Theater in der Josefstadt

Beiträge zum Thema Theater in der Josefstadt

Die Statisten sollen die Mitglieder eines Filmteams spielen. | Foto: Unsplash
2

Für neues Stück
Das Theater in der Josefstadt sucht Statisten

Das Theater in der Josefstadt sucht für ein neues Stück Statistinnen und Statisten. Gespielt werden die Mitglieder eines Kamerateams.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Theater in der Josefstadt sucht für eine Produktion in der Regie von Stephan Müller insgesamt drei Statisten, die Mitglieder einer Filmcrew darstellen sollen. Wichtig ist dabei, dass man Freude an Bewegung und Improvisation mitbringt. Die Auftritte der Statistinnen und Statisten beschränken sich dabei auf den zweiten Akt des Stücks. Konkret...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Das Gespräch findet im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 8) statt. | Foto: lreis
2

Theater in der Josefstadt
Schauspielerinnen über ihr Leben auf der Bühne

Im Theater in der Josefstadt erzählen zwei Schauspielerinnen von  ihren Karrieren. Diese könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. WIEN/JOSEFSTADT. Eva Maria Klinger lädt am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr zum "JosefStadtgespräch" mit Katharina Klar und Ulli Maier. Ulli Maier trat in ihrem Leben dabei bereits auf den bedeutendsten Bühnen im deutschsprachigen Raum auf. Dabei arbeitete sie bereits mit mehr als 60 Theater- und Filmregisseuren zusammen. Das Theater in der Josefstadt, an dem sie seit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Ein Stück bringt Realität und Bühnenkunst in Relation. | Foto: Theater in der Josefstadt
2

Theater in der Josefstadt
Hier verschmelzen Geschichte und Bühnenkunst

Ein ganz besonderes Stück gibt's im Theater in der Josefstadt. Es geht um die Frage: Was passiert, wenn Kunst und Realität kollidieren. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt kann man eine Verschmelzung von Geschichte und Bühnenkunst am 13. April im Theater in der Josefstadt mit Peter Turrinis "Es muss geschieden sein" erleben. Dieses Stück führt ins Wien des Jahres 1848, wo eine Theatertruppe unter dem Einfluss der revolutionären Unruhen Ferdinand Raimunds "Der Bauer als Millionär" probt. Zwischen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Marlene Graupner
Herbert Föttinger gibt seine künstlerische Leitung im Sommer 2026 ab. | Foto: Moritz Schell
2

Föttinger und Götz gehen
Theater in der Josefstadt sucht neue Leitung

Das Theater an der Josefstadt sucht eine neue Leitung, die Entscheidung soll noch vor dem Sommer fallen. Gesucht werden Nachfolgerinnen oder Nachfolger für die künstlerische und kaufmännische Direktion. WIEN/JOSEFSTADT. Am 23. März wird voraussichtlich die Ausschreibung für die Leitung des renommierten Wiener Theaters in der Josefstadt veröffentlicht. Nachdem Herbert Föttinger seine künstlerische Leitung im Sommer 2026 abgibt und Alexander Götz die kaufmännische Direktion ab der Saison...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Marlene Graupner
Der Wiener Bühnenverein und die Gewerkschaft einigten sich kürzlich auf neue Kollektivverträge. | Foto: GGr für Kultur und Wissenschaft im Rathaus
2

Nach 40 Jahren
Neue Kollektivverträge für den Wiener Bühnenverein

Der Wiener Bühnenverein und die Gewerkschaft einigten sich kürzlich auf neue Kollektivverträge. Die ab 1. September gültige Strukturreform der Wiener Bühnen Theater wurde von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) initiiert. WIEN. Neu verhandelt wurden kürzlich die Kollektivverträge für Mitarbeitende der Wiener Bühnen Theater. Nur noch bis 1. September ist der aktuelle, ganze 40 Jahre alte Kollektivvertrag gültig. Die neue Version soll den tiefgreifenden Entwicklungen in der Arbeitswelt...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Alexander Pschill ist der neue Träger des Wiener Schauspielrings.  | Foto: Moritz Schell
2

Theater in der Josefstadt
Auszeichnung für Schauspieler Alexander Pschill

Der "Wiener Schauspielring" wird alle fünf Jahre weitergereicht. Der derzeitige Träger ist Alexander Pschill. WIEN/JOSEFSTADT. Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums stiftete Herbert Lederer (1926–2021), der ehemalige Leiter des Theaters am Schwedenplatz, 1998 den Wiener Schauspielring. Seither wird dieser alle fünf Jahre weitergereicht. Derzeit trägt ihn mit Alexander Pschill ein Schauspieler des Theaters in der Josefstadt. "Der Zweck des Rings ist es, den kollegialen Wettbewerb und den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
In der Josefstadt beschäftigt sich ein Theater aktuell mit dem Verhältnis zwischen Politik und Moral. | Foto:  Moritz Schell
2

Theater in der Josefstadt
Ein Stück beschäftigt sich mit Moral und Politik

Im Theater in der Josefstadt dreht sich derzeit alles um zwei Dinge, welche oft als nicht kompatibel angesehen werden: Politik und Moral. Warum es zum Problem werden kann, unmoralisch zu handeln, erfährt man in dem Theater. WIEN/JOSEFSTADT. In der pointenreichen Gesellschaftskomödie "Der ideale Mann "dreht sich alles um das wechselvolle Verhältnis von Politik und Moral. Ein Thema, das für ein Land wie Österreich aktueller wohl kaum sein könnte. Das Stück von Oscar Wilde wird noch bis zum 8....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Direktor Herbert Föttinger präsentierte das Programm für die Spielzeit 2023/24. | Foto: Moritz Schell
7

Programm 23/24
Herbert Föttinger und seine Pläne fürs Theater in der Josefstadt

Direktor Herbert Föttinger präsentierte zusammen mit dem Stiftungsrats- und Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Drozda den Spielplan 2023/24 für das Theater in der Josefstadt. Dabei gab’s nicht nur viele Infos über die wirtschaftliche Lage des Hauses, sondern auch die eine oder andere kritische und politische Bemerkung.  WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Herbert Föttinger ist ein großer Theatraliker – das ist wahrscheinlich keine ganz schlechte Eigenschaft als Direktor des Theater in der Josefstadt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Peter Matić ist im Alter von 82 Jahren verstorben. | Foto: Burgtheater
2 2

Ben Kingsley-Synchronsprecher
Kammerschauspieler Peter Matić verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist der Kammerschauspieler Peter Matić sehr überraschend gestorben. Die Wiener  Theaterwelt trauert um einen ihrer Besten. WIEN. Peter Matić, geboren in Wien am 24. März 1937 verbrachte sein Leben auf der Theaterbühne. Als er die Aufnahmeprüfung des Max-Reinhardt-Seminars nicht schaffte, absolvierte er seine Ausbildung in der Schauspielschule Krauss im ersten Bezirk. Anschließend war es von 1960 bis 1968 am Theater an der Josefstadt tätig. Es folgten Engagements in Basel...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.