Theater

Beiträge zum Thema Theater

Für "Immer noch Sturm" erntete die neuebuehnevillach österreichweit hervorragende Kritiken | Foto: nbv/PC Klopf
3

Das neuebuehnevillach-Spieljahr 2013

Intendant Michael Weger, Dramaturg Martin Dueller und Kulturreferent Günther Albel präsentierten den Spielplan 2013 der „neuebuehnevillach“. Das (bald abgelaufene) Jubiläumsjahr 2013 bezeichnet Weger als äußerst erfolgreiches, aber auch „wildes Jahr“. Er spricht damit unter anderem die beiden aufwändigen Produktionen im Stadtkinosaal an ("Sunrise", "Immer noch Sturm") sowie die Herausforderungen fürs neue Spieljahr aufgrund der ab 2013 geltenden neuen Rahmenbedingungen: Die Theater müssen ab...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ab 6. Dezember an der neuebuehnevillach: Katrin Hauptmann und Dominik Kaschke in "Alle sieben Wellen" | Foto: nbv/P. C. Klopf
2

Emma und Leo auf "Allen sieben Wellen"

Nach „Gut gegen Nordwind“ zu Ende des Spieljahres 2011 der neuebuehnevillach ist ab Donnerstag die Fortsetzung des Roman- und Theaterhits an der Reihe: „Alle sieben Wellen“. Die beiden Romanbestseller von Daniel Glattauer hat Ulrike Zemme dramatisiert, für die Villacher Bühne haben Regisseurin Christine Wipplinger und neuebuehne-Dramaturg Martin Dueller eine eigene Fassung erarbeitet. Wie schon in „Gut gegen Nordwind“ darf man sich auf die großartige Katrin Hauptmann als „Emmi“ freuen, den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ein Geschenk für die neuebuehnevillach: Markus Malle, Kathrin Glock, Michael Weger | Foto: StudioHorst

Mäzen fördert mit 200.000 Euro die neuebuehnevillach

Gaston und Kathrin Glock sichern mit großzügigem Betrag den Betrieb des Villacher Kellertheaters. (chl). „Der neuebuehnevillach wurde ein sehr großzügiges Geschenk zuteil“, sagt Intendant Michael Weger über die Spende von 200.000 Euro der Familie Gaston und Kathrin Glock für die Villacher Kellerbühne. Es handle sich dabei um echtes Mäzenatentum, das heutzutage allzu selten einem Kulturbetrieb zugute komme, ergänzt neuebuehne-Obmann Markus Malle. Man müsse nicht einmal ein Kartenkontingent zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Das Ensemble: David Pölzl, Walter Fanta, Nadine Zeintl, Oliver Vollmann, Gerhard Lehner, Iris-Maria Stromberger, Oliver Welter | Foto: k.e./G. Jagoutz

Georg Timber-Trattnig: "Kunst ist Spaß"

Oliver Welter inszeniert fürs "klagenfurter ensemble": eine Revue durchs Werk von Georg Timber-Trattnig. (chl). "Ich betrachte es als meine Pflicht als Freund, das Werk des großen Schöpfers den Menschen näher zu bringen und damit vor dem Vergessen zu bewahren", sagt der Klagenfurter Oliver Welter über seine 100-minütige Theatershow "Wir sind hier um uns zu umarmen", eine "Revue durch das schier unerschöpfliche Werk" des Kärntner Autors und Multitalents Georg Timber-Trattnig (GTT; 1966-2000)....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Revue in memoriam Georg Timber-Trattnig, ab 7. November im Theater Halle 11 in Klagenfurt | Foto: Edition Meerauge
2

"Wir sind hier um uns zu umarmen!"

