Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die Schauspieler zeigten beeindruckende Leistungen trotz des einsetzenden Regens. | Foto: Veronika Mair
Video 13

Burgfestspiele Reichenau
Grandiose Premiere, die dann leider ins Wasser fiel

Viele Monate Probenarbeit liegen hinter den Schauspielern der Burgfestspiele Reichenau. Am 10. Juli fand die Premiere von "Lysistrata", einer anti(ken) Kriegskomödie statt. Leider musste die Vorstellung aufgrund des Regens unterbrochen werden. REICHENAU. Seit 30 Jahren gibt es die Burgfestspiele Reichenau mittlerweile. Gründungsmitglied Margit Kruckenhauser gab zu Beginn der Premiere von "Lysistrata" einen kurzen Rückblick auf die Geschichte des Vereins. Obfrau Stefanie Stadler konnte etliche...

Stefanie Stadler beim neu sanierten "Jederhaus". | Foto: Veronika Mair
2

Burgfestspiele Reichenau
"Eine Burg als Bühne kann man nicht einfach schnell erschaffen"

Zum 30-jährigen Jubiläum der Burgfestspiele Reichenau kommen im Juli zwei neue Stücke auf die Bühne. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau des Vereins Burgfestspiele Reichenau, spricht im Interview über die Besonderheiten des Theaters und die beiden Stücke. Das Sommertheater auf der Burg gibt es mittlerweile seit 30 Jahren. Warum sollte man dieses unbedingt einmal besucht haben? Die Burg an sich ist schon mal als Theaterbühne etwas Besonderes, denn so etwas kann man nicht einfach mal schnell...

Anzeige
Die Besucher können sich auf spannende Stücke freuen. | Foto: Franz Hochreiter
1 9

Zwei neue Stücke
Burgfestspiele Reichenau feiern heuer 30 Jahre

Im Sommer 2025 feiern die Burgfestspiele Reichenau ihr 30-jähriges Jubiläum mit „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren und der anti(ken) Kriegskomödie „Lysistrata“ nach Aristophanes. REICHENAU. Im Jahr 1994 wurden die Burgfestspiele Reichenau von einer Gruppe beherzter „Theaterer“ gegründet und im Sommer 1995 war die Burgruine erstmals Schauplatz für niveauvolles Sommertheater. Die Burgruine Reichenau, mit ihrem unvergleichlichen Ambiente, den engagierten Laiendarstellern und professionellen...

Das Ensemble zeigte bei der Premiere sein Können. | Foto: theater asozial
2

Weltuntergang in Ottensheiim
Standing Ovations im Alten Bauhof

Das Theater asozial hat den Weltuntergang in Ottensheim eingeläutet. Das zeitlos moderne Stück von Jura Soyfer begeistert in der Inszenierung durch das Theater asozial. In einer glanzvollen Premiere haben die SpielerInnen ihr ganzes Können ausgepackt – sehr zur Begeisterung des Publikums. OTTENSHEIM. 1936 in Wien uraufgeführt, sieht der Weltuntergang bereits das kommende Unheil durch die Nazis voraus. In humorvoller Weise wird dabei vor allem die Untätigkeit der Menschen auf die Schaufel...

Führung
30 Lichtenberger blickten hinter die Kulissen des Musiktheaters

30 Lichtenberger/innen waren bei der vom ÖAAB Lichtenberg organisierten Führung Anfang Dezember durch das Musiktheater dabei. Die spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs führte sie zu den verschiedenen Bühnen und in den Künstlertrakt. Der Gang durch eines der modernsten Opernhäuser Europas beeindruckte sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen. LICHTENBERG/LINZ. Als Theaterbesucher sieht man immer nur einen kleinen Teil des Hauses. Um tolle Theatererlebnisse genießen zu können, ist auch...

Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen. Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren? Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer...

Die Burg bietet eine wunderbare Kulisse für das Theater.
Aktion 5

Burgfestspiele Reichenau
Geist treibt heuer sein Unwesen auf der Burg

Ab 13. Juli ist die Burgruine Reichenau wieder großer Schauplatz für Theaterfreunde. REICHENAU. Bereits im Jahr 1994 wurde der Verein Burgfestspiele Reichenau gegründet. Seither gibt es in der einzigartigen Kulisse alle zwei Jahre ein anspruchsvolles Sommertheater. Premiere des Hauptwerks "Der böse Geist Lumpazivagabundus" von Johann Nestroy ist am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr. Regie führt Gerhard Koller. Das Stück wurde erstmals am 11. April 1833 uraufgeführt. Wie die meisten Werke...

Corona-Virus
Zahlreiche Veranstaltungsabsagen in Urfahr-Umgebung – ein Überblick

URFAHR-UMGEBUNG. Von der Bundesregierung wurde bekannt gegeben, dass nun auch in Österreich drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt werden müssen. Bis April sind alle Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern und alle drinnen mit mehr als 100 Teilnehmern behördlich verboten. Informationen zur Ausbreitung des Corona-Virus und zu den Maßnahmen wie dem Einreisestopp aus Italien, dem Einstellen des Uni-Lehrbetriebs und Schulbetriebs ständig aktuell auf...

Foto: Christian Wöss
3

Theater der Fantasie begeisterte Groß und Klein

LICHTENBERG. Mitte April lud das Team der Bibliothek Lichtenberg rund um Leiterin Birgit Hofbauer zu einer kostenlosen Kinder-Autorenlesung ein. Sowohl die 60 Kinder als auch die 40 anwesenden Erwachsenen waren von Stefan Karch und seinem Werk „Nuk, wie siehst du denn aus?“ begeistert. Das kleine Schweinchen Nuk hat einen zu lange geratenen Rüssel. Die anderen Tiere am Bauernhof befürchten sogar, dass Nuk zu einem Elefantenschwein heranwachsen könnte und sie beschließen, dass das Schweinchen...

3

Theater-Premiere in Altenberg

ALTENBERG. Am Freitag, 30. Juni, lädt die Theatergruppe Altenberg um 20 Uhr zur Premiere von "Der Bockerer" in den Katzjagastadl in Oberbairing ein. Engagierte Laiendarsteller tauchen in das ernste Thema des Nationalsozialismus in Österreich ein und erzählen in dennoch charmanter Manier die Posse des Fleischhauers Karl Bockerer. Grundsätzlich unpolitisch, steht er den Ereignissen und dem ihm absurd erscheinenden Führerkult verständnislos gegenüber. Als Ochs vor’ m Berg, naiv – aber zutiefst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.