Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto: Simon Glösl
1 46

Pfarrtheater Gresten
Theater um "Ortsumfahrung" in Gresten

Beste Unterhaltung und viele Lacher gab's auch heuer wieder beim Pfarrtheater in Gresten. GRESTEN. Unter der Regie von Pfarrer Franz Sinhuber brachte das Ensemble des Pfarrtheaters Gresten mit "Ortsumfahrung" ein Stück auf die Bühne, das zahlreiche Lacher versprach: Großspurig kündigte Bürgermeister Jakob Klinger (Norbert Rußwurm) an, der Landesregierung bezüglich des Baus der neuen Ortsumfahrung Dampf zu machen. Während er also beim Landesrat vorspricht, spekulieren seine Frau (Anna Rußwurm),...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Maria Kaltenbrunner, Edith Kaufmann, Hermine Streimelweger
6

Theater: "Wahlkampf mit Hindernissen"

RUPRECHTSHOFEN. Die Theatergruppe "pausenlos" spielte eine Komödie in drei Akten.Das Theaterstück "Ein Wahlkampf mit Hindernissen" brachte vergangenes Wochenende die Ruprechtshofener zum lachen. Weniger Wahlkampf, aber dafür die Qual der Wahl haben die Besucher, wenn es um das decken des Ostertisches geht. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, was bei den Zuschauern auf den Tisch kommt. Ingrid Töller und Margit Kramer lieben Eier und Striezel, während Hermine Streimelweger einen Braten macht:...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Nasenspiele mit Ursula Strauss | Foto: Daniela Matjeschek
14

Wachau in Echtzeit: Ursula Strauss beweist wieder "Näschen"

Zahlreiche Wegbegleiter der Schauspielerin werden beim Kunst- und Kulturfestival in der Wachau dabei sein. WACHAU. Was haben Erwin Steinhauer, Maria Hofstätter und Wolf Bachofner gemeinsam? Man kennt sie aus dem Rundfunk oder von Theaterbühnen, und Ursula Strauss hat sie alle "überredet" beim Kultur- und Musikfestival "Wachau in Echtzeit" mitzumachen. Strauss, die Sammlerin "Ich bin eigentlich das ganze Jahr unterwegs, um Künstler für ,Wachau in Echtzeit‘ zu sammeln. Also neben meiner...

  • Melk
  • Daniel Butter
9

Bella Quijote auf der Terrasse des Schlosses

Im Schloss Artstetten fand vergangenen Samstag die Prämier des Theaterstücks „Bella Quijote. Ein Luftschloss für eine Lady und zwei Tausendsasse“, statt.Die beiden männlichen Hauptcharaktere , welche sich dem Publikum als Freunde vorstellen, jedoch um die Gunst und Liebe der Protagonistin Arabella konkurrieren , werfen für uns die Frage auf, was eigentlich das wichtigere Element im Leben der Menschen ist. Liebe oder Freundschaft? „Freundschaft. Denn Freundschaft kann zu Liebe werden.“ Sagt...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
David Czifer, Tina Pilgersdorfer und Max Mayerhofer. | Foto: Fabian Steppan
18

Interview und Gewinnspiel für Bella Quijote in Artstetten: "Anders-Denkende akzeptieren"

Die Initiatoren von ergo arte, David Czifer und Max Mayerhofer, im Interview. Interview: Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr kehrt ergo arte mit einer neuen Produktion ins Schloss Artstetten zurück. Worum geht es bei Bella Quijote? DAVID CZIFER (DC): Es ist ein wunderbarer, amüsanter Abend, bei dem die Don Quijote-Bearbeitung aus weiblicher Sicht im Mittelpunkt steht. Wir freuen uns schon sehr auf unser Publikum. MAX MAYERHOFER (MM): In dem Roman von...

  • Melk
  • Daniel Butter
24

Männer putzen manchmal anders

Loosdorfs Frauen beichten, welche Probleme Männer im Haushalt haben LOOSDORF (m.h). "Gar keine. Denn wenn er nichts macht, dann hat er auch keine Probleme," schmunzelt Bürgermeistergattin Maria Jahrmann, die im Beisein ihres Mannes die Aufführung "Im Kühlraum nicht sprechen" im Putzhof genoss. Für Silvia Hieber und Brigitte Matejka steht wiederum fest: "Hinterher kontrollieren darf man bei Männern beim Putzen nicht, sonst musst du es selber machen." Johanna Putz und Eva Fexa brauchen erst mal...

