Tiefkühlschrank

Beiträge zum Thema Tiefkühlschrank

Rezept
Rezept schnelles Kranzbrot

Ich wählte zum Brotbacken die flache Kranzkuchenform, weil darin die Wärme besser verteilt wird. Erfahrungssache. Das Rezept ist so schnell und einfach, dass ich keine Küchenmaschine verwendet habe. Ich nahm 500 g wilde Mehlmischung, was ich so zuhause fand. Ein Teil davon waren Haferflocken und Qinoa, die ich vorher in 200 ml lauwarmem Wasser eingeweicht habe. Nach ca. 15 Minuten kam das Eingeweichte zum Mehl. 1 Sackerl Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1 EL Öl - ich nahm das Gewürzöl aus einem Glas...

Rätsel
Rätselfrage

Was ist das? 1.) ...ein besonders elastischer, neu entwickelter Tennisball 2.) ...ein medizinisches Hilfsmittel, genauer ein Knetball zur Anregung der Durchblutung in den Fingern 3.) ...eine tropische Frucht, eine Kreuzung zwischen einem hellen Apfel und einem samtigen Pfirsich. Die gelbe Farbe kommt vom hineingekreuzten Kurkuma 4.) ...eine Orange, frisch aus dem Tiefkühlschrank, rund herum angefrostet - mit meinen Fingerabdrücken Ich gebe zu, das ist eine besonders leichte Rätselfrage. Es kann...

3

Rezept
Rezept Restl mit Gnocchi

Restl: eine Handvoll fertige Gnocchi aus dem Supermarkt. Jungzwiebelgrün. ein im Tiefkühlschrank vergessenes Stück Hühnerbrust sowie zwei Löffel Erbsen. Nichts einfacher als das: in der richtigen Reihenfolge in Öl oder Butterschmalz anbrutzeln, zuerst das Fleisch und die grünen Zwiebelstangen. Wenn sie ein bisschen Farbe zeigen, kommen die in einem anderen Töpfchen in 4 MInuten ekochten Gnocchi dazu, und zum Schluss die tiefgefrorenen Erbsen. Rühren, salzen, pfeffern. Gehackte grüne Kräuter...

2

Rezept
Rezept kösssstlich!

Ich habe noch einige Handvoll ausgelöste Walnüsse im Tiefkühlschrank. Man muss sie verwenden, und der Platz wird auch für anderes gebraucht. Also habe ich sie gestern in der Küchenmaschine gemahlen, danach gab ich dazu fertig gekaufte getrocknete Paradeiser. Selbst zu trocknen wäre nicht möglich gewesen, zumal die Paradeiser im Winter eher nicht sehr aromatisch sind. Das Öl der Paradeiser habe ich einstweilen weggegossen, weil ich nicht wusste, wie viel ich davon brauchen werde. Es kam noch...

Das BIld zeigt die Chiasamen, bevor ich sie in der Suppe ordentlich verteilt, verrührt habe.
4

Rezept
Rezept Chia-Rotkraut-Bohnen Suppe

Vom riesigen Rotkraut ist noch immer etwas da gewesen, also musste ich eine gute Suppe machen. Wieder nichts als Restl, geschickt in Covid-Zeiten, wenn man nicht oft einkaufen gehen will.. Ich habe 2 Esslöffel Chiasamen in Warmwasser eingeweicht. Ich habe Zwiebeln, Karotten, Ingwer und Knoblauch klein gehackt. Vorher aber noch ein Stück Speck klein geschnitten, im Kochtopf angebrutzelt. Bevor es anbrannte, mit etwas Kristallzucker bestreut und dann die Zwiebeln, Karotten, den Ingwer und den...

