TIC Steyr

Beiträge zum Thema TIC Steyr

 Andreas Mandlbauer (Land OÖ, Abt. Raumordnung), Franz Tauber (Business Upper Austria), Claudia Schönegger (Terra Cognita), Stv.-Sprecher der Powerregion Bgm. Gerald Hackl (Steyr), Bgm. Robert Zeitlinger (St. Florian), Powerregion-Sprecher Bgm. Christian Kolarik (Kronstorf), Bgm. Karl Kollingbaum (Asten), Bgm. Johannes Kampenhuber (Dietach), Walter Ortner (TIC Steyr, Geschäftsstelle der Powerregion), Bgm. Karl Mayr (Wolfern) (v. li.). | Foto: TIC Steyr
2

Powerregion
Gemeinsam eine nachhaltige Region entwickeln

Harald Welzer animiert Bürgermeister mit Zukunftsbildern einer nachhaltigen Gesellschaft STEYR, ENNS. Der fünfte Powerabend am 13. März im Museum Arbeitswelt verdeutlichte, was die Powerregion Enns-Steyr ausmacht: Kooperative Zusammenarbeit, gemeinsames Erarbeiten von Denkräumen und gemeinsame Regionalentwicklung im Sinne der Nachhaltigkeit. Durch den Abend moderierte Alois Aigner vom Regionalmanagement OÖ. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Impulse zu einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung...

Wolfgang Bräu (Geschäftsführer von AURIS-CONSULT), Jakob Marberger (AURIS-CONSULT), Paul Voithofer (Geschäftsführer von Voithofer+Partner), Walter Ortner (Geschäftsführer von TIC Steyr), Sandra Pfaffenlehner (Deloitte Steyr) und Clemens Klinglmair (Deloitte Steyr) (v. li.). | Foto: TIC Steyr
1

Stammtisch 4.0
Zeitsparen durch Automatisierung im Rechnungswesen

Beim ersten Stammtisch 4.0 im Jahr 2019 am 14. März beleuchteten die Gastgeber AURIS IT Consult und Deloitte Steyr das derzeitige Potential sowie die Zukunft der Buchhaltung. 45 Interessierte stellten sich den Fragen, welchen Einfluss Digitalisierung auf ihr Unternehmen hat und welche Chancen genutzt werden. STEYR. Der Grad der Digitalisierung im Rechnungswesen ist bei Kleinunternehmen wenig ausgeprägt und nimmt mit der Größe des Unternehmens zu. Lizenzen werden gezahlt, aber wenig genutzt....

Foto: Ennskraftwerke AG
1

Netzwerk
Stammtisch 4.0 mit der Ennskraftwerke AG

Fingerspitzengefühl bei Digitalisierungsschritten der Ennskraft STEYR- Smart Innovation Steyr (SI.SR) lädt zum Stammtisch 4.0 bei der Ennskraftwerke AG am 8. April 2019 ab 17 Uhr im Informationszentrum Staning ein. Unter dem Titel „Digitalisierungsschritte eines Wasserkrafterzeugers“ zeigen die ExpertInnen der Ennskraft, welches Fingerspitzengefühl digitale Lösungsansätze für die Problemstellungen eines Elektrizitätsversorgers benötigen. Digitalisierungsschritte eines Wasserkrafterzeugers Die...

Christoph Trompler engagiert sich als Mentor beim Coder Dojo in Steyr. | Foto: Gabor Bota/BMD

Programmierclub für Kinder & Jugendliche in Steyr
Mentor für die „Coder-Kids“

CoderDojo ist ein kostenloser Programmier-Club für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. STEYR. Hier werden verschiedene Programmiersprachen in Begleitung von Mentoren spielerisch vermittelt. Und das Coder Dojo kommt gut an: Mehr als 100 Interessierte haben sich bereits registriert. Initiatorin dieses Projekts ist Maria Pernegger. CoderDojo fußt auf einer sozialen Grundidee: Es soll möglichst wenige Einstiegsbarrieren geben, so fallen keinerlei Kosten für die Teilnahme an und wenn Kinder...

