Theatergruppe

Beiträge zum Thema Theatergruppe

So ein Saunabesuch kann ganz schön ins Aug' gehen ... Das musste "Bäcker" Günther Hammerschmid am eigenen Leib erfahren.
36

Sonntagberger Theaterstadl
Sonntagberger gehen in "Die G'mischte Sauna"

Vor der Premiere verrieten Mitglieder des Theaterstadls, was sie denn am Schauspiel so fasziniert. SONNTAGBERG. (HPK) Viel Applaus erntete das Ensemble des Sonntagberger Theaterstadls mit Obmann Paul Wimmer und Regisseurin Jenny Schubert an der Spitze bei der Premiere des Lustspiels "Die G'mischte Sauna", wo sich auch Bürgermeister Thomas Raidl und Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer köstlich unterhielten. Doch bevor die erste Vorstellung in der Festhalle Rosenau über die Bühne ging, erzählten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Theatergruppe Raach

Theatergruppe Raach spielt Lustspiel:
"Drunt in der grean Au" (in Raach)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Theatergruppe Raach probt bereits eifrig für ihr neues Bühnenstück. Die Gruppe steht im November mit dem launigen Lustspiel "Drunt in der grean Au" wieder auf der Bühne. Platzreservierungen sind ab 1. Oktober, Montag bis Freitag, 15-19 Uhr, unter 0650/926 28 05 möglich. Der Spielkalender 2./3. November, 19.30 Uhr 4. November, 16.30 Uhr 8./9./10. November, 19.30 Uhr 11. November, 16.30 Uhr 14./15./16./17. November, 19.30 Uhr 18. November, 16.30 Uhr 20./22./23./24....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
57

Mit Lachgarantie: "Die Panne in der Wanne" in Oed

KomOEDianten erzählen bei Premiere im Sturmhof, warum sie vom Theatervirus infiziert sind. OED. (HPK) Mit großer Spielfreude und Leidenschaft präsentiert die Theatergruppe KomOEDianten unter der Regie von Wolfgang Kloibhofer und Barbara Kunerth das Stück "Die Panne in der Wanne". Doch bevor die Premierenvorstellung, bei der auch Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Vizebürgermeister Martin Kattner und Pfarrer Rupert Grill die Lachmuskeln ganz schön strapazierten, über die Bühne ging,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
„Oft wär das Leben halb so schwer, wenn das böse Weib nicht wär!" Die Theatergruppe Martinsberg setzt auf Lustspiel!
29

Drei Pantoffelhelden und ein Minirock

Jede Menge Wirrungen mit Happy End: Gäste der Landjugend Martinsberg freuten sich über vergnüglichen Theaterabend. MARTINSBERG(ms). Brauchtumspflege ist eines der Ziele der Landjugend und das nimmt die Theatergruppe der Landjugend Martinsberg sehr ernst - was nicht selten alle zum Lachen reizt. So wieder einmal geschehen bei der Aufführung des Lustspiels „Das eifersüchtige Weiberregiment“ von Rupert Pleßl im neuen Veranstaltungs- und Kulturzentrum. Obmann Bernhard Mistelbauer begrüßte die...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Foto: privat

Ruhestand – und plötzlich war die Ruhe weg!

Die Großkruter Laienbühne "Gaude håm" präsentiert Lustspiel im Pfarrsaal Julius Klein hat es geschafft: nach über 40 Jahre Bürojob in leitender Position tritt er seine wohl-verdiente Pension an. Dazu muss er aber seine treue Sekretärin Lieselotte Schlüpfer verlassen, diese hat mit dem Verlust schwer zu kämpfen. Auch Julius kann nicht so recht glauben, dass man in der Firma ohne ihn klar kommt. Seine Freunde Franz-Martin und Erwin schmieden schon gemeinsame Pläne für die Herrenrunde. Therese...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
37

Biberbachs Alptraum aller Schwiegereltern

Die neue Theatergruppe Biberbach verrät, was man sich vom Partner ihrer Kinder zu wünschen hat. BIBERBACH (MiW). Nach langen 18 Jahren kehrt nun das Theater nach Biberbach zurück. "Die letzte Vorführung der Theatergruppe Biberbach reichte in das Jahr 1997 zurück", verrät Regisseur Franz Schörghuber, der aufgrund der starken Nachfrage zusätzliche Auftritte des Lustspiels "Alptraum einer Schwiegermutter" durchführen musste. In der Komödie von Grete Waldner-Zechner und Traude Piwak wird ein übles...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

Theatergruppe Ottenthal präsentiert "Opa, es reicht"

Die Theatergruppe Ottenthal spielt heuer für Sie "Opa, es reicht", ein Lustspiel in drei Akten. Premiere ist am 15. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Ottenthal 12. Weitere Termine: 16. Februar um 15 Uhr, 21. Februar um 19.30 Uhr, 22. Februar um 19.30 Uhr, 23. Februar um 15 Uhr, 28. Februar um 19.30 Uhr, 7. März um 19.30 Uhr, 8. März um 19.30 Uhr, 9. März um 15 Uhr. Regie führen Ilse Haas und Johanna Gahr, das Bühnenbild gestaltet Karl Gahr. Eintritt: Erwachsene 8 Euro / Kinder (bis 14 Jahre)...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Alter schützt vor Tollheit nicht

SENFTENBERG. Theatergruppe Kremstal präsentiert im Imbacher Klosterkeller das Lustspiel in drei Akten von Beate Irmisch: Alter schützt vor Tollheit nicht. Kartenreservierungen bei Adi Zeller Tel. 0676 / 40 88 933 E-Mail: adi1@adi.at Freitag 28. März 2014 19 Uhr 30 Samstag 29. März 2014 19 Uhr 30 Sonntag 30. März 2014 17 Uhr sowie Freitag 4. April 2014 19 Uhr 30 Samstag 5. April 2014 19 Uhr 30 Sonntag 6. April 2014 17 Uhr

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
50

„Die armen Männer haben‘s nicht leicht!“

Mit dieser Tatsache und anderen Weisheiten erheiterte ein Theaterstück die Hürmer Gemüter. HÜRM. (MiW) Ein glorreiches Bühnenjubiläum für die Theatergruppe „Papalapap“: Zum zehnten Jahr ihrer Schaffenskunst trafen die Hürmer Kleinkünstler mit dem Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“ den humoristischen Nerv der Gemeinde. Das Theaterstück schilderte in drei Akten das Leben und Leiden des Junggesellen und Automechanikers Rudolf Struppe (gespielt von Markus Thir). Rudolf, der die Schikanen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Daniela Pfeiffer,Katharina Katzenbeisser, Roswitha Weisgrab (Bründlhof-Bäuerin), .........
11

Wie in alten Zeiten - Theateraufführung im Moorbadheim Schrems

"Die Jungfern vom Bründlhof" - Lustspiel in 3 Akten v. Ridi Walfried Die Theatergruppe "Landjugend Litschau" - schon bekannt von verschiedenen Bühnen im Waldviertel - stellte sich wieder in den Dienst der guten Sache. Johann Macho motiviert die Gruppe immer wieder aufs Neue. Sie spielten für die HeimbewohnerInnen, für die BesucherpatInnen und Angehörigen vom Pflegeheim Schrems. Das Moorbadheim-Cafe war bis auf den letzten Platz besetzt. Die HeimbewohnerInnen waren in den Stationen um die...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.