Texingtal

Beiträge zum Thema Texingtal

Die frischgebackene Mutter mit dem kleinen Valentin und Ursula Schreivogel. | Foto: Rotes Kreuz Melk
4

Texing
"Valentin" hat noch im Rettungswagen das Licht der Welt erblickt

Der kleine Valentin Wieser hatte es besonders eilig geboren zu werden. Er erblickte im Rettungswagen des Roten Kreuzes Texing beim Transport in den Kreissaal nach Scheibbs das Licht der Welt. BEZIRK. Die Zusammenarbeit der Rettungskräfte (Harald Umgeher, Ursula Schreivogel und mehrere First Responder) und des Teams des Notarzteinsatzfahrzeuges Scheibbs ermöglichte dem frischgebackenen Vater seinen Sohn nach dessen Geburt am Feuerwehrparkplatz in Hub-Lehen abzunabeln. Durch die Anleitung des...

  • Melk
  • Sara Handl
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Texing!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 31.07.2016 09.00-15.00 Uhr Gasthof zur Post, Fam. Haselsteiner-Huber Texing, Nr. 12 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So...

  • Melk
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Gerhard Karner mit Manfred Reichly, Gerhard Dollfuß, Karl Wilfing, Herbert Butzenlechner und Peter Morwitzer. | Foto: privat

Mit Goldhändchen für Architektur zur "Goldenen Kelle"

TEXINGTAL. Die "Goldene Kelle" ist der höchste Architekturpreis, der von "Niederösterreich Gestalte(n)" vergeben wird. Kürzlich fand im NÖ Landesjugendheim Hollabrunn - ebenfalls unter den Preisträgern - die Verleihung für das Jahr 2014 statt und unter den besten Bauwerken des Jahres findet sich auch das Vereinshaus samt Rot-Kreuz-Station in Texingtal. Als Bauherr fungierte die Gemeinde Texingtal, geplant wurde das Vorhaben von Architekt Gerhard Dollfuß, der unter anderem auch für das neue...

  • Melk
  • Christian Rabl
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Sommer, Sonne, Ärmel hochkrempeln! - BlutspenderInnen dringend gesucht!

... 09.00-15.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Blutkonserve zu benötigen - sei es bei...

  • Melk
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Rotes Kreuz/Paul Plutsch
2

Rotes Kreuz Texing hat neues Zuhause

Gemeinde eröffnet neues Zentrum mit Musikheim Unter zahlreicher Beteiligung der örtlichen Bevölkerung, wurde heute das neu errichtete Vereinshaus in Texing, in dem zukünftig neben dem Musikverein auch die Rotkreuz Ortsstelle Texing untergebracht ist, feierlich eröffnet. Nach einem Festgottesdienst wurden das Haus und ein neues Rettungsfahrzeug, von Pfarrer Cornelius Tirkey geweiht. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Staatssekretär Sebastian Kurz, LR Stephan Pernkopf, LA Gerhard Karner - dessen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Erfinder E. Thoma, H. Butzenlechner, R. Salzer, E. Maierhofer, G. Dollfuß, G. Karner.
10

Texing setzt nun ganz auf Holz

Vorzeigeprojekt wird neues Heim für Rotes Kreuz und Musikverein "Die ältesten Holzbauten der Welt sind 1.600 Jahre alte Tempel. Deren Holz wurde in der gleichen Phase geerntet wie jenes, aus dem das neue Texinger Gemeindezentrum ist", deutet Erwin Thoma, Erfinder der speziellen Holzbau-Form, ein langes Leben für das neue Gebäude an. Am Freitag wurde Dachgleiche gefeiert. In den neuen Holzbau werden demnächst Rotes Kreuz und der Musikverein einziehen. "Die wechselhafte Standortgeschichte der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.