Hochkarätiges Publikum beim Smart Innovation Steyr Jahrestreffen: Mit dabei sind u.a. NR Markus Vogl (1. Reihe, 4. von rechts), Stadtrat Reinhard Kaufmann (1. Reihe vorne), WK-Obmann Eduard Riegler (2. Reihe vorne) | Foto: Kainrath
3

Smart Innovation
Gemeinsam etwas bewegen

Kurzweilig und voller Tatkraft feierte das Expertennetzwerk Smart Innovation Steyr am Montag, den 21. Jänner, sein 5jähriges Jubiläum im TIC Steyr. STEYR. Das Netzwerk freut sich über den Zuwachs von 11 neuen Mitgliedern und zählt jetzt 105 Mitglieder. „Es war ein herausragendes Jahr. In nur fünf Jahren so ein aktives und großes Netzwerk mit über 100 Unternehmen, Privaten und Institutionen aufzubauen, ist keine Selbstverständlichkeit. So etwas wie Smart Innovation Steyr ist fast einzigartig in...

Erfreut zeigen sich die Stadtgut-Geschäftsführer Walter Ortner (links) und Helmut Lemmerer (rechts) über die Unterfertigung mit Sabine Dorninger im Beisein von Notar Christoph Grumböck (Mitte rechts). | Foto: TIC Steyr

Umzug
Turbobine bringt Schwung ins Stadtgut

STEYR. Das Unternehmen Turbobine, Spezialist für Hydraulik, Autozubehör und Spezialersatzteile, siedelt in den Wirtschaftspark Stadtgut Steyr. Ende Dezember 2018 unterzeichnete Inhaberin Sabine Dorninger den Kaufvertrag für ein 2765 Quadratmeter großes Grundstück in der Zone E im Stadtgut. Auch ein Imbiss wird entstehen. Turbobine ist auf den Verkauf und die Reparatur von Hydraulikleitungen und Zubehör spezialisiert. Die Produktpalette umfasst technischen Bedarf wie Lager, Ventile,...

Alexander Stellnberger (links), Sprecher von Smart Innovation Steyr, und Walter Ortner (rechts) laden herzlich zum 5. Jahrestreffen am 21. Jänner ein. | Foto: TIC Steyr

Smart Innovation Steyr feiert 5-jähriges Jubiläum

STEYR. Das Expertennetzwerk Smart Innovation Steyr feiert sein 5 jähriges Bestehen und lädt am Montag, den 21. Jänner 2019 zum Jahrestreffen im TIC Steyr ab 17:30 Uhr ein. Fünf Jahre nach der Gründung von Smart Innovation Steyr (SI.SR) im Jahr 2014 zeigen sich weiterhin erfolgreiche Entwicklungen. In diesem Jahr übersprang das Netzwerk die Hunderter Marke und zählt derzeit 106 Experten-Partner (Stand November 2018). Austausch schafft Innovation Gemeinsam treiben diese Unternehmen, Einrichtungen...

Foto: TIC Steyr
2

Smart Innovation Steyr
Gemeinsam Photovoltaik-Anlagen nutzen, aber wie?

STEYR. Am 22. November informierten die Sonnenstrom Experten von Smart Innovation Steyr rund um das Thema „Photovoltaik im Wohnbau“ im TIC Steyr. Knapp 60 Personen folgten gespannt den Ausführungen der Experten und nutzten bei den Thementischen die Gelegenheit, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Herausforderungen einer Gemeinschafts-Photovoltaik-Anlage Eine elektrizitätsrechtliche Änderung ermöglicht seit 2017 die Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung mit mehreren...

Maria Pernegger war es ein großes Anliegen, das CoderDojo auch in Steyr umzusetzen. Und das trägt Früchte: Rund 50 Kinder und Jugendliche sind jedes Mal dabei. Wichtig: vorher anmelden!  | Foto: Pamela Russmann

CoderDojo Steyr
Kids, Jugendliche & ihre Codes

Kostenloser Programmierclub „CoderDojo“ im Museum Arbeitswelt STEYR. Das CoderDojo ist ein Programmierclub für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren, die von ehrenamtlichen Mentoren begleitet lernen. Initiatorin Maria Pernegger erklärt, was es damit auf sich hat. Welche Voraussetzungen braucht man? Pernegger: Wir wollen alle Kinder ansprechen – unabhängig von Schulnoten, Geschlecht oder Vorkenntnisse. CoderDojo fußt auf einer sozialen Grundidee: Es soll möglichst wenige Einstiegsbarrieren...

