Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

LAbg. Rainer Spenger. | Foto: SPÖ NÖ
2

Landtag NÖ
Keine Energieabschaltungen kommenden Winter zu erwarten

Im Zuge einer Debatte im NÖ Landtag bedankte sich SPÖ-LAbg. Rainer Spenger bei Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser, der mit der EVN ausverhandelte, dass es im kommenden Winter zu keinen Energieabschaltungen bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern kommen wird. NÖ. „Gerade vor dem Hintergrund der akuten Teuerung ist es wichtig, Menschen in derartigen Positionen zu haben, die sozial wichtige Maßnahmen zugunsten der Niederösterreicher*innen ausverhandeln! Da könnten sich so...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Krisenprofiteure oder leistabres wohnen? | Foto: SPÖ NÖ
4

SPÖ Hergovich
"Wohnen muss in Niederösterreich wieder leistbar werden"

Schwarz-Blau müsse den gemeinnützigen Wohnbau sofort neu starten, endlich die Teuerung bekämpfen und das Wohnen leistbar zu machen sei immer noch die Aufgabe von schwarz-blau meint Hergovich bei einer Pressekonferenz am 12. Juli 2023.  NÖ. “Nachdem Schwarz-Blau in Niederösterreich mitten in der Teuerungskrise den gemeinnützigen geförderten Wohnbau eingestellt hat, besteht nun absoluter Handlungsbedarf. Bis zu 7.000 geförderte Wohnungen weniger gibt es deshalb allein heuer in Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Pichler

Politik
Blau-gelbes Schulstartgeld hilft Familien

„Aktuell leiden viele Landsleute unter den hohen Preisen, im Alltag, aber auch bei den Energiekosten. NÖ/ BEZIRK. "NÖ hat hier konkrete Schritte gesetzt hat, um die Landsleute gut durch die Krise zu bringen – kein anderes Bundesland hat kraftvoller und schneller geholfen. Bereits im Sommer hat das Land NÖ fünf konkrete blau-gelbe Maßnahmen im Miteinander und parteiübergreifend beschlossen, um die Teuerung abzufedern und dort zu helfen, wo Hilfe notwendig ist: Beim Strom, beim Schulstart, beim...

  • Krems
  • Doris Necker
Jürgen Maschl und Sylvia Schneider waren in Bruck unterwegs.  | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Bezirk Bruck an der Leitha
Straßenaktion: SPÖ startet Petition gegen Teuerung

Der Brucker SPÖ Bezirksvorsitzende Bürgermeister Jürgen Maschl startet eine Petition gegen den Teuerungswahnsinn. Wohnen, Heizen, Tanken und Essen seien so teuer wie noch nie.   BRUCK/LEITHA. Die SPÖ Bezirkspartei Bruck an der Leitha möchte mit ihren Straßenaktionen in der Bezirkshauptstadt sowie in Schwechat und am Bahnhof Gramatneusiedl auf die Petition für eine „Echte Teuerungsbremse jetzt!“ aufmerksam machen. Mit vielen Unterschriften für diese Petition möchte man erreichen, die Regierung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Aus dem Gemeinderat
Kurz & bündig

10 Cent Teuerung NEUNKIRCHEN. Die Parkgebühr in der Stadt wird mit 1. Jänner 2019 von 50 auf 60 Cent pro begonnene halbe Stunde angehoben. Förderung Frauenhaus NEUNKIRCHEN. Die Stadgemeinde beschloss eine Förderung in der Höhe von 400 Euro. Förderung Tierschutzhaus NEUNKIRCHEN. Die Stadgemeinde beschloss eine Förderung in der Höhe von 1.200 Euro. Kulturförderung NEUNKIRCHEN. Dem Verein zur Förderung der Streichkultur in Neunkirchen gewährt die Stadt für 2018 eine Förderung in der Höhe von 2.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.