Tierbeobachtung

Beiträge zum Thema Tierbeobachtung

Sobald Wildtiere gefüttert werden, verlieren sie die Scheu vor Menschen und können den Menschen zu sehr nahekommen. | Foto: Regionautenfoto: Silvia Jörg
6

Tierbeobachtungen in Salzburg
Wilde Tiere im Winter sehen und schützen

Wer denkt, der urbane Raum in Salzburg sei für viele Tiere ein lebensfeindlicher Ort, der irrt gewaltig. Igel, Spechte und Co. lassen sich in der winterlichen Stadt Salzbug gut beobachten.  SALZBURG. So kann man in der Altstadt die Rufe von Turmfalken vernehmen, Graureiher, Biber und viele weitere Wildtiere erspähen. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass viele Tiere, wie die Honigbiene, die Hilfe des Menschen brauchen, andere aber gut ohne das menschliche Einwirken zurechtkommen. Deshalb...

Peter Kaufmann freut sich auf die Mithilfe aller Naturliebhaber. Über die App "Obsldentify" sagt er:  "Mit der App kann man Tiere, Pflanzen und Pilze fotografieren und bestimmen lassen." | Foto: sm
Aktion 5

Haus der Natur startet Bewerb
Im großen "Sammelfieber" der Städte

Mit dem "Bioblitz" wurde ein Wettstreit zwischen Salzburg und Münster ins Leben gerufen. Welche Stadt 3.000 Arten nachweisen kann, gewinnt. Salzburger können den Sieg für das Haus der Natur bringen. SALZBURG. Ein Wettrennen zwischen den Ländern. Der Bewerb "Bioblitz" läuft auf drei Jahre. Angetreten wird gegen das Museum für Naturkunde in Münster. Wer am Ende 3.000 verschiedene Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) mittels Smartphone bestimmt hat, gewinnt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.