TILO

Beiträge zum Thema TILO

Anzeige
Das Haus verbindet Tradition und Moderne. | Foto: Mugrauer ZT GmbH
5

tilo realisiert ästhetisches Wohngebäude
Holz als Designer-Baustoff

Gemeinsam mit dem Architekten Michael Sandriester hat tilo ein Wohnhaus mit Holz-Ästhetik realisiert. Das Gebäude verbindet Baukunst mit moderner Ästhetik und nachhaltigen Materialien. Holz ist dabei ein zentrales Gestaltungselement. Die Bodenbeläge von tilo zeichnen sich durch hohe Qualität, einfache Verlegung und geringen Pflegeaufwand aus. Tradition trifft ModerneDas lichtdurchflutete Gebäude schafft eine Verbindung zwischen zeitgemäßer, reduzierter Gestaltung und angrenzender ländlicher...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Kathrin Wambacher aus Braunau ist mit nur 23 Jahren neue IT-Leiterin bei tilo in Lohnsburg. | Foto: tilo

Kathrin Wambacher aus Braunau
Mit nur 23 Jahren neue IT-Leiterin bei tilo

Nur vier Jahre nach ihrem Lehrabschluss ist Kathrin Wambacher aus Braunau nun Leiterin der IT-Abteilung beim Lohnsburger Bodenprofi tilo. LOHNSBURG. Nach der mit Auszeichnung abgeschlossenen Lehre als IT-Technikerin im Bereich Systemtechnik waren es die Leidenschaft und der Wille, die Wambacher schon so früh administrative Aufgaben übernehmen ließen. "Frau Wambacher hat uns mit ihren innovativen Ideen, ihrer Schnelligkeit und ihrem tiefen Verständnis für moderne Technologien rasch überzeugt....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ausgewählte tilo-Böden sind nun in Deutschland förderbar. | Foto: tilo GmbH

In Deutschland förderbar
tilo Böden mit "QNG-Ready" zertifiziert

Ausgewählte Böden des Innviertler Bodenherstellers können in Deutschland nun durch zinsgünstige Förderkredite gefördert werden. LOHNSBURG. Das "QNG-Ready"-Zertifikat ist ein nationales Gütesiegel für Gebäude in Deutschland und die Voraussetzung für den Erhalt zinsgünstiger Förderkredite des KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Dieses Zertifikat kann nur für das gesamte Gebäude ausgestellt werden. Dafür müssen Baumaterialien die geforderten Kriterien für Schadstoffvermeidung erfüllen. Seit Ende...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Hier werden die erfolgreichen Vinyl-Böden von tilo produziert. | Foto: tilo
3

Erfolgsserie fortgeführt
tilo erneut unter den 300 umsatzstärksten Unternehmen in OÖ

Der Innviertler Bodenhersteller tilo findet sich im Ende 2023 veröffentlichten Ranking des Magazins Chefinfo wieder unter den 300 umsatzstärksten Unternehmen Oberösterreichs. Damit wird eine seit 2019 bestehende Erfolgsserie fortgeführt. LOHNSBURG. Das im Ranking herangezogene Jahr 2022 mit einem Umsatz von 69,7 Millionen Euro war ein Höhepunkt in der 70-jährigen Unternehmensgeschichte. „Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, die die aktuelle Lage mit sich bringt und haben durch...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Geschäftsführer Herbert Kendler, Marketingleiterin Elisabeth Mairinger und Hans-Peter Minihuter von Mutor. (v. l.) | Foto: Tilo GmbH
2

Tilo bringt Neuerungen
Neue Version der Bodenleger-App verfügbar

Die beliebte Bodenleger-App der Firma Tilo erhält ein Update: Das Programm ist nun übersichtlicher und immer aktuell. Damit soll der Traumboden schneller gefunden werden. LOHNSBURG. Gemeinsam mit den Firmen Mutor, Veeuze und Cors veröffentlicht der Lohnsburger Bodenhersteller Tilo eine komplett überarbeitete Version der bereits bestehenden Bodenleger App. "Die App wurde inhaltlich fokussiert und auf den Kernprozess ausgerichtet: Die Kund:innen dabei zu unterstützen, ihren Traumboden möglichst...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Dieter Stuiber und Herbert Kendler von tilo bei der Digitalos-Preisverleihung im November 2021. | Foto: Cityfoto/Wolfgang Simlinger

Auszeichnung
tilo macht 1. Platz bei "Digitalos"