Foto: TIC Steyr
1

Photovoltaik im Wohnbau
Sonnenstrom Steyr informiert zu „Photovoltaik im Wohnbau“

STEYR. Die Sonnenstrom-Experten von Smart Innovation Steyr laden am 22. November um 17 Uhr zur Veranstaltung „Photovoltaik im Wohnbau – Chancen und Herausforderungen“ im TIC Steyr ein. Wie versorgt sich das Wohnhaus der Zukunft mit kostengünstiger, dezentral erzeugter erneuerbarer Energie? Rund um diese zentrale Fragestellung bietet diese Veranstaltung einen Rahmen für einen vielseitigen Austausch rund um das Thema Sonnenstrom aus Photovoltaik. Im Fokus steht die Umsetzung für...

Foto: Smart Innovation

Digitale Realität und Zukunft im Krankenhaus – das LKH Steyr als Vorreiter

STEYR. Wie das Krankenhaus der Zukunft aussehen kann, erfuhren die rund 30 Interessierten beim Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 im LKH Steyr am 11. Juni. Dabei zeigt sich das LKH Steyr sehr innovativ und zukunftsorientiert. Gerätetracking, Tracking zum Schutz vom eigenen Personal oder Tracking von desorientierten und dementen Patienten durch sogenannte wearables, wie Armbänder, sind bereits in der Testphase. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Greiner Bio-One wurde in einem Pilotprojekt...

Alexander Stellnberger (links), Sprecher von Smart Innovation Steyr, und Walter Ortner (rechts) laden herzlich zum Jahrestreffen am 22. Jänner ein. | Foto: TIC Steyr
1

Smart Innovation lädt zum Jahrestreffen

STEYR. Am Montag, dem 22. Jänner, feiert das Expertennetzwerk Smart Innovation Steyr seinen 4. Geburtstag und lädt dazu zum Jahrestreffen im TIC Steyr ab 17:30 Uhr ein. Innovationen sind der Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung eines Unternehmens, einer Stadt, einer Region. Mit Smart Innovation Steyr setzt das Technology & Innovation Center TIC Steyr einen Impuls für einen wettbewerbsfähigen und attraktiven Standort Steyr. Vier Jahre nach der Gründung von Smart Innovation Steyr im Jahr...

Paul Voithofer, Walter Ortner, Hans Ledwinka, Michael Aschaber, Bernard Niedermayer (v. li.). | Foto: TIC Steyr
2

Der Motor sagt, wo es lang geht

Mit knapp 70 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war der Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 am 27. November von Erfolg gekrönt. In einem stimmungsvollen Ambiente gewährte Steyr Motors Einblicke in ihre digitalen Motoren. STEYR. Steyr Motorsarbeitet derzeit akribisch an einer digitalen Lösung, welche Motoren und Antriebslösungen umfangreich serviciert. Live-Daten werden dabei von allen weltweit im Einsatz befindlichen Produkten über ein eigens entwickeltes System direkt an eine...

Alexander Harich (Leiter Qualitätsmanagement, Gasser GmbH), Bgm. Gerald Hackl, Konrad Gasser (Inhaber Gasser GmbH), Walter Ortner (Geschäftsführer Stadtgut Steyr und Steyr Regionalentwicklung) und Helmut Lemmerer (Geschäftsführer Stadtgut Steyr und Steyr Regionalentwicklung) (v. li.). | Foto: TIC Steyr
2

Gasser mit Neubau im Stadtgut auf Erfolgskurs

Das Unternehmen für Qualitätskontrolle erwirbt im Stadtgut ein 2,2 Hektar großes Grundstück für einen Neubau STEYR. Die Gasser GmbH mit Sitz in Steyr ist auf Erfolgskurs und Expansionskurs. Das Unternehmen, das auf die Qualitätskontrolle von Gussteilen spezialisiert ist, erwirbt im Stadtgut ein 2,2 Hektar großes Grundstück für einen Neubau. Dort entsteht zunächst eine 4.000 Quadratmeter große Halle mit integrierten 600 Quadratmetern Bürofläche. Das Familienunternehmen Gasser mit Standorten in...

