Steyr
Schritte in eine belebte Zukunft der Innenstadt

Die Entwicklung einer belebten Innenstadt ist ein dynamischer Prozess.  | Foto:  TIC Steyr
  • Die Entwicklung einer belebten Innenstadt ist ein dynamischer Prozess.
  • Foto: TIC Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Nicht nur für Steyr stellt der zunehmende Leerstand, insbesondere in der Innenstadt, eine Herausforderung dar. Von außen oft nicht sichtbar, wird im Hintergrund viel gearbeitet, um diesem Trend entgegenzuwirken.

STEYR. Mit der Übernahme des Leerstandsmanagement durch Daniela Zeiner und das TIC Steyr Anfang 2024 wurde auch das Durchstarterlokal StartPlatz Steyr implementiert, um motivierte Menschen zu unterstützen, risikoarm den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Das Lokal kann bis zu sechs Monate mietfrei (nur Betriebskosten) genutzt werden. Das Leerstandsmanagement der Stadt unterstützt zusätzlich mit Öffentlichkeitsarbeit, bei der Lokalsuche und Vernetzung. Derzeit wird das Lokal in Zwischenbrücken bis Ende Jänner 2025 von Anita Tassatti genutzt, wo sie ihre Geschäftsidee einer Taschen-Boutique erprobt. „Auch außerhalb des StartPlatz-Programms unterstützen wir gerne bei der Lokalsuche, Vernetzung mit Inhaber:innen oder mit Öffentlichkeitsarbeit, wenn es Eröffnungen in der Innenstadt betrifft“, lädt TIC-Geschäftsführerin und Zukunftsregion Steyr Netzwerkchefin Daniela Zeiner zur Kontaktaufnahme ein und ergänzt: „Wir freuen uns auch, wenn Unternehmen, die vor einem Umbruch stehen, uns rechtzeitig involvieren, damit wir bei Lösungen unterstützend wirken können.“

Bespielungen der Leerstände

Mit der zwischenzeitlichen Bespielung von Leerständen setzt TIC Steyr Akzente, um die Innenstadt zu attraktivieren. So wurden in Kooperation mit dem Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region Fotografien von Steyr heute wie damals in leere Schaufenster platziert. Mit Vermittlung von Daniela Zeiner durften die Radlobby und der Wörterwirbel leerstehende Schaufenster für ihre Bewerbungen nutzen. Im Frühjahr bespielte die Lebenshilfe das ehemalige Thalia-Haus am Stadtplatz 2 mit einem Ostermarkt, der trotz innerstädtischer Bauarbeiten und damit verbunden nicht optimalen Voraussetzungen von Erfolg gekrönt war. Im Advent 2023 durften die Wegweiser für die Adventmärkte großflächig an zahlreichen Schaufenstern von Leerständen angebracht werden. Und unter Mitwirken des Leerstandsmanagements wurden ebenso im Advent 2023 die Pop-up-Stores Unbunt und die Galerie des Malers Svoboda eröffnet. Die größte Resonanz erzielte die Steyr.Art.Week., die bereits zweimal eine Woche lang die Innenstadt mit Kunst belebt hatte. „All diese kurzzeitigen Zwischennutzungen sind nur dank der unglaublich engagierten Eigentümer möglich“, hebt Zeiner hervor und bedankt sich für deren Mitwirken, die Innenstadt zu beleben.

Ideen aus Best Practise Beispielen generieren

Vernetzt mit dem Magistrat Steyr, dem Regionalmanagement OÖ, der Business Upper Austria, der Powerregion Enns-Steyr und den Leader Regionen werden Best Practice Beispiele anderer Gemeinden angesehen und Ideen mitgenommen. Im Juli 2024 fand ein Filmabend statt, der zahlreiche spannende Umsetzungsbeispiele anderer Ortschaften präsentierte. Zuletzt fand im September in Kooperation mit der Leader Region Traunviertler Alpenvoland, dem Regionalmanagement OÖ und der Zukunftsregion Steyr eine Exkursion zum Kleinstadtbiotop in Vöcklabruck statt, bei der auch Repräsentanten der Stadt und anderer Gemeinden teilnahmen.
Laufend werden die Inhaber wie auch Geschäftstreibenden der Innenstadt zu einem Dialog eingeladen. „Wir sind darauf bedacht, dass wir Anregungen aufnehmen, Menschen miteinander vernetzen, um so Neues voranzutreiben. Manchmal sind uns Grenzen gesetzt und vieles ist letztendlich von den Eigentümern der Leerstände abhängig. Aber wir treten in Dialog, bleiben hartnäckig und ebnen den Weg für motivierte Menschen, die in Steyr einen Betrieb ansiedeln wollen“, sagt Daniela Zeiner, die als TIC und Stadtgut-Geschäftsführerin sowohl für das Leerstandsmanagement in der Innenstadt als auch für den Wirtschaftspark Stadtgut Ansprechpartnerin ist.
Regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen, Treffen mit anderen Städte- und Gemeindeverantwortlichen helfen, den Blick über den Tellerrand nicht zu vergessen und konstant über neue Nutzungen nachzudenken. Anregungen holte sich Daniela Zeiner auch im Austausch mit den Vorreiterstädten Mödling und Kufstein, die mit einer sehr niedrigen Leerstandsquote trumpfen. „Nicht alles kann eins zu eins für Steyr übernommen werden, aber es sind interessante Ideen dabei“, sagt Zeiner.

Adventvorschau

Aufgrund der positiven Erfahrungen zu Ostern, veranstaltet die Lebenshilfe im Advent 2024 von jeweils Dienstag bis Donnerstag 26. bis 28. November und 3. bis 5. Dezember einen Weihnachtsmarkt am Stadtplatz 2.
Auch Thomas Svoboda betreibt wieder eine Pop-up-Galerie und zieht ab 2. Dezember 2024 in den Stadtplatz 19.

Nachfolge gesucht in der Innenstadt

Derzeit sucht in der Innenstadt der „Bräuhof“ am Stadtplatz 35 eine Nachfolge. Auch darüber hinaus gibt es verfügbare Flächen - bei Interesse wenden Sie sich bitte an TIC Steyr (office@tic-steyr.at, 07252 220 100). Infos: startplatz-steyr.at
https://www.steyr.at/Wirtschaft/Wirtschaftspark_Stadtgut

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.