Seit Jahren bemüht sich das Unternehmen tilo in Lohnsburg, in Sachen Digitalisierung in der Branche den Ton mitanzugeben. Nun wird tilo erstmals für den Einsatz der gesamten Firma ausgezeichnet und sichert sich den ersten Platz beim „Digitalos“. LOHNSBURG. Am 18. November 2021 wurde tilo für das Engagement in Sachen Digitalisierung mit dem „Digitalos“ ausgezeichnet und gewinnt den ersten Preis in der Kategorie „digitale Transformation“. Durchgesetzt hat sich das Unternehmen gegen 100 Bewerber...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Covid-19 und die Holzbranche: Eine Einschätzung dazu geben Geschäftsführer Herbert Kendler und der Bereichsleiter des Vertriebs Maximilian Reich vom Bodenhersteller tilo in Lohnsburg.  | Foto: tilo

Covid und die Holzbranche
Preise am Höchststand seit Jahrzehnten – tilo-Chefs im Interview

Aufgrund der Corona-Pandemie kämpft die Wirtschaft mit Bauboom, Preisexplosionen und Lieferengpässen. Wie soll es nach Covid-19 weitergehen? Und wie gehen einzelne Unternehmen bereits jetzt die Herausforderungen an? Eine Einschätzung dazu geben Geschäftsführer Herbert Kendler und der Bereichsleiter des Vertriebs Maximilian Reich vom Bodenhersteller tilo in Lohnsburg. Sie sprechen von einem Höchststand der Holzpreise, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht gegeben hat.  Mehr als ein Jahr ist die Welt...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Übergabe des Marketing Quality Awards: Werner Beutelmayer (market), Elisabeth Mairinger (tilo), Herbert Kendler (tilo) (v.l.) | Foto: tilo

Auszeichnung für tilo
"Wir freuen uns sehr über den ersten Platz!"

tilo wurde mit dem Business Excellence Quality Award im Bereich Böden ausgezeichnet. LOHNSBURG. Market führte diesen März die Business Excellence Studie unter Tischlern durch, bei der eine Vielzahl von Marken anhand relevanter Kriterien aus dem Blickwinkel des Experten bewertet wurden. Die besten drei Marken erhalten den „Market Quality Award“. tilo ist unter Tischlern als Gesamtsieger im Bereich Böden hervorgegangen und wurde daher mit dem „Market Quality Award – Gesamtsieger 2021“...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Geschäftsführer Herbert Kendler (links) und Projektleiter Johannes Weidinger in der modernisierten Produktionshalle von tilo. | Foto: tilo

Regionalitätspreis 2021
tilo investiert in Standort und Mitarbeiter

Mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe setzt tilo ein Bekenntnis für den Standort Lohnsburg. LOHNSBURG. Nachdem das Unternehmen in den letzten Jahren sehr gut gewirtschaftet hat, ist es nun an der Zeit, das Erarbeitete zurückzugeben. Die guten Entwicklungen und die gleichbleibend hohe Nachfrage bei den Kunden führen nun dazu, dass sich tilo für die kommenden Jahre auch produktionstechnisch bestens rüstet. Die erwirtschafteten Renditen verbleiben im Unternehmen und werden zum...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Geschäftsführer Herbert Kendler (links) und Projektleiter Johannes Weidinger in der modernisierten Produktionshalle von tilo. | Foto: tilo
3

tilo setzt neue Maßstäbe
Digitale Transformation ist das Ziel

Bodenhersteller tilo setzt im historischen 70. Geschäftsjahr große und mutige Schritte: digitale Transformation lautet das Schlagwort. Noch höhere, konstante Qualitätsstandards bei gleichzeitigem Fokus auf die Kernproduktlinien lautet das Ziel. Modernste Technik, digitales Knowhow und ein Budget in zweistelliger Millionenhöhe machen dieses Ziel greifbar. LOHNSBURG. Nachdem das Unternehmen in den letzten Jahren sehr gut gewirtschaftet hat, ist es nun an der Zeit, das Erarbeitete zurückzugeben....

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Bereichsleiter Verkauf Maximilian Reich und Geschäftsführer Herbert Kendler nach dem tilo Kosmos Live Event. | Foto: tilo

tilo-Geschäftsführer Herbert Kendler
„Wir müssen die Bodenwelt ,neu‘ denken"

MAGETSHAM. Bei einem Online-Event präsentierte der Bodenproduzent tilo am 28. Jänner seine neuesten Produkte sowohl Kunden als auch der Fachpresse . „Wir freuen uns sehr, den Schritt gewagt zu haben und sind überzeugt, hier in der Kundenkommunikation einen Schritt in die richtige Richtung gegangen zu sein. Wir müssen die Zeichen der Zeit erkennen – und auch richtig nutzen", so Projektleiterin Elisabeth Mairinger. "Mut zahlt sich aus"In einem einstündigen Live-Stream präsentierten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Vier Kollegen in der Holzfertigung bei tilo: Die drei Lehrlinge Katrin Böhmer (von li.), Serife Caybasi und Sven Borza mit Johann Penninger (2. von links) | Foto: tilo
2