Rätsel
Rätselfrage

Was ist das? 1.) Eine Tropfsteinhöhle in Slovenien? 2.) Ein Nebenprodukt der Porzellanherstellung? 3.) Mein Germteig, bevor ich ihn zu Brot verbacke? - Klar: Numero 3 ist es. Das einfachste Brot: 500 g Mehl, 350 ml lauwarmes Wasser, 1 Sackerl Trockenhefe (in Covid-Zeiten immer  zuhause), 1 Teelöffel Salz, sonst nichts. Ordentlich verknetet, geruht, in der Größe verdoppelt; ab in den Backofen. Dort noch einmal dicker geworden ("gegangen" sagt man dazu), dann bei 220 Grad 20 Minuten lang und bei...

Rezept Corona Restlkochen
Rezept Nussteig

Ihr seht kein Bild mit einem Nussteig, ihr seht bloß Orangen und Orangenschalen. Die dünne gelbe Schale wird getrocknet und später zum Gewürz pulverisiert. Die Frucht wird gegessen. Und das dicke Weiße kommt in den Tiefkühlschrank. Beim nächsten Nussteig werde ich es mit den Nüssen zusammen mahlen, und es ergibt mit Eiern, Zucker und ein bissl Butter dann den Kuchenteig. Ich habe das hier schon beschrieben, aber meine FreundInnen fragen immer wieder danach, hoffentlich darf ich mich wiederholen.

5

Rezept Restlkochen
Rezept Fruchtiger Kohl mit Äpfeln und Paradeisern

Restlkochen in Quarantäne-Zeiten ist eine intellektuelle Herausforderung. Heute gab es den Kohl-Challenge. Vor ein paar Tagen gab es gefüllte Kohlrouladen. Ein Teil des riesigen Kohlkopfes wartete noch auf sein Schicksal. Den Rest der Füllmasse habe ich tiefgefroren. Gestern befand ich, dass die paar großen Paradeiser und der letzte Apfel nach Verarbeitung schreien. Also erfand ich gefüllte Paradeiser und Äpfel im fruchtigen Kohl-Bett. Klingt gut! 1. Kohlblätter waschen und blanchieren, auf...

1

Rezept
Rezept Rote Rüben-Mandel-Schoko Kuchen

Zutaten: 3 Eier, 100 g Kristallzucker, 40 g Mandelöl (oder lauwarme Butter), 20 g Mehl, 280 g geriebene Rote Rüben (roh oder auch vorgekocht), 1 Prise Salz, 100 g geriebene dunkle Schokolade, 100 g geriebene Mandeln, 2 EL Kakaopulver, 1 TL Backpulver, 3 EL starker Kaffee. Ich rühre in der obigen Abfolge alle Zutaten zu den mit einer Gabel verquirlten Eiern, fülle die Masse in eine Kastenform und schiebe diese in einen auf 180° vorgeheizten Backofen (Umluft, mittlere Schiene). Nach ca. 30...

5 3 2

Rezept
Rezept Unreife Feigen

Ihr kennt schon meine Ansicht: rohe Kartoffeln sind unessbar, gekochte köstlich. In diesem Sinne verwerte ich allerlei unreif gebliebenes Obst und Gemüse, und gekocht sind sie tatsächlich köstlich. Die letzten Feigen des Herbstes waren nimmer reif geworden; steinhart, im Inneren weiß, in der Mitte ein winziger roter Fleck. Ich habe sie im Tiefkühler zwischengelagert und jetzt Zeit gehabt für sie. Halb aufgetaut warf ich sie in einen Topf mit Olivenöl und etwas Kristallzucker. Ich rührte darin,...

2 3

Rezept Pesto

Ich habe die letzten Basilikumstengel aus den Balkonkisteln geerntet. Ich hätte auch ein gemischtes Basilikum-Minze-Melisse-Pesto machen können. Salbei und Rosmarin eignen sich da weniger, weil sie bitter sind. Die abgezupften Blätter kamen im Plastiksackerl für 1 Std. in den Tiefkühlschrank, denn danach kann man sie leichter im Mixer pürieren. Ich pürierte ein Reststück Parmesan und eine Handvoll Mandeln mit, dann salzte ich es und goss etwas Olivenöl dazu. So kam es ins Schraubenglas und in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.