thermische Sanierung

Beiträge zum Thema thermische Sanierung

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Holzbau-Innungsmeister Josef Frauscher setzen sich für nachhaltige Holzbauten ein. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Ja zu OÖ
Thermisch sanieren mit Holz

Die thermische Sanierung mit Holz hat nicht nur klimatechnisch viele Vorteile, sondern auch wirtschaftlich. Durch die regionale Verfügbarkeit bleibt die komplette Wertschöpfungskette in unserem Land, stärkt heimische Unternehmen und sichert Arbeitsplätze. OÖ. Der Holzbau hat noch viel Luft nach oben, etwa bei Aufbauten bzw. Gebäudeaufstockungen im urbanen Bereich, in der städtischen Nachverdichtung, im Einfamilienhausbau oder im Genossenschaftsbau oder auch für die thermische Sanierung. 650...

Starten neue Förderoffensive: Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter | Foto: BMWFJ/HOPI-Media/Bernhard J. Holzner

Neue Förderoffensive für thermische Sanierung

Die Minister Mitterlehner und Rupprechter starten neue Förderoffensive für thermische Sanierung. Auf Initiative von Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter wird die Förderoffensive für die thermische Sanierung unter dem Motto "Heizkosten sparen und Klima schützen" ab dem 3. März fortgeführt. "Heuer stehen wieder 100 Millionen Euro für die Sanierung von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden zur Verfügung. Jeder investierte Förder-Euro hilft...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Niki Berlakovich (4. v. l.) übergab die Plakette an Gottfried Schuster von der VAEB. | Foto: Aichinger
3

Sanieren hilft dem Klimaschutz

Ein Drittel weniger Strom- und Heizkosten in Gesundheitseinrichtung BAD SCHALLERBACH (bea). Die Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau (VAEB) in der Rablstraße ist derzeit die einzige umfassend thermisch-energetisch sanierte Gesundheitseinrichtung in Österreich. Am vergangenen Montag wurde sie im Beisein von Umweltminister Niki Berlakovich (VP) offiziell eröffnet. Berlakovich und der Klima- und Energiefonds zeichneten das Gebäude mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.