  • Melk
  • Michael Hairer
29

(SKANDAL!!!!!): "Lasst uns lügen!" - Welchen Berufen Klein Pöchlarn grundsätzlich Misstrauen schenkt

Das Theaterstück "Lasst uns lügen" lässt rätseln, wem man grundsätzlich misstrauen sollte: Hoch im Negativ-Kurs stehen Auto- und Versicherungsverkäufer, Politiker und Journalisten, die reißerisch schreiben. O tempora, o mores. KLEIN PÖCHLARN (MiW). Dieses Jahr widmet sich das Theaterbrett Klein Pöchlarn unter Regisseur August Brückler der Geschichte einer gelangweilten, reichen Hausherrin., die sich die Freizeit damit vertreibt zu lügen, dass sich die Balken biegen. Jedoch haben Lügen kurze...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

"Der Rittbergvertrag" oder: Der Aberglaube und warum Loosdorfer dreimal auf Holz klopfen

Nicht nur das Ensemble der Pfarrbühne zeigt sich abergläubisch, auch manch Gäste folgen diesem Brauchtum der Schauspiel-Zunft. LOOSDORF (MiW). Mit "Wird schon schiefgehen" oder "Hals und Beinbruch" verabschieden sich Schauspieler vor der Vorstellung auf jene Bretter, die bekannterweise die Welt bedeuten. Wie abergläubisch sind denn die Loosdorfer nun wirklich? Die Bezirksblätter haben sich sogleich bekreuzigt und fragten vor der Aufführung des "Rittbergvertrags" nach: "Auf jeden Fall bin ich im...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Zum Valentinstag "Der Himmel auf Erden"

Und jährlich grüßen die Kulturfreunde Hürm. Diesmal mit einem köstlich-amüsanten Lustspiel. HÜRM. Ein Seniorenheim, welches mit einem Freudenhaus verwechselt wird? Was womöglich dem ein oder anderen schon einmal im echten Leben passiert ist, wurde im Gasthaus Schwaighofer-Zainer von der Theatergruppe „Papalapap“ zum Besten gegeben. Passend zum Titel, fragten die BEZIRKSBLÄTTER, wo denn bei den Hürmern der persönliche Himmel (oder auch die Hölle) auf Erden liege. „Eindeutig bei den...

  • Melk
  • Michael Hairer
46

"Der Pavillon" - Die Theatergruppe Säusenstein gibt sich der Krimikomödie hin

Die Gäste der Säusensteiner Theatergruppe erzählen, was ihnen die Alltagssorgen vertreibt. YBBS AN DER DONAU (MiW). In der Theater-Interpretation des Louis de Funès-Klassikers "Hasch mich, ich bin der Mörder" hat Hauptdarsteller "Elliot Nash" (Andreas Steinmetz) hat als Krimi-Autor in Nöten nur wenig zu lachen: Er hat ein Haus, dass er verkaufen will, einen Kredit, den er nicht zahlen kann und zudem wird er auch noch erpresst. Darum holt er sich ein paar Ratschläge von dem einfältigen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Wachauarena wird zum Wunderland

Schräg, modern, verrückt aber begeisternd. Die neu interpretierte Version von "Alice im Wunderland" fand Anklang bei den Besuchern. MELK. "Es war gut vorher etwas Sekt zu trinken um der Verrücktheit zu folgen", meint Fabian Lebersorger nach der Vorstellung. Susanne Übellacker war fasziniert von der Kulisse der modernen Alice im Wunderland Aufführung. Ihre Freundin Alexandra Leeb: "Wir sind positiv überrascht, und von den schauspielerischen Leistungen begeistert." Bei den vielen ausgefallenen...

