Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

Manuel Hauer (2.v.r.) erklärt Minister Norbert Totschnig (3.v.l.) seinen Betrieb. | Foto: Daniel Schmidt
26

Schweinehaltung
Landwirtschaftsminister besucht Vorzeigebetrieb Hauer

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte am Mittwoch, 10. August neuen Schweinehaltungs-Betrieb von Manuel Hauer bei Großgerharts. Der Bio-Betrieb erfüllt bereits alle kürzlich zum Tierwohl erlassenen Verordnungen (z.B. keine Spaltenböden). GROSSGERHARTS. Bio ohne Tiere geht für Manuel Hauer gar nicht und mit Schweinen kennt er sich aus. So ist er im Vorjahr mit neuen Holzställen in die Schweinehaltung eingestiegen. Auf den ersten Blick fallen die Holzbauten wohltuend ins Auge. Erst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schüler der letzten Abschlussklasse Leo Putz, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrer Günther Kodym und Schülerin Nathalie Ritter, ebenfalls aus der letzten Abschlussklasse, mit den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück
1

Vorzeigeprojekt für Naturverständnis
Weidehühner gackern an der Fachschule Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ländliche Idylle pur: ein fröhliches Gurren und Gackernder liegt in der Luft: auf Wiesen der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth werden zwanzig Weidehühner gehalten. Betreut werden die Hühner von den Schülern. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister warf einen Blick auf die mobile Hühnerhaltung: "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Die Schüler zeigen damit, dass sie mit den Geschöpfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Beim Essen fällt die Tierliebe gering aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zum Thema Genuss und Tierwohl. Beides könnte Hand in Hand gehen, oder etwa nicht?  Früher habe ich auch nicht viel darüber nachgedacht, ob das Tier, das am Teller gelandet ist, bis zur Schlachtung tierwürdig gelebt hat. Zum Glück erweitert man im Laufe des Lebens seinen Horizont und verändert – falls notwendig – seine Sichtweise. Heute kommt in unserem Haushalt seltener, und wenn, dann hochwertigeres Fleisch, in die Pfanne. Ich frage mich, warum es der hohen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stocker, Sobotka und Neumann-Hartberger: Wir brauchen mehr Sensibilität beim Einkauf. | Foto: VP NÖ

Heimische Lebensmittel sichern Familienbetriebe & schützen die Umwelt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. „Es ist wichtig, die Menschen beim Griff ins Regal zu sensibilisieren, damit sie zu den Produkten aus unserem Land greifen. Das ist nicht nur gut für unsere heimische Landwirtschaft, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Global denken – aber lokal handeln – das muss unsere Devise auch beim Klimaschutz sein. Unsere Produkte haben keine langen Transportwege hinter sich und unterliegen höchsten Standards was das Tierwohl und den Einsatz von...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.