Theater

Beiträge zum Thema Theater

35

Theater "Alibi Bauernhof" oder Welche Jugendsünden die Biberbacher begangen haben

Unerlaubte Spritztouren mit dem Auto, zu viert eine Ausfahrt auf der Puch Maxi oder zu spät nach Hause zu kommen, während die Mutter besorgt am Fenster wartete: Die Biberbacher brauchten viele Alibis in ihrer Jugend. BIBERBACH (MiW). "Da waren viele Jugendsünden, Juxe und Streiche", entgegnet Biberbachs Vizebürgermeister Maximilian Soxberger grinsend. Das Theaterstück "Alibi Bauernhof" lässt die Gäste im Gasthaus Kappl daran erinnern, wofür sie einst ein möglichst wasserdichtes Alibi benötigt...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Josef Ehebruster,  Karin Krydl, Anna Heher, Manfred Hubegger. | Foto: Bühne Aschbach
5

Bühne Aschbach steht auf Wiener Brettern

ASCHBACH/WIEN. Bereits zum zehnten Mal gastierte die Bühne Aschbach in Wien. Die Komödie „Der keusche Lebemann“, die bereits in Aschbach zum Kassenschlager wurde, begeisterte auch das Wiener Publikum. Am Vortag der Aufführung wurde die gesamte Bühnenausstattung, mit zwei Kleinlastern nach Wien transportiert und bis in die Abendstunden aufgebaut. Tonmeister Richard Bill und sein Assistent Julian Büringer rückten die Bühne gekonnt ins rechte Licht. Nach einer Abschlussprobe zeigten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 52

"Desaster Dinner" perfekt serviert

Die Waidhofner Volksbühne feierte am Freitag, dem 13. mit ihrer Komödie im Plenkersaal Premiere. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Ganz schön gefordert waren die Lachmuskeln, darunter auch jene von Anton Kasser, Werner Krammer, Mario Wührer sowie Wolfgang Mair, Friedrich Hintsteiner und Peter Pfannenstill, bei der ersten Vorstellung der Komödie "Das (perfekte) Desaster Dinner" der Waidhofner Volksbühne. Wie schnell es zu einem (echten) Desaster Dinner kommen kann, weiß Regisseurin Uschi Nocchieri nur zu...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
18

Die unteren Zehntausend: Wie Waidhofen am schnellsten reich werden will

Im Theaterstück "Die unteren Zehntausen" widmet sich die Volksbühne dem sozialen Bodensatz der "Strizzis". WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Das von Regisseur Klaus Haberl inszenierte Gustostück heimischer Theaterkunst handelt von Gaunern des Wiener Strizzimileus und wer zu den "Oberen Zehntausend" gehören möchte, der muss früh aufstehen. Die Gäste in Waidhofen verraten, wie sie die soziale Leiter hochkraxeln würden: "Am besten gehts als Großbanker oder EU-Politiker", meint Volksbühnenobmann Alexander...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

"A Gmoahaus voller Zuaständ": Kein hölzernes Spiel für die Allhartsberger

Stets zu Beginn des Frühjahrs wandelt die Landjugend auf den Brettern, die die Welt bedeuten. ALLHARTSBERG (MiW). Für ihr leidenschaftliches Schauspiel ist die Theatergruppe der Allhartsberger Landjugend (LJ) in der gesamten Region bekannt. Dieses Jahr widmet sich das Ensemble von LJ-Leiterin Melanie Mayr im Stück "A Gmoahaus voller Zuaständ" der Rückkehr eines Extremsportlers in die Heimat. Das Problem: Der Landeshauptmann "Edmund Seehuber" (gespielt von Josef Streißelberger in putziger...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Die goldene Gans zu Gast in Hausmening

Bei den "ulkids" lernen Kinder das Schauspiel – dieses Jahr widmet man sich den Gebrüdern Grimm. ULMERFELD-HAUSMENING (MiW). 20 Jahre wandelt Manfred Spreitzer auf den Brettern, die die Welt bedeuten: "Schauspiel beginnt mit der ersten Hürde und persönlichkeitsbildenden Überwindung, vor Leuten aufzutreten", verrät der Obmann der Theatergruppe "ulk", welche dieses Jahr mit 40 Kinderschauspielern das musikalische Märchen "Die goldene Gans" im örtlichen Volksheim aufführt. Christina Brandstetter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Biberbachs Alptraum aller Schwiegereltern

Die neue Theatergruppe Biberbach verrät, was man sich vom Partner ihrer Kinder zu wünschen hat. BIBERBACH (MiW). Nach langen 18 Jahren kehrt nun das Theater nach Biberbach zurück. "Die letzte Vorführung der Theatergruppe Biberbach reichte in das Jahr 1997 zurück", verrät Regisseur Franz Schörghuber, der aufgrund der starken Nachfrage zusätzliche Auftritte des Lustspiels "Alptraum einer Schwiegermutter" durchführen musste. In der Komödie von Grete Waldner-Zechner und Traude Piwak wird ein übles...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2 51