Foto: TIC Steyr
1

Stadtgut Steyr an einer Lebensader des Internets

Breitband-Internet: Innovative Unternehmen machen sich für die Zukunft fit Förderungen: Bund und Land übernehmen für KMUs bis zur Hälfte der Kosten STEYR. Gleich zwei Internet-Highways führen durch das Stadtgut Steyr. Unternehmen im Betriebsbaugebiet und dessen Umgebung haben damit die beste Voraussetzung für einen Breitbandzugang. Insbesondere für Klein- und Mittelunternehmen gibt es aktuell attraktive Förderungen. Der Installateur Klausriegler hat diese genutzt. Das Unternehmen bezieht eine...

Helmut Lemmerer, Rainer Süßmann, Dieter Ahamer, Klaus Hirschmann, Walter Kurz, Friedrich Obermann, Bgm. Gerald Hackl, Walter Ortner und Markus Vogl (v. li.). | Foto: TIC Steyr

Burg Design baut Produktion im Stadtgut Steyr aus

Dank dem Erfolg in der Automobilindustrie wird eine zweite Produktionshalle errichtet STEYR. Das Steyrer Unternehmen Burg Design baut seine Produktion in Steyr aus. Am Dienstag, dem 30. Mai wurde der Kaufvertrag für ein 12.000 Quadratmeter großes Grundstück im Stadtgut Steyr unterzeichnet. Burg Design hat sich in der Automobilindustrie mit innovativen Siebdruck-Lösungen für hochwertige Interieur-Teile einen Namen gemacht. Die Produkte aus Steyr werden vor allem bei den Premiummodellen...

aul Voithofer (GF, Voithofer+Partner), Walter Ortner (GF, TIC Steyr), Erk Franz (Vice President, MAN), Thomas Müller (GF Standortleiter Steyr, MAN) | Foto: TIC Steyr

Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 „Industrie 4.0 ist Gegenwart“

STEYR. Dass Industrie 4.0 nicht einfach nur Digitalisierung ist wird beim Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 bei MAN Truck & Bus Österreich GesmbH deutlich. MAN steckt sich die Latte hoch und hat dafür einen eigenen Industrie 4.0 Baukasten. Rund 70 Personen besuchten den Stammtisch 4.0 bei MAN. Das Interesse an 4.0 ist groß. Industrie 4.0 bei MAN beinhaltet ein ganzheitliches Konzept vom smarten Mitarbeiter und den 4.0 Produkten bis hin zur additiven Fertigung mittels 3D-Druck, Automation,...

eter Burghardt (FWI Information Technology), Eduard Riegler (GF, Riegler Metallbau), Gerald Petz (FH OÖ, Campus Steyr), Katharina Hofbauer (TIC Steyr), Walter Ortner (GF, TIC Steyr), Alexander Schallert (Excellence) (v. li.). | Foto: Kainrath
2

Smart Innovation Steyr Praxistag: „Projektmanagement im Wandel“

STEYR. Ob Wasserfall- oder agiles Projektvorgehen, beide haben eines gemeinsam und das wurde beim Smart Innovation Steyr Praxistag „Projektmanagement im Wandel“ am 20. März im TIC Steyr verdeutlicht. Vier Unternehmen gewährten spannende Einblicke in ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eduard Riegler, Geschäftsführer von Riegler Metallbau, schilderte seine persönlichen Erfahrungen, wie sich das Projektmanagement mit der Entwicklung seines Unternehmens verändert hat. Mit...

125

JW lud zum Gründer und Jungunternehmervortrag ein

Der Bezirksvorsitzende der JW Steyr Stadt Michael Kölbl konnte zahlreiche interessierte Gäste im TIC Steyr begrüßen. Vorträge bzw. Kurzreferate gab es von Walter Ortner, Alexander Stellenberger, Daniela Hertl, Günther Öller, Andreas Draxler und Sandra Kaiser. Zum Abschluss präsentierte das Team der JW noch Ihre Vorhaben für das Jahr 2017, danach wurde noch bei einem kleinen Imbiss genetzwerkt.

