TIC Steyr

Beiträge zum Thema TIC Steyr

Niederschwellig und spielerisch lernen Kinder von 7 bis 17 Jahren beim kostenlosen Programmierclub CoderDojo Steyr programmieren.  | Foto: Tic Steyr
3

CoderDojo Steyr
Programmieren und Qualitätssicherung erforschen bei SKF

Auch heuer öffnet SKF Österreich AG, einer der Hauptsponsoren von CoderDojo Steyr, die Tore für wissbegierige Kinder von sieben bis 17 Jahren. STEYR. Am Freitag, dem 4. April, erkunden die CoderDojo Kids von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr den „Quality Technology“ Bereich des Wälzlagerherstellers SKF Steyr. Sie erfahren, wie Schaltschränke zusammengebaut werden, Löten funktionieren und wie die Messmaschinen arbeiten. Anschließend werden sich die Kinder bis 18 Uhr ins Programmieren eigener Mini-Spiele...

Foto: TIC Steyr

Die Zukunft gestalten
Einladung zum Jahrespunsch der Zukunftsregion Steyr

Unter dem Motto „Vernetzen, sich austauschen und gemeinsam die Region bewegen“ findet der traditionelle Jahrespunsch des Netzwerks Zukunftsregion Steyr am Donnerstag, 30. Jänner, um 18:30 Uhr, im TIC Steyr, Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink statt. STEYR. Die Zukunftsregion Steyr lädt alle Netzwerkpartner, Freunde und Interessierten herzlich ein, gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückzublicken und in die Zukunft zu schauen, denn auch das Jahr 2025 verspricht viele spannende Veranstaltungen und...

Foto: TIC Steyr I CoderDojo Steyr

CoderDojo Steyr
Kostenlos Programmieren lernen für Kinder

Am 17. Jänner wird mit CoderDojo Steyr im TIC Steyr wieder programmiert. STEYR. Am Freitag, den 17. Jänner 2025 startet CoderDojo Steyr von 16 bis 18 Uhr im TIC Steyr (Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink) ins neue Jahr. Kinder von 7 bis 17 Jahren haben die Möglichkeit, kostenlos und spielerisch programmieren zu lernen und werden bei Bedarf von ehrenamtlichen Mentoren unterstützt. Programmiert wird mit Scratch, Python, JavaScript etc., Vorkenntnisse sind keine notwendig. In zwei Stunden wird...

Rund 40 Kinder programmierten begeistert mit Scratch, Python und Micro:bits im Gymnasium Werndlpark. | Foto: TIC Steyr
2

CoderDojo Steyr zu Gast im Gymnasium Werndlpark

Am 15. November 2024 war der kostenlose Programmierclub CoderDojo Steyr erstmals zu Gast im Gymnasium Werndlpark. STEYR. Während rund 30 Kinder zwischen 7 und 17 Jahren in der Aula mit Scratch, Python und Co programmierten, vertieften sich 12 weitere Kinder in einem separaten Raum in die Programmierung von Micro:bits und brachten dort die LEDs in unterschiedlichen Farben zum Leuchten und Blinken. Die strahlenden Gesichter und Augen machen die IT-Begeisterung der jungen Coder sichtbar. „Medien...

Die Entwicklung einer belebten Innenstadt ist ein dynamischer Prozess.  | Foto:  TIC Steyr

Steyr
Schritte in eine belebte Zukunft der Innenstadt

Nicht nur für Steyr stellt der zunehmende Leerstand, insbesondere in der Innenstadt, eine Herausforderung dar. Von außen oft nicht sichtbar, wird im Hintergrund viel gearbeitet, um diesem Trend entgegenzuwirken. STEYR. Mit der Übernahme des Leerstandsmanagement durch Daniela Zeiner und das TIC Steyr Anfang 2024 wurde auch das Durchstarterlokal StartPlatz Steyr implementiert, um motivierte Menschen zu unterstützen, risikoarm den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Das Lokal kann bis zu...

