Programmierclub für Kinder & Jugendliche in Steyr
Mentor für die „Coder-Kids“

- Christoph Trompler engagiert sich als Mentor beim Coder Dojo in Steyr.
- Foto: Gabor Bota/BMD
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
CoderDojo ist ein kostenloser Programmier-Club für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren.
STEYR. Hier werden verschiedene Programmiersprachen in Begleitung von Mentoren spielerisch vermittelt. Und das Coder Dojo kommt gut an: Mehr als 100 Interessierte haben sich bereits registriert. Initiatorin dieses Projekts ist Maria Pernegger. CoderDojo fußt auf einer sozialen Grundidee: Es soll möglichst wenige Einstiegsbarrieren geben, so fallen keinerlei Kosten für die Teilnahme an und wenn Kinder keinen Zugang zu einem Laptop haben, können sie sich vor Ort ein Leihgerät borgen. „Kinder haben oft keine Berührungsängste – sie tun einfach, haben nicht diesen 'Respekt' vor dem PC, den viele Erwachsene haben“, erklärt Pernegger den Vorteil für die Kids und Jugendlichen.
Know-how weitergeben
Christoph Trompler ist einer der Mentoren beim Coder Dojo. Dem 40-Jährigen ist es ein besonderes Anliegen, sein Know-how weiterzugeben: „Ich hätt' das auch gern als Kind gehabt. Zwar war mein Vater damals schon in der Softwareentwicklung tätig – die Infos wie beim Coder Dojo vermittelt zu bekommen, ist eine eigene Erfahrung“, so der Software-Entwickler von BMD. Trompler findet, dass die jungen Köpfe beim Coder Dojo ihre Ideen verwirklichen können, „und wenn sie 'mal anstehen, dann haben sie fachkundige Menschen, die sie fragen können.“ Am beliebtesten ist bei den „Coder-Kids“ laut Trompler derzeit die Programmiersprache Scratch. Ältere versuchen sich teilweise auch im Erstellen eigener Websites und Mini-Spiele.
Mentoren lernen auch dazu
„Auch wir Mentoren lernen beim Coder Dojo dazu. Vieles auch von den Kids, weil sie einen ganz andere Anschauung auf die Dinge haben. Und zum anderen, weil man im Berufsalltag oft gar nicht mit gewissen Dingen in Berührung kommt, so wie beim Coder Dojo“, schwärmt Trompler.
Alle Infos rund um's Coder Dojo
Alle zwei Wochen findet das Angebot von 16 bis 18 Uhr im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. Aus Haftungsgründen müssen Kinder unter 14 Jahren von ihren Eltern oder einer anderen vertrauten erwachsenen Person während des CoderDojos beaufsichtigt werden. Wer selbst Coder werden möchte, kann sich beim TIC Steyr registrieren und für die Termine anmelden: www.tic-steyr.at/coderdojo-steyr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.