  • Melk
  • Manuel Kefer
28

Theaterstück: "Oscar" - Worüber Klein Pöchlarn tobt und poltert

Das Theaterbrett Klein Pöchlarn widmet sich in "Oscar" dem liebenswertesten Giftzwerg Frankreichs. KLEIN PÖCHLARN (MiW). Wer kennt ihn nicht, den in seinen Filmen stets in aberwitzige Turbulenzen geratenden Choleriker Louis de Funès? Mit der Komödie "Oscar – ein Missverständnis in drei Akten" setzen Regisseur August Brückler und das Theaterbrett Klein Pöchlarn dem weltbekannten Franzosen ein Denkmal und interpretieren Claude Magniers Lustspiel in gewohnt beeindruckender Professionalität. Auch...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
90

Der "Boandlkramer" zu Gast ist Loosdorf

Seit 40 Jahren wandelt das Ensemble der Pfarrbühne Loosdorf auf den Brettern, die die Welt bedeuten. LOOSDORF (MiW). Zum 40-jährigen Bestandsjubiläum der Pfarrbühne Loosdorf schlüpft Regisseur Leopold Mayrhofer in die Rolle des "Boandlkramer" genannten Todes, um im Volksstück "Die G'schicht vom Brandner Kaspar" den glücklosen Büchsenmacher Kaspar (Johann Lanzenlechner) über die Planke zu schicken. Und alles andere als hölzern ist das Spiel der versierten Akteure – doch was ist das Geheimnis...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Landjugend-Theater: "Rauchfangkehrer im Glück?"

DIe Landjugend Petzenkirchen lud im Landgasthof Bärenwirt zu einen komödiantischen Neujahres-Einstand. PETZENKIRCHEN (MiW). Das Petzenkirchner Landjugend-Theater (letzte Aufführung 10.01.2015) widmet sich dem unglückseeligen Rauchfangkehrer "Anton Morsch" (Markus Peham) und startet somit heiter in das neue Jahr. Weitaus glücklicher als der in der Komödie von einem Fettnäpfchen ins andere tretende Rauchfangkehrer-Meister schätzen sich die Gäste: "Mein größtes Glück war", erzählt Leo...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Theatergruppe Säusenstein: "Hier sind Sie richtig!"

Örtliche Theatergruppe spielt im Babenbergerhof auf und beweist Timing YBBS/DONAU (MiW). Die Theatergruppe unter Obmann Ernst Simmer widmete sich diese Saison der klassischen Verwechslungskomödie "Hier sind Sie richtig!" von Marc Camoletti. Unter der Regie von Thomas Krancan entfesselten die Säusensteiner Lachsalven, mit der sympathischen Geschichte rund um vier Damen, die eine Zeitungsannonce aufgeben und mit den Folgen hadern. Auch Ernst Simmer war, wie er passend zum Titel des Stückes...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
62

Metropolis: Filmreife Uraufführung in Melk

Wachauarena bei Premiere der Sommerspiele Melk top besetzt. Besonders gut: die erste Reihe. MELK. Eine große Zahl an Ehrengästen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner, Bürgermeister Thomas Widrich konnte der Intendant der Sommerspiele Melk Alexander Hauer zur Uraufführung der Bühnenfassung von Franzobel des Stummfilmklassikers "Metropolis" begrüßen. Weiters nahmen bei der Premiere in der ersten Reihe Platz: Abt Georg Wilfinger,...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
1 90

Loosdorf ergründet das Geheimnis des Humors

Im Loosdorfer Putzhof ergründen die BEZIRKSBLÄTTER das Geheimnis des Humors - Hilfestellung leistete hier die örtliche Theaterspielgruppe bei ihrem Sketchabend. LOOSDORF (MiW). Unter "Bleibt alles beim Neuen?" beantwortet sich die Theaterspielgruppe Loosdorf unter Regisseur und Obmann Peter Hubmayer die Frage, wie skurril Humor sein kann. Gut erklären kann dies Joe Schravogl, aus dessen Feder neun der insgesamt zwölf dargeboteten Sketches auf der Bühne des Heurigen im Putzhof stammten: "Humor...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Schneewittchen zu Gast in Mank

Die BEZIRKSBLÄTTER suchen nach Helden und Schurken der Märchenwelt. MANK (MiW). Mit "Schneewittchen und die 7 Zwerge" brachte die Theatergruppe "Spectaculum" einen Kinder-Klassiker in den Manker Stadtsaal: "Schneewittchen war schon immer meinLieblingsmärchen", gibt Theatergruppen-Obmann Kurt Mondel Bescheid. Regisseurin Alice Sulzer teilt dessen Vorliebe für kleingewachsene Mienenarbeiter, die in einer Siebener-Wohngemeinschaft im Wald wohnen nur bedingt: "Mir ist Aschenbrödel lieber - ein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
67