Joudi Mohamad und sein Vater zogen von Wien nach Steyr, um ihren eigenen Friseursalon zu eröffnen.  | Foto: TIC Steyr
2

Neu in Steyr: Herrenfriseur, Start-up und Indoor-neonMinigolf

Die Stadt Steyr und insbesondere der Stadtplatz darf sich über Neueröffnungen freuen. Anfang Oktober zog der Herrenfriseur JudiM. Style in den Stadtplatz 35. Im 1. Stock des gleichen Gebäudes starten Johannes Srajer und Bernhard Steiner mit ihrem Start-up BlackVolt Energy GmbH durch. Die Bahn8 in der Haratzmüllerstraße 76 bietet ein neues spannendes Freizeitangebot an. STEYR. Im Stadtplatz 25, ehemals das Perlengeschäft Ostperlen, befindet sich nun ein Herrenfriseur, die Räumlichkeiten sind...

Die Schüler der VS Tabor erforschen Wälzlager und Windkraft mit der Firme Nke Austria.
 | Foto: Tic Steyr
3

Junior Maker Pioneers
Schulaktionstage begeistern Kinder für Energietechnologien

Anfang Oktober organisierte das von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderte Projekt „Junior Maker Pioneers“ drei Schulaktionstage. STEYR. 236 Kinder aus den Volksschulen Promenade, Gleink, Tabor, Plenklberg und Dietach sowie der technischen Mittelschule Losenstein und dem BG/BRG Dr. Schauerstraße in Wels erforschten spielerisch Energietechnologien in praxisnahen Workshops und Exkursionen. „Junior Maker Pioneers“ Alle 14 Tage treffen sich die „Junior Maker Pioneers“ im Steyr-Werke...

Die Coderinnen und Coder unterstützen sich gegenseitig und erhalten auch Hilfe durch die Mentorinnen und Mentoren. | Foto: TIC Steyr I CoderDojo Steyr
3

Ehrenamtliche Mentoren gesucht
CoderDojo Steyr braucht Unterstützung!

Spielerisch, das Interesse an IT und Technik wecken, ist das Ziel von CoderDojo Steyr. STEYR. Rund 700 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren wurden in den vergangenen sechs Jahren erreicht. Um noch mehr in der Region Steyr für die digitale Welt zu begeistern, ist der kostenlose Programmierclub angewiesen auf das Engagement von ehrenamtlichen Mentoren sowie auf die Unterstützung von Sponsoren. Gleiche digitale Bildungschancen für alle CoderDojo Steyr wird als Projekt jeweils auf...

Das Franzi in Sierning. | Foto: Das Franzi
3

Tag des Coworkings
Coworking Spaces laden zum Tag der offenen Tür

Am Dienstag, dem 1. Oktober, laden Coworking Spaces des Netzwerks Coworking-OÖ zum ersten Tag der offenen Tür. Mit dabei „Das Frani“ in Sierning, das „S’Cowerk“ an der FH Steyr sowie das „StockWerk2“ im TIC Steyr im Stadtgut. STEYR, STEYR-LAND. Warum nimmt das Thema “Coworking” rasant an Bedeutung zu? Antworten darauf gibt es am 1. Oktober aus erster Hand - und das gleich 21 Mal. Im Rahmen des "Tages des Coworkings" laden die Coworking-Spaces des Netzwerks Coworking-OÖ zum ersten Tag der...

Foto: Kainrath

Neue Plattform
Erstes Forum für Nachhaltigkeitsmanagement

Das Netzwerk Zukunftsregion Steyr lädt zum 1. Forum für Nachhaltigkeitsmanagement in der Region. Am Freitag, 20. September sind alle Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Interessierten ab 8:30 Uhr im Verwaltungsgebäude des BMW Group Werk Steyr in der Hinterberger Straße 2, 4400 Steyr herzlich willkommen. STEYR. Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen ist ganz neu im Netzwerk Zukunftsregion Steyr, welches mit diesem ersten Forum wieder einmal eine Anregung der...

