Theatergruppe

Beiträge zum Thema Theatergruppe

Foto: Theatergruppe Vogau

Dorftheater Vogau
Die Theatergruppe Vogau startet in die neue Saison

Mit der 1. Leseprobe für die Vogauer Theatertage 2024 📖  startet die Theatergruppe ins 29. Vereinsjahr und in die heurige Theatersaison. Die Akteure, die gerade nicht auf Urlaub waren, haben das heurige Stück „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel das erste Mal gemeinsam gelesen. Die Mitglieder freuen sich schon sehr, das Stück im November für ihre langjährigen Stammbesucher, aber auch für neue Theaterfreunde aufzuführen. 🎭 Das Stück wird heuer am 9.,10., 16., 17., 22. und 23. November 🧡 im...

Theater in St. Johann/S.

Die Theatergruppe präsentiert "Die Erbtante aus Amerika" in der Saggautalhalle. Karten: 0664/3044836 Wann: 20.11.2015 19:30:00 Wo: Saggautal Halle, 8453 Sankt Johann im Saggautal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
25

Laien erspielten zu Beginn 3.000 Euro für Krebskranke

Seit Jahren ist es üblich, dass die Theatergruppe Hatzendorf den Reinerlös aus der Premierenvorstellung für eine karitativen Zweck spendet. Heuer übergaben Obmann Franz Hödl und Regisseur Felix Neuherz 3.000 Euro an Marianne Wiesenhofer von der Onkologischen Abteilung des LKH Fürstenfeld. Vorher zeigte das spielfreudige Ensemble die Komödie "Eine himmlische Beförderung" von Wolfgang Bräutigam. Melanie Thurner als Jungengel Raphaela und Roman Wiedner als Jungteufel Diavolo bringen in diesem...

Die Arnfelser Schlossspiele heben ab

Aufgeführt wird das Stück "Boeing, Boeing" von Marc Camoletti. Im aktuellen Stück der Arnfelser Schlossspiele „Boeing, Boeing“ von Marc Camoletti bestimmen die Flugpläne großer Fluglinien das Liebesleben des Junggesellen Bernhard, dem die Herzen attraktiver Stewardessen unterschiedlicher Nationalität zufliegen. Zum Inhalt Geschickt koordiniert und sich auf den genauen Flugplan verlassend, genießt er die Zuwendung der Frauen, die allesamt von der Hausdame, die sich dem Ansturm dreier...

Wanderung der Theatergruppe Heimschuh

Zur gemeinsamen Wanderung brachen kürzlich die Mitglieder der Theatergruppe Heimschuh auf. Als Ziel wurde die Heiligengeist-Klamm auserkoren. Auf Einladung des Buchenschank Kure in Großwalz-Leutschach mit Panoramablick stärkten sich die Theaterspieler ausgiebig und genossen einen wunderschönen Sonntag.

Es ist heuer wieder etwas Neues. Aber ich glaube, die Besucher kommen auf ihre Kosten. | Foto: KK
3

Urlaub am Bauernhof ist ein einziges Theater

Die Theatergruppe Jagerberg sorgt mit ihrem neuen Schauspiel – unter der Regie von Robert Suppan – wieder für turbulente Szenen in der Mehrzweckhalle. In "Urlaub am Bauernhof" sind am Anwesen der Bäuerin Hanna, Opa Oskar, Magd Lene und Knecht Martin, die von Brigitte Platzer, Viktor Wurzinger, Verena Brünner und Franz Suppan dargestellt werden, natürlich unterhaltsame Komplikationen vorprogrammiert. Vor allem als die Familie eines Wurstfabrikanten, der von Christoph Schaden gespielt wird, auf...

6

Das Freilichtmuseum öffnete seine Tore

Zur Eröffnung des Freilichtmuseums Trautmannsdorf begrüßte Heimatforscher Johann Praßl (M.) mit Schwiegersohn Manfred Waltensdorfer (3.v.r.) viele Besucher. Den Festablauf moderierte Harald Fuchs (r.), den Segen erteilte Kaplan Claudiu Budau. Bgm. Christian Url (l.) freute sich auch über das Interesse vieler Politiker.

Zwei Komödianten:  Wolfgang Fleischhacker und Georg Schnell hatten zahlreiche Lacher auf ihrer Seite.                                                                                                    Fotos: WOCHE
55

Eine Prise Nestroy als Würze

„Alles ist möglich“ beweist das Theater in St. Anna auf der Bühne im Pfarrheim. In eine Zeit, als in den Gerichtssälen noch das Bild von Kaiser Franz Josef hing, entführt die Theatergruppe St. Anna am Aigen in der Komödie „Alles ist möglich“. In so einem Wiener Gerichtssaal gerät Schuhmacher Emil Blaschek (Wolfgang Fleischhacker) in einen Vaterschaftsprozess, den Richter Fritz Pock mit Gerichtsschreiber Albert Potzinger führt. Blaschek gewinnt zurecht den Prozess, doch die Klägerin Leopoldine...