Foto: AURIS IT Consult GmbH

Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 bei Auris IT

STEYR. Am 27. Februar, ab 17 Uhr lädt Smart Innovation Steyr zum "Stammtisch 4.0" bei AURIS IT Consult GmbH im Schloss Lamberg ein. Interessante Vorträge und Einblicke erwarten uns zum Thema Registrierkassenpflicht. Als Experte für Registrierkassenlösungen schildert AURIS IT Consult GmbH die Anforderungen und Folgen der Registrierkassensicherheitsverordnung. Mittlerweile sind Kassenlösungen modular, automatisiert und sogar mobil. 2003 gegründet, setzte sich die Muttergesellschaft AURIS IT...

Peter Reinthaler, Valentin Eder, Dietmar Gotzmann, Paul Voithofer und Walter Ortner (v. l.). | Foto: TIC Steyr

Auftakt für Stammtisch 4.0

STEYR. Als erste Smart Innovation Steyr Veranstaltung im Jahr 2017 bot der "Stammtisch 4.0" bei Computer & Networks Gotzmann GmbH einen gebührenden Auftakt. Über 50 Personen folgten mit Spannung den kurzweiligen Vorträgen zum Thema "Internet of Things". Auf fast 20 Jahre Unternehmensgeschichte blickt das IT-Unternehmen comp.nets.go. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Leistungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Services sowie IT-Sicherheit. Dass alle drei Bereiche gleichermaßen...

Power Region: Manfred Huber, Johannes Kampenhuber, Karl Kollingbaum, Karl Mayr, Gerald Hackl, Christian Kolarik, Franz Karlinger und Robert Zeitlinger (v. l.). | Foto: TIC Steyr

Powerregion Enns-Steyr hat eigene Website

Mit einem Klick zu acht Gemeinden: Webseite soll potenzielle Betriebsansiedler informieren. BEZIRK. Nach einer intensiven Phase der Zusammenarbeit geht nun die Powerregion Enns - Steyr mit Ihren Angeboten ins Netz. Die acht Gemeinden arbeiten bei der Entwicklung der Region und bei der Vermarktung von Betriebsstandorten zusammen. Mit der Webseite www.power-region.at wurde nun ein gemeinsamer Webauftritt realisiert. „Der gemeinsame Webauftritt der acht Gemeinden verstärkt die Präsenz der...

Karl Leimhofer, Andre Stickler, Paul Voithofer und Sebastian Beyer (v. l.). | Foto: TIC Steyr

Großes Interesse am „Stammtisch 4.0“ bei CSW solutions GmbH

Hochrangige Gäste am fünften Stammtisch 4.0 im Rahmen von Smart Innovation Steyr STEYR. Trotz knappen 30 Grad nahmen mehr als 30 Interessierte - vor allem aus Industriebetrieben und Softwareunternehmen sowie aus der Forschung - am 16. Juni am fünften „Stammtisch 4.0“ im Rahmen von Smart Innovation Steyr bei CSW solutions GmbH teil. Der Stammtisch begann mit drei Impulsvorträgen zum Thema „Mit Intralogistik nach 4.0“ von Andre Stickler, Managing Director von CSW solutions, Sascha Beyer, Head of...

Andreas Kupfer, Herbert Wallak, Michael Kölbl, Andreas Tauschek, Udo Schwarz, Christian Rohrhofer, Katrin Auer, Stefan Ratzinger, Clemens Klinglmair, Andreas Eglseer und Paul Voithofer (v. l.). | Foto: TIC Steyr

Smart Innovation Steyr hilft vier Geschäftsideen auf die Sprünge

STEYR. Am 30. Mai fand das Kick-Off Meeting zum ersten Casting Day 2016 im Rahmen von Smart Innovation Steyr statt. Acht Ideen wurden am 18. April 2016 im TIC Steyr präsentiert. ExpertInnen aus dem Smart Innovation Steyr Netzwerk unterstützen nun vier der Geschäftsideen bei der Umsetzung. 1. „RoC-Sports“ – das erste Bio-Proteinpulver Christian Rohrhofer konnte die Jury mit seinem 100-prozentig biologischem Nahrungsergänzungsmittel „RoC-Sports“ (Akronym aus Rohrhofer Christian) überzeugen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.