Texingtal

Beiträge zum Thema Texingtal

Foto: MERKwürdig
3

Dollfuß-Museum
Leihgeber wollen vorzeitige Übergabe

Leihgeber des umstrittenen und seit 2022 geschlossenen Dollfuß-Museums in Texingtal (Bezirk Melk) haben die Gemeinde in einem Brief um eine vorzeitige Übergabe ihrer Objekte an die Landessammlungen ersucht. Die Gemeinde beabsichtigt, diesem Wunsch nachzukommen. TEXINGTAL. Gemäß dem Schreiben an die Gemeinde Texingtal, über das die „NÖN“ am Dienstag berichtete, forderten die Leihgeber, darunter auch Nachfahren von Dollfuß, die Objekte nicht wie im im Vorjahr präsentierten Konzept der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Sozialistische Jugend NÖ veranstaltete eine Fotoaktion vor dem "Dr.Engelbert Dollfuß-Museum" im Texingtal: Melanie Zvonik, Paul Gangoly, Lorenz Markowitsch, Jakob Jäger, Jakob Zuser, Amelie Muthsam, Laurin Langmann, Rudi Winter | Foto: SJ NÖ
2

Sozialistische Jugend protestiert vor Dollfuß-Museum

SJ-Stich/Zvonik: „Wer Dollfuß verherrlicht, darf nicht Innenminister sein!“ Fotoaktion der Sozialistischen Jugend vor Dollfuß-Museum im Texingtal Ö / NÖ. Der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich, Paul Stich, und die Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Niederösterreich, Melanie Zvonik, sehen die Angelobung von Gerhard Karner als Innenminister mehr als kritisch. „Karner ist der Bürgermeister von Texing, in dem sich das ‚Engelbert Dollfuß-Museum“ befindet. Mehrere Expert*innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
BGM Herbert Butzenlechner, Museumsleiter Konrad Hackner | Foto: privat

Dollfuß-Museum nun in neuen Händen

Konrad Hackner übernimmt die Leitung in Texingtal Bürgermeister Butzenlechner übergab die Schlüssel des Dr. Engelbert Dollfuß-Museums am 1. Mai an den neuen Museumsleiter Konrad Hackner. Er übernimmt nach dem Tod von Ing. Karl Franc die Führung und Betreuung des Museums, das die Zeitgeschichte zwischen 1. und 2. Weltkrieg hervorragend darstellt. Das Museum ist in der Zeit von 1. Mai bis 26. Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Besichtigung ist außerhalb der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
2

„Bierig“ große Lust am Sammeln

Engelbert Klauser aus Texing besitzt über 11.500 verschiedene Bierflaschen aus rund 95 Ländern der Welt Die BEZIRKSBLÄTTER durften sich einen Überblick über die wohl größte Bierflaschensammlung in Österreich verschaffen. Nun träumt Engelbert Klauser von einem eigenen Museum, um seine Kollektion der Öffentlichkeit präsentieren zu können. TEXING. (WS) Begonnen hat alles im Jahr 1995, als Engelbert Klauser als Kommissionierer bei einem Lebensmittelkonzern beschäftigt war. Während seine Kollegen...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.