Stadtgut-Geschäftsführerin Daniela Zeiner. | Foto: Stadtgut Steyr

Stadtgut Steyr
Stadtgut verlost 2 x 2 Tickets für FM4 Unlimited

Der Wirtschaftspark Stadtgut ist Sponsor von FM4 Unlimited in Steyr am Samstag, den 14. September 2024 und verlost 2 x 2 Tickets. STEYR. „Als Wirtschaftspark ist es uns ein Anliegen, dass Steyr auch für die junge Generation ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten ist, deshalb unterstützen wir FM4 Unlimited“, sagt Stadtgut-Geschäftsführerin Daniela Zeiner. Die Tickets werden unter allen Einsendern verlost, die bis Sonntag, 25. August eine E-Mail an office@stadtgut-steyr.at mit dem Betreff...

Josef Wolfthaler, Doris Gugler, Bernhard Ruf, Daniela Zeiner, Bettina Stelzer-Wögerer, Markus Vogl, Udo Schwarz, Martina Kalkgruber, Julia Wagner, Christian Dörfel. (v.li.)

  | Foto: Peter Kainrath
3

Bodenpolitik und Ortskernstärkung
„Boden g‘scheit nutzen“

Anfang Juli luden die LEADER-Regionen Nationalpark OÖ. Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland sowie das Netzwerk Zukunftsregion Steyr zu einem spannenden Filmabend im Citykino Steyr zu den topaktuellen Themen Bodenpolitik, Ortskernstärkung, Leerstandnutzung und Gestaltung des öffentlichen Raums ein, der im Anschluss zu anregenden Diskussionen führte. STEYR. Der Filmabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Boden g’scheit nutzen“ der beiden LEADER-Regionen zu gemeinderelevanten Themen wie...

Markstände der Kinder. | Foto: Julia Ludwig
3

Changemaker Markttag
Volksschüler durften am Markttag selbst verkaufen

Energiegeladener Changemaker Markttag war voller Erfolg dank Unterstützung Studierender der FH OÖ Campus Steyr. STEYR. Rund 90 Volksschulkinder der Volksschulen Ennsleite, Tabor und Steyrdorfschule haben das Gelernte ganz hervorragend eingesetzt und konnten am Markttag im Juni 3.020 Euro erwirtschaften. Im Rahmen des Changemaker Projektes erlernten die Kinder durch Studierende der FH OÖ Campus Steyr unternehmerisches Denken und Handeln. Der erwirtschaftete Betrag wurde vergangene Woche an...

Ab 1. Juli geht die neue schrankenlose Parkanlage mit automatischer Kfz-Kennzeichenerkennung am öffentlichen Parkplatz im Stadtgut in Betrieb. | Foto: TIC I Stadtgut Steyr

Ab 1. Juli
Schrankenloses Parken im Stadtgut Steyr

Ab 1. Juli geht die neue schrankenlose Parkanlage am öffentlichen Parkplatz im Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut Steyr in Betrieb. STEYR. Via automatischer Kennzeichenerkennung werden ein- und ausfahrende Autos registriert, bezahlt wird innerhalb 24 Stunden online oder mit der Easy Park App. Die Parkraumbewirtschaftung erfolgt durch die Mobility Hub Parkservice GmbH. „Die neue schrankenlose Anlage schafft einen Mehrwert für die Parkenden, da sie ungehindert ausfahren können. Das...

Natalia (links) und Alisa (rechts) Krasnova ziehen mit dem Creative Space Steyr ins StartPlatz Steyr Durchstarter-Lokal in Zwischenbrücken 1. | Foto: Creative Space Steyr
4

Lebendiges Steyr – Neueröffnung
Möbel neugestalten und zum Künstler werden

Mit der Eröffnung des „Creative Space Steyr“ am 7. Juni in Zwischenbrücken 1 realisieren Mutter und Tochter, Natalia und Alisa Krasnova, ihre Geschäftsidee. Bis Mitte September wird nun aus dem Durchstarter-Lokal „StartPlatz Steyr“ ein Ort der Kreativität, wo Workshops zu Möbel-Redesign, Upcycling, Deko-Objekten und Kunst stattfinden werden. STEYR. Seit vier Jahren lebt und studiert Alisa Krasnova in Steyr, ihre Mutter Natalia zog vor einem Jahr nach Österreich und gab dabei ihr florierendes...

