkeit zugestimmt, hieß es am Dienstag aus dem Büro von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Somit können in der Bundeshauptstadt wieder alle...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Derzeit sind die Corona-Tests in Wien noch gratis. Aber wie lange noch? | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Wien
Wie lange bleiben die Corona-Tests noch gratis?

Die kostenlosen Corona-Tests stehen nun zur Diskussion. Am Mittwoch soll über die Teststrategie beraten werden. Wien will die Gratis-Tests beibehalten. WIEN. Angefangen hat es in der ORF-Pressestunde am vergangenen Wochenende: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) stellte kostenlose Corona-Tests für Ungeimpfte in Frage. Für einen Antigen-Test werden vom Staat bis zu acht Euro abgegolten, für einen PCR-Test bis zu 50 Euro. Laut Gesundheitsministerium wurden dafür im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Hannah Maier
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): "Ich werde dieser Empfehlung der Frau Professor Puchhammer sicher nicht folgen." | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Wien behält Teststrategie bei
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker widerspricht Top-Virologin

Wien ist bekannt für seine breit angelegte Teststrategie in Sachen Coronavirus. Laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) soll das auch so bleiben. Entgegen der Meinung von Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl. WIEN. Elisabeth Puchhammer-Stöckl ist Leiterin des Zentrums für Virologie der MedUni Wien und hat sich in einem Interview für ein Umdenken bei der Teststrategie ausgesprochen. Ein "kreuz und quer testen" sei aufgrund der hochansteckenden Omikron-Variante nicht sinnvoll. Der Fokus...

  • Wien
  • Michael Payer
Ab 1. September sind in Wien Antigen-Tests nur mehr 24 Stunden und PCR-Tests nur mehr 48 Stunden gültig. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 2

Probleme für Eltern
Was sich ab September bei den Corona-Tests ändert

In Wien wird nun die Gültigkeit für Coronatests um 24 Stunden verkürzt. Schüler sind mit dem Ninja-Pass zudem nicht mehr jeden Tag "frei getestet". WIEN. Wer ab Mittwoch, 1. September, ins Gasthaus oder zu einer Veranstaltung möchte, für den ändert sich die Zeitrechnung für die Coronatests. Die Stadt Wien verkürzt deren Gültigkeitsdauer um 24 Stunden. Konkret ist ein Antigen-Schnelltest, der in einer Teststraße oder in einer Apotheke durchgeführt wird, nur noch 24 statt bisher 48 Stunden...

  • Wien
  • Hannah Maier
Empfohlene Anwendungsgebiete für Antigen-Tests umfassen Tests bei HausärztInnen, in Spitalsambulanzen, in Schulen sowie in Alten- und Pflegeheimen, heißt es aus dem Gesundheitsministerium.  | Foto: Christopher Dunker/BKA

Gesundheitsminister Anschober
Neue Corona-Strategie mit Antigen-Tests

Die neue Corona-Teststrategie in Österreich sieht vor, das Tests schneller werden. Das Gesundheitsministerium setzt dabei auf sogenannte Antigen-Tests. ÖSTERREICH. Die „Österreichische Teststrategie SARS-CoV-2“ werde laufend evaluiert,  in der jüngsten Aktualisierung wurde die Strategie um das Feld der Antigentests erweitert, heißt es aus dem Gesundheitsministerium am Mittwoch.  Einsatz bei Hausärzten und Spitalsambulanzen Innerhalb von 15  bis 30 Minuten sollen Antigen-Tests anzeigen, ob man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.