Theaterfreunde

Beiträge zum Thema Theaterfreunde

Das Stück „Offene Zweierbeziehung“ wird im KulturRaum Trenk.s aufgeführt. | Foto: Andrea Märzinger

28. und 30. Oktober
„Offene Zweierbeziehung“ auf der Bühne des Trenk.S

In Marchtrenk geht es wieder ab auf die Bühne. Im KulturRaum Trenk.S wird Offene Zweierbeziehung“ aufgeführt. MARCHTRENK. Theaterfreunde aufgepasst: Die beiden Marchtrenker Schauspieler Andrea Märzinger und Martin Kaiser holten sich mit Joachim Rathke einen Profi um das Stück „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo und Franca Rame auf die Bühne des KulturRaum Trenk.S zu bringen. Dabei handelt es sich um eine rasante Komödie über das Ringen der Geschlechter auf der ewigen Suche nach Anerkennung,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Mein Verein stellt sich vor
Theaterwerkstatt Feldkirch - Amateurtheater auf hohem Niveau

Der Verein verdankt Fidel Schurig sehr viel mehr als nur ein paar Auftritte - Auch die Theaterwelt in der Montfortstadt verdankt dem Theaterprofessor so einiges Wie es vor über 30 Jahren zur Gründung des Vereins Theaterwerkstatt Feldkirch kam eräutert Geli Romagna: Die Idee bestand darin, in einem wöchentlichen Kurs theaterbegeisterten und interessierten Amateuren Grundlagen des Theaterspiels zu vermitteln. So beinhaltete der Kurs Sprechtechnik sowie Übungen zur Körperwahrnehmung,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
4

Mein Verein stellt sich vor
Theaterwerkstatt Feldkirch - Amateurtheater auf hohem Niveau

Der Verein verdankt Fidel Schurig sehr viel mehr als nur ein paar Auftritte - Auch die Theaterwelt in der Montfortstadt verdankt dem Theaterprofessor so einiges Wie es vor über 30 Jahren zur Gründung des Vereines Theaterwerkstatt Feldkirch kam, eräutert Geli Romagna: Die Idee bestand darin, in einem wöchentlichen Kurs theaterbegeisterten und interessierten Amateuren Grundlagen des Theaterspiels zu vermitteln. So beinhaltete der Kurs Sprechtechnik sowie Übungen zur Körperwahrnehmung,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
54

Krimi-Dinner: "Mord hat keine Kalorien"

ESTERNBERG (juk). Vier Akte kombiniert mit vier Gängen, Kulinarisches trifft Kultur. Zwischen Vorspeisensuppe und Dessert wurden die Zuschauer des Krimi-Dinners "Mord hat keine Kalorien" in die Suche nach dem Mörder von Maitre Christian miteinbezogen. Denn das Dinner beginnt mit einem Schock: Der Küchenchef wird mit einem Messer im Rücken tot aufgefunden, der ganze Abend steht auf dem Spiel. Gang für Gang zeigt sich, dass jeder der Mitwirkenden ein Motiv für die Tat hätte. Ein schwieriger Fall,...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.