(chl). Im Theater Halle 11 in Klagenfurt zeigt die Theatergruppe "Uns hängt die Zunge zum Hals heraus" ab 7. November eine 100-minütige Revue nach Texten des viel zu früh verstorbenen Kärntner Autors und Multitalents Georg Timber-Trattnig. Für Regie und Konzept ist Timber-Trattnigs Freund und Naked Lunch-Kollege Oliver Welter verantwortlich. Auf der Bühne agieren Nadine Zeintl, Iris Maria Stromberger, Gerhard Lehner, Oliver Vollmann, Reinhard Gaschler, Walter Fanta, David Pölzl und einige Gäste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Isabella Weitz als Undine im neuebuehne-Wasserbecken | Foto: P. C. Klopf/nbv
3

"Ihr Menschen, ihr Ungeheuer!

neuebuehnevillach: „Undine geht" von Ingeborg Bachmann, ein musikalisch poetischer Abend über Liebe, Sehnsucht und Hoffnung. (chl). In einen schwarzen Raum stellt Regisseur Michael Weger das Wasserwesen Undine, auf der Bühne ein ebenfalls schwarzer Stuhl, umgeben von drei flachen Wasserbecken. Das Spiel mit dem Wasser der drei Becken ist eine Art inszeniertes Leitmotiv für Undine-Darstellerin Isabella Weitz in ihrem schlichten Kleid; ein langes Stück Tuch ist einmal Schleier, dann wieder in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Isabella Weitz spielt Bachmanns "Undine", ab Donnerstag in Villach | Foto: P. C. Klop/nbv

„Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!“

Ingeborg Bachmanns „Undine“-Erzählung als Bühnenstück. (chl). „Eine junge, gegenwärtige Frau rechnet mit einer männerdominierten Gesellschaft ab. Das aber ist nur eine der vielen Ebenen, die dieses Stück anbietet, denn: Undine ist ein Wasserwesen. Eine Außerirdische, die – bevor sie zurückkehrt in ihr ureigenstes Element, in ihr fließendes All-Ein-Sein – noch einmal die Stimme erhebt, um den Menschen eine Chance zu Erkenntnis und Hoffnung zu geben“, beschreibt Regisseur und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Isabella Weitz als "Undine", ab 25. Oktober in der neuebuehnevillach | Foto: nbv/P. C. Klopf

Ingeborg Bachmanns "Undine geht"

Nach der Jubiläumsproduktion "Immer noch Sturm" von Peter Handke im Stadtkino findet die nächste Premiere der neuebuehnevillach wieder im "Stammhaus" statt. Am Spielplan steht ab 25. Oktober ein musikalisch-poetischer Abend über Liebe, Sehnsucht und Hoffnung: "Undine geht" von Ingeborg Bachmann. Regie führt Hausherr Michael Weger; der Intendant zur neuen Produktion: "Manfred Plessl hat mit Liedtexten von Stefan David Zefferer nicht nur wunderbare Songs komponiert, sondern auch einen Soundtrack...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Mercedes Echerer als "Fräulein Erna", ab Mittwoch in Villach | Foto: Karl Satzinger

Echerer in 32 Rollen

(chl). Während im Stadtkinosaal die völlig zu Recht vielbejubelte neuebuehnevillach-Jubiläumsproduktion von Peter Handkes "Immer noch Sturm" in der Regie von Nestroypreisträger Bernd Liepold-Mosser am Spielplan steht, gastiert an vier Abenden die Schauspielerin Mercedes Echerer auf der Stammbühne gegenüber. Der gebürtige Klagenfurter Autor und Regisseur Rupert Henning hat "Die (irr)witzige & (halb)seidene Karriere des Fräulein Erna" in Szene gesetzt, Echerer meistert darin strapaziöse 32...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser unterhielt sich bei der Theateraufführung der Landjugend Wieting bestens. Am Foto mit Simone und Stefan Ratheiser (Leiterin bzw. Obmann der LJ Wieting und Darsteller), Bgm. Hilmar Loitsch und GR Gabi Dörflinger mit Sohn Alexander (hinten).
2

Petri Heil und Waidmanns Dank!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Theateraufführung der Landjugend Wieting: „Jugend ist wichtiger Bestandteil der solidarischen Gemeinschaft im ländlichen Raum!“ Die Rollenverteilung zwischen den beiden Geschlechtern bildete den Stoff für die Theateraufführung „Petri heil und Waidmanns Dank“ der Landjugend Wieting, die diesen Samstag im Werkskulturhaus Klein St. Paul über die Bühne ging. Unter den Gästen konnte Landjugend-Obmann Stefan Ratheiser auch Kärntens SPÖ-Vorsitzenden LHStv....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.