Klein-Pöchlarns Jubiläumsspiel

Das örtliche Theaterbrett feiert sein 20. Jubiläum mit einem Klassiker Das Klein-Pöchlarner Theaterbrett unter Regisseur August Brückler feiert mit dem komödiantischen Verwechslungs-Klassiker "Der Neurosenkavalier" von Gunther Beth und Alan Cooper sein großes Jubiläum: Felix Bollmann (ge-spielt von Stefan Wagner) sucht als ehrlicher Halunke Zuflucht in einer psychotherapeutischen Praxis und wird versehentlich von Sprechstundenhilfe Engel (Kerstin Thain) für die Vertretung des Arztes gehalten....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
111

Selten so gelacht: Ein Varieté des Mittelalters erfreut in Neumarkt/Ybbs

Einen spannenden Impuls in der Szene setzte der jährliche Abend des Ross- und Beginenhofs Huber. KÖCHLING (MiW) Keine zwei Jahre ist er alt, der in Neumarkt/Ybbs ansäßige Mittelalterverein „Ross- und Beginenhof zu Cholingen“ und schon hat er der gesamten Szene seinen Stempel aufgedrückt: Bereits in diesem Jahr waren die Vereinsmitglieder zur „Eggenburger Zeitreise“ (Bez. Horn), der größten Mittelalter-Veranstaltung Österreichs, eingeladen worden – weitere Engagement für Deutschland folgten. An...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

"Grenzenloses Wachstum": Das etwas härtere Theaterstück

Die Schauspielgruppe Kilb widmet sich dem Thema Wirtschaftskrise KILB (MiW). Galgenhumor für wirtschaftlich zum Tode Verurteilte bot die deutschsprachige Erstaufführung des finnischen Theaterstückes „Grenzenloses Wachstum“ im Kilber „K4-Kulturzentrum“. Dieses bitterböse Märchen informierte überspitzt und doch zutreffen über die heutige Wirtschaftskrise und die Handlungsweise des Finanzwesens: „Banken müssen so arbeiten, weil Trotteln wie Sie kein Geld haben“, keift Annemarie Reisner zynisch in...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Sanierung durch "Ohrwascheltuberkolose"

Theaterstück „Der Hypochonder“ sammelt Geld für Loosdorfs Glocken LOOSDORF. (MiW) Schon bald ist Gründonnerstag, da fliegen bekanntlich die Glocken nach Rom und besuchen den neuen Papst – doch im Falle Loosdorfs verstummten jene bereits zu Weihnachten: „Der Glockenstuhl der Kirche ist seit Weihnachten kaputt und seitdem läuten sie nicht mehr“, gibt Regisseur Franz Mayrhofer senior von der Pfarrbühne Loosdorf Bescheid. Damit die Glocken zumindest bei ihrer Rückkehr in der Osternacht wieder...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
55

Bauer sucht Frau im Texinger Irrenhaus

TEXING. Vergangenes Wochenende ging die Premiere "Brautschau im Irrenhaus" der Texingtaler Theaterstubn über die Bühne. Am Samstag kamen die Gäste neben den tollen schauspielerischen Leistungen auch in den Genuss eines viergängigen Menüs vom Gasthaus Haselsteiner in Texing. Regie: Josef Pumhösl Weitere Termine: Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. März 2013 jeweils um 20 Uhr im Gasthaus Haselsteiner.

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
12

Theater vs. Sketchabend: Warum einfach wenn es a‘ kompliziert geht

Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach dem Unterschied zwischen Theater und Sketch-Abend. SANKT LEONHARD/FORST (MiW). Oft liegt die Faszination an der Schauspielerei im Schlüpfen in diverse Rollen. Im Theater schlüpft der Künstler in eine Rolle und verleiht dieser mehr Tiefe und beim Sketchabend – wie im Fall der 100. Vorstellung der St. Leonharder Gruppe „Limericks“ – schlüpft man gleich in mehrere. Unter dem Motto „100 mal gelacht“ feiert sich die Truppe in insgesamt zwölf humoristischen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.