Im TIC Steyr erforschten die Kinder mit Eltern und Großeltern den 3D-Druck.  | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer
3

Über 4000 Besucher begeistert
Erfolgreiche Lange Nacht der Forschung in Steyr

Forschungsbegeistert zeigten sich die Steyrer bei der Langen Nacht der Forschung 2024. 4034 Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern besuchten die acht Aussteller in Steyr. STEYR. „Wir freuen uns über den Zuwachs von rund 1000 forschungsbegeisterten Besucher im Vergleich zur Langen Nacht der Forschung 2022. Forschung ist ein wichtiger Bestandteil für unsere Gesellschaft und Wirtschaft, weshalb es auch so wichtig ist, die Menschen dafür zu begeistern und ihnen die Bedeutung dessen zu...

Der Wirtschaftspark Stadtgut Steyr bietet Unternehmen wie Arbeitnehmenden ein optimales Umfeld.  | Foto: Erwin Hackl

Lange Nacht der Forschung 2024
Innovative und zukunftsorientierte Unternehmen mittendrin im Stadtgut

Zentral gelegen zwischen Salzburg und Wien, nahe der A1 Westautobahn, bietet der Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut Steyr ein optimales Umfeld für Betriebsansiedelungen. 1350 Menschen arbeiten hier in spannenden Unternehmen. Der angrenzende attraktive Naherholungsraum rund um die Stadtgutteiche sorgt für eine ideale Work-Life-Balance. STEYR. Neugierde gepaart mit Innovation wird bei High-Tech-Dienstleistern und Forschungseinrichtungen wie AVL List, Steyr Motors und Profactor...

Das Afrikaprojekt Welu.Zambia und Cosmetik Martina verschönern durch die Schaufenstergestaltung das Stadtbild.  | Foto: Winklmayr
5

Lebendiges Steyr
Pop-Up, Stadtplatzbelebung und Afrikaprojekthilfe in Einem

Bis Herbst 2024 ist das Projekt Welu Zambia mit afrikanischer Mode, Schmuck und Accessoires als Pop-Up bei Cosmetik Martina am Stadtplatz 19 im 1. Stock präsent und belebt durch die Schaufenstergestaltung im Erdgeschoss nicht nur den aktuellen Leerstand, sondern damit auch den Stadtplatz. STEYR. Initiatorin für die Belebung der Auslage war Martina Kalkgruber, Inhaberin von Cosmetik Martina. Durch ihren Beruf als Kosmetikerin kommt sie mit vielen Menschen ins Gespräch, die ihr Angebot von...

Der neue Eissalon „Cristallo Eis“ ist gut besucht und darf sich auch schon über Stammkundschaft freuen. | Foto: TIC Steyr
3

Neueröffnung
Eissalon „Cristallo Eis“ verführt mit selbstgemachtem Eis am Stadtplatz

Seit Anfang April gibt es einen neuen Eissalon – „Cristallo Eis“ – am Stadtplatz 34. Damit hat Elfat Vejseli seinen Lebenstraum verwirklicht und führt nun die Familientradition fort. STEYR. 17 Jahre hat er bei der Firma Breitschopf gearbeitet. Nun endlich erlaubt es die familiäre Situation – die Kinder sind schon etwas größer –, dass er seinen Traum eines eigenen Eissalons verwirklichen kann. Unterstützt wird er dabei tatkräftig von seiner Frau Fruelza Vejseli, die weiterhin als...