"Leere Betten, volle Kassen"

Theatergruppe der Landjugend Allhartsberg bringt dunkle Machenschaften des Bürgermeisters ans Tageslicht. ALLHARTSBERG. (HPK) Heiter und turbulent geht es bei der Aufführung der Komödie "Leere Betten, volle Kassen" der Theatergruppe der Landjugend Allhartsberg zu. Unter der Regie von Günther Wechselauer zeigen u. a. Philipp Wieser (Bürgermeister), Kathrin Dorninger (Sekretärin), Lisa Hora (Putzfrau), Bernhard Schwarnthorer (Sekretär) und Johanna Schiefer (Journalistin) gekonnt, dass sie auf der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
20

"Kleinkariert" in Ardagger

Nach vier Jahren Pause kehrte das legendäre Faschingstheater nach Stephanshart zurück. STEPHANSHART (MiW). Der Ardagger Faschingsverein "MA-ST-KO-ST" garantiert in zweijährigen Abständen stets mit Umzug und Theater für Bauchmuskelkater bei den Gästen - des Lachens wegen, selbstverständlich. Das Motto des im Stephansharter Gasthaus Kremslehner aufgeführten Sketch-Abend lautete "Kleinkariert ist nicht gestreift!". Der von den Hauptorganisatoren Herminde Naderer und Alois Kuterna arrangierte Abend...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
53

Schlosshofspiele mit zweifacher Premiere!

Die erste Vorstellung von Lumpazivagabundus in Waidhofen fiel trotz Regens nicht ins Wasser. WAIDHOFEN AN DER YBBS. (HPK) Unter der Regie von Klaus Haberl ging die Premiere von Lumpazivagabundus der Waidhofner Volksbühne mit einer (weiteren) Premiere über die Bühne. Nachdem der Nestroy-Klassiker im Schlosshof mit seinen Hauptdarstellern Christoph Marcik, Wolfgang Kettner und Otmar Pils die erste Runde trocken überstanden hatte, folgte nach der Pause der (fast) zu erwartende Regenguss. Statt...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
34

Schlosshofspiele Waidhofen: Sonderschau zum 60er

Besucher schwelgten bei der Eröffnung in Erinnerungen. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Die Sonderausstellung "60 Jahre Schlosshofspiele" des Musealvereins in Zusammenarbeit mit der Waidhofner Volksbühne wurde im Beisein zahlreicher Gäste, Schauspieler und ehemaliger Akteure durch Kulturstadtrat Werner Krammer und Bürgermeister Wolfgang Mair feierlich eröffnet. Fotos, Videos und Requisiten lassen die Freiluftaufführungen im Rothschildschloss Revue passieren. Bei der Vernissage lud Margarete Hirsch mit...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
34

Spiel der anderen Art

"Der Widerspenstigen Zähmung": Die Volksbühne Waidhofen bringt Komödie in neuer Form. Die Schauspieler der Volksbühne übertrafen sich wieder einmal selbst. Unter der Regie von Christian Suchy begeisterte das Ensemble rund um Friedrich Rechberger (Franz Baptistinger), Susanne Leonhartsberger (Tochter Katharina) und Sabine Halbwirth (Tochter Bianca) mit der Mostviertler-Mundartaufführung von "Der Widerspenstigen Zähmung" - sehr frei nach William Shakespeare - die Premierengäste. Suchy legte bei...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
34

Von der Liebe und der Lüge: Landjugend Allhartsberg widmet sich erneut Komödie

Die Allhartsberger Theatergruppe amüsiert wie im Vorjahr mit einem lockeren Lustspiel. ALLHARTSBERG.(MiW) Unter dem Titel „Verliebt, Verloren, Veränderungen“ widmet sich die Theatergruppe der Landjugend (LJ) Allhartsberg erneut einer von Autor Pirmin Sterns Komödie in drei Akten. Bereits im Vorjahr hat sich das Konzept der fröhlichen Sozial-Komödie bewährt, Regisseur Günther Wechselauer und die gewohnt sympathische Theatergruppe legen mit diesem Stück noch eines darauf. Die simple Geschichte:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Schluss: Applaus - Wenn der gesamte Raum die Luft anhält

Brilliantes Meisterwerk der Theaterkunst zieht Amstettens Kulturfreunde völlig in seinen Bann. AMSTETTEN.(MiW) Bereits vor der Vorstellung war es totenstill – die alternde Diva (gespielt von Beatrix Datterl) sitzt auf einem Stuhl und starrt apathisch, beinah katatonisch ins das Nichts. Ein langer Monolog erklärt die Situation der Theatralikerin, einer von Schmerzen, Verzweiflung und Reue Getriebenen. Dann ging die Diva schlafen, eine Frau kommt herein, mit katzenhaften Bewegungen, beinah nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.