Recht deftige Theaterkost servierten Hermann Haas, Christa Triller, Alois Paul und Marion Neuhold und Co. im Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck.                                   Foto: WOCHE
22

Erfolg für Theater im Handwerkerdörfl

Einen tollen Publikumserfolg konnte die neue Theatergruppe „Freilichttheater Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck“ verzeichnen. Mit einer recht deftigen Inszenierung des bekannten Volksstückes „Der verkaufte Großvater“ konnte die Gruppe rund um die Theaterveteranen wie Hermann Haas, Waltraud Zacharias und Alois Paul die Massen ins Handwerkerdörfl von Gerhard Seher in Pichla bei Mureck lotsen. Der Hausherr hatte als Knecht Martl auch auf der Bühne zahlreiche Lacher auf seiner Seite. Bei der...

Die Gruppe „Freilichttheater Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck“ ist bereit zum Auftritt. Foto:  KK

Theater im Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck

Das Stück steht, die Schauspieler sind bereit, im Handwerkerdörfl wird nun Theater gespielt. Ausgerechnet im kühlen November hatte Hermann Haas die Idee, ein Freilufttheater zu gründen. Haas, der früher im Komödienstadl Gosdorf für Lacher sorgte, hatte bald einige ehemalige Mitspieler von dieser Idee begeistert. Die Gruppe wuchs stetig und ein Stück wurde auch bald gefunden. Seit drei Monaten probt die Gruppe unter demokratischer Eigenregie den Komödienklassiker „Der verkaufte Großvater“. Mit...

Franz Laller und sein irdischer Schutzengel Katharina Hinterdobler. Foto: WOCHE

So ein Theater in Halbenrain um einen Engel in Nöten

Alle Hände voll zu tun hat Leonhard Patz als Schutzengel Janahar, um von seinem Schützling Franz Laller – in der Rolle von Sägewerksbesitzer Richard Schwartz – das Unheil abzuwenden. Dieses kommt in Form eines Mordkomplotts seiner Ehefrau Sabine und deren Liebhaber, gespielt von Daniela Leitner und Frank Pieller, und von Teufelin Natascha, alias Sabine Fröhlich. Unterstützt wird Janahar von der Sekretärin mit guter Seele, Katharina Hinterdobler. Unter der Regie von Anna Patz bringt die...

Die Theatergruppe Mettersdorf am Saßbach stand wieder im Mittelpunkt des kulturellen Programmes bei Kunst, Kultur und Kulinarik im Saßtalerhof.
2

Mettersdorf: Italienisches für die Sinne

Bereits zum sechsten Mal konnte man im Saßtalerhof Kunst, Kultur und Kulinarik genießen. Die Theatergruppe Mettersdorf verführte die zahlreichen Zuschauer nach Italien und begeisterte wie schon die Jahre zuvor mit ländlichem und abwechslungsreichem Programm. Peter und Renate Jöbstl servierten ein viergängiges italienisches Menü, Valerio Di Carlo italienische Livemusik, Manuela Marbler eine Modenschau und Tonio Versari eine Bühnenshow mit Zauberkünsten. Malerei, Grafik und Schmuck zeigte Lisa...

Alle suchen eine Frau für Bauer Bertl. Die Theatergruppe Johnsdorf-Brunn spielt im heurigen Stück eine Verkupplungsaktion.

Bauer sucht Frau

Mit einem Verschnitt der ATV-Serie „Bauer sucht Frau“ begeisterte die Theatergruppe Johnsdorf-Brunn seine Besucher im Kultursaal Brunn. Unter dem Titel „Bauer sucht (k)eine neue Frau“ erzählen die Schauspieler von einer Verkupplungsaktion, die für amüsante Verwirrungen sorgt. Nachbarn, Verwandte und Bekannte – alle wollen eine Frau für Bauer Bertl. Doch der Kuhbauer ist nicht daran interessiert. Als Bertl per Annonce Milchkühe sucht, gibt sein Sohn ebenfalls eine Anzeige auf, in der er eine...

Der Spielleiter von Kawost, Karl Weber und Tünde Gruber, die die Kindergruppe Minikawost initiierte, vor dem Minitheater in Altenmarkt.
3

"Wilder Osten" gibt sich kultiviert

Karl Weber und die Theatergruppe Kawost sind seit über drei Jahrzehnten fixer Bestandteil regionaler Kultur. An die Geburtsstunde eines regionalen Kleinods, des „Kabarett Altenmarkt aus dem wilden Osten“ (Kawost) kann sich Theatergründer Karl Weber noch auf den Tag genau erinnern. „Es war der 26. Dezember 1978, als ich auf der Heimfahrt von Graz beschloss, eine Theatergruppe zu gründen“, erzählt Weber, Gründer, Intendant und Regisseur von den Anfängen einer Ära. Mit dem etwa 20-minütigen Stück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.