Das s’cowerk an der FH Steyr gibt es seit Herbst 2021. | Foto: Christian Schütz
5

Coworking
Die Arbeitswelt wird flexibler

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich in vereinzelten Coworking Spaces in Städten die Start-ups tummelten. STEYR, STEYR-LAND. Coworking hat sich in ganz Oberösterreich etabliert. Über 46 solcher Gemeinschaftsbüros gibt es derzeit. In einer flexibler werdenden Arbeitswelt sind sie Heimat für Gründer, Unternehmer mit und ohne Mitarbeiter sowie auch für Menschen im Homeoffice geworden. Die Nutzer der Spaces teilen sich in aller Regel eine große Gemeinschaftsfläche, arbeiten quasi Schreibtisch an...

Begeistert präsentieren die Mädchen, die Ventilatoren, deren Kabel sie angelötet haben, während andere im Hintergrund noch am Werken sind.  | Foto: Claudia Steinbach I CoderDojo Steyr
3

CoderDojo Steyr
SKF begeisterte CoderDojo Kids

Mit einem besonderen Programm in der Abteilung Quality Technology brachte der Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG am 9. Februar die Augen der jungen Coder zum Leuchten. Auch beim anschließenden Programmieren mit Scratch, Python, Microbits oder Astro Pi sowie dem Bearbeiten von Bildern im Gimp war die Freude groß. STEYR. Für viele der 35 Kinder waren die Highlights des Nachmittags die Erlebnisse in der Abteilung Quality Technology. Während Tobias (13) den Schaltschrankbau und die vollständig...

In der Elektrowerkstatt der Abteilung Quality Technology der SKF Österreich AG dürfen die jungen Coder die Verbindung von Programm zur Maschine kennenlernen. 
Dazu werden ihnen der Schaltschrankbau, das Löten von Steckern sowie vollständig automatisierte Maschinen nähergebracht.  | Foto: TIC Steyr I Sonja Preisinger

CoderDojo Steyr
Programmieren und im Elektronikbereich Handanlegen bei SKF

Spannendes erwartet die CoderDojo Steyr Kids am 9. Februar 2024 von 15:30 bis 18 Uhr in der Seitenstettner Straße 15, denn dieses Mal besucht der kostenlose Programmierclub den Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG, der CoderDojo Steyr von Anfang an unterstützt. Bevor die Kinder sich ins Programmieren vertiefen, dürfen sie das Unternehmen besichtigen und dort aktiv im Elektronikbereich Handanlegen. STEYR. „Wir freuen uns, dass wir wieder ein Dojo bei einem unserer Hauptsponsoren, bei SKF...

Das Team vom Salon zum Gänseblümchen verzaubert nicht nur mit Blumen, sondern auch mit Wohlfühlatmosphäre.
 | Foto: TIC Steyr
2

Leerstand in Steyr beleben
Salon zum Gänseblümchen belebt die Goldschmiedgasse

Aus Platzgründen zog der Blumenladen „Salon zum Gänseblümchen“ von der Bahnhofstraße in die Enge der Innenstadt und belebt nun ein verstecktes Lokal in der Goldschmiedgasse, einer Seitengasse hinab zum Kai zwischen Optik Fenzl und Café Treff. STEYR. Wer blumige Freuden und gute Laune sucht, ist bei Inhaberin Sandra Pasterniak-Born und ihrem Team genau richtig. S’Gänseblümchen, wie der Salon zum Gänseblümchen von den meisten kurz genannt wird, verzaubert nicht nur mit Floristik, stilvoller...

Impressionen vom Jahrespunsch 2023. | Foto: TIC Steyr

Die Zukunft gestalten
Einladung zum Jahrespunsch der Zukunftsregion Steyr

Zukunftsregion Steyr lädt herzlich dazu ein, gemeinsam auf die vergangenen Erfolge zurückzublicken und die Weichen für ein vielversprechendes Jahr 2024 zu stellen. STEYR. Unter dem Motto „Das Netzwerk wächst und bewegt“ findet der traditionelle Jahrespunsch am Montag, den 22. Jänner 2024, um 17:30 Uhr, im Zentrum von Steyr, im "Get together!" am Stadtplatz 42, 4400 Steyr statt. Von Beginn an seit Gründung des Netzwerks Anfang 2022 vereint alle im Netzwerk Zukunftsregion engagierten Mitglieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.