Rezept Restlkochen
Rezept Fruchtiger Kohl mit Äpfeln und Paradeisern

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Restlkochen in Quarantäne-Zeiten ist eine intellektuelle Herausforderung. Heute gab es den Kohl-Challenge.
Vor ein paar Tagen gab es gefüllte Kohlrouladen. Ein Teil des riesigen Kohlkopfes wartete noch auf sein Schicksal. Den Rest der Füllmasse habe ich tiefgefroren. Gestern befand ich, dass die paar großen Paradeiser und der letzte Apfel nach Verarbeitung schreien. Also erfand ich gefüllte Paradeiser und Äpfel im fruchtigen Kohl-Bett. Klingt gut!
1. Kohlblätter waschen und blanchieren, auf dass es nicht bläht.
2. Paradeiser oben quer schneiden, das Innere mit einem Löffel heraus kratzen. Dem Apfel ergeht es eben so.
3. Kohlwasser abgießen, Kohl klein schneiden, mit dem Inneren der Paradeiser und des Apfels und etwas Zitronenschale vermengen. Davon wird diese Mischung richtig frisch fruchtig.
4. Die aufgetaute Füllmasse (weng Zwibelchen kleingehackt, Faschiertes, Rosinen, Majoran, Pfeffer und Salz, sonst nichts) mit Fiezeln von Paradeisern, Apfel und Zitronenschale vermischen. In die ausgehöhlten Früchte stopfen.
4. Gemüse in eine leicht geölte feuerfeste Form schichten. Die gefüllten und mit ihrem "Deckel" versehenen Paradeiser und den Apfel hinein setzen. Mit Gemüsesuppe (Rest natürlich vorhanden gewesen) besprenkeln.
5. Zugedeckt ca. 30 Minuten bei 180 Grad im Umluftofen brutzeln lassen, dann für 5 Minuten ohne Deckel weiter, unter Kontrolle, dass es nicht verbrennt.
6. Fleißaufgabe: Es war noch immer Füllmasse übrig. Die habe ich in eine andere Schüssel gestürzt, ein hartgekochtes Ei darin versteckt, oben mit ein paar Apfelspalten und Paradeiserscheiben verziert - und neben dem anderen (zugedeckt, später abgedeckt) im Ofen mitgebrutzelt.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.