Lehrmädchen bei tilo
Mädelspower in technischen Lehrberufen

Langsam aber sicher fruchtet er, der Aufruf der heimischen Wirtschaftsinstitutionen: "Mädchen in die Technik!". Beim Bodenproduktionsbetrieb tilo in Lohnsburg etwa sind fast die Hälfte der Lehrlinge Mädchen. Die BezirksRundschau hat genauer nachgefragt.  LOHNSBURG, METTMACH. Für das hohe Engagement in der Lehrlingsausbildung wurde tilo bereits mehrfach als vorbildlicher Lehrbetrieb mit dem ineo-Award der WKO Oberösterreich ausgezeichnet. Drei Lehrberufe können bei der Firma tilo, die sich auf...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
von links: Christoph Maier, Herbert Kendler, Maximilian Reich, Stefan Innerlohinger, Hannes Emprechtinger, Erwin Prinz. | Foto: tilo
4

Nach 25 Jahren bei tilo
Erwin Prinz verabschiedet sich in den Ruhestand

Erwin Prinz ist seit 25 Jahren Teil der tilo Familie. Im Alter von 62 Jahren verabschiedet er sich nun in den Ruhestand. LOHNSBURG. „Er habe die Kundenorientierung erfunden“, meinen die Kollegen und beschreiben ihn weiters als „Teamplayer, euphorisch und 100 Prozent tilo durch und durch“. Bekannt sei er vor allem als unermüdlicher tilo Vertreter. Wenn es um die Betreuung seiner Kunden geht, haben Zeit und Raum für Erwin Prinz wenig Bedeutung. Man kennt ihn am Markt als Problemlöser und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Max Reich auf der Haus & Bau 2019. | Foto: tilo

Lohnsburg
Max Reich wird nach 30 Jahren Prokurist bei tilo

Als Bereichsleiter Vermarktung ist Max Reich in der Branche ein bekanntes Gesicht und bekleidet schon lange eine zentrale Position in der Firma tilo. Diese wird nun durch die verliehene Prokura auch organisatorisch sichtbarer. LOHNSBURG. Als Bereichsleiter der Vermarktung verantwortet Reich die strategische, personelle und organisatorische Leitung des Vertriebs. „Neben enormer Erfahrung und Fachkompetenz nimmt Herr Reich auch als Mensche und Führungskraft eine wichtige und tragende Rolle im...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Tilo präsentiert die neue Bodenleger App. | Foto: tilo

Lohnsburg
Tilo präsentiert neue Bodenleger App

Tilo in Lohnsburg geht einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung und bringt die Bodenleger App heraus. LOHNSBURG. „Seit gut zwei Jahren arbeiten wir gemeinsam mit Software-Unternehmen daran, eine Lösung zu finden, wie wir es Kunden erleichtern, sich ihren neuen Boden zuhause vorzustellen. Wir sind stolz, nun die tilo Bodenleger App präsentieren zu können,“ so Christoph Maier, Marketingleiter bei tilo. Die Verwendung ist einfach: Nach der Öffnung der App wird ein Foto des Wohnraums...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Geschäftsführer Herbert Kendler blickt positiv in die Zukunft. | Foto: tilo
1

Tilo Lohnsburg
"Sind froh, wieder arbeiten zu können"

Tilo nimmt die Produktion nach dem Shutdown wieder auf. LOHNSBURG. Der Krisenplan des Lohnsburger Unternehmens besteht aus zwei Phasen. In der ersten wurden Produktion und Verwaltung fast vollständig heruntergefahren. „Unsere Leute haben die Maßnahmen gut aufgenommen. Natürlich sind wir nach den drei Wochen erleichtert, dass wir jetzt nach der Pause wieder arbeiten können und auch Masken für alle zur Verfügung stehen“, so Günter Kronberger, Mitglied des Betriebsrats. Tilo arbeitet nun in Phase...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Im neuen Jahr steht bei tilo ein neues Bodenprojekt an. | Foto: tilo

tilo
Jubiläum und Neuheiten

LOHNSBURG (hepu). Das neue Jahr steht vor der Tür. Viele beschließen Vorsätze und haben große Erwartungen. So auch die Firmen. Das Unternehmen "tilo" hat im Jahr 2020 einiges geplant. "Wir erwarten uns, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden, unter Einhaltung unserer Prinzipien und entlang der Wertschöpfungskette für Stabilität, Bodenständigkeit und Verlässlichkeit stehen. Gemeinsam mit unseren Kunden möchten wir weiterhin Erfolge erzielen. Wir sind stolz darauf, dass wir die Erfolge der letzten...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Herbert Kendler und David Kirchsteiger. | Foto: tilo

Jung und erfolgreich
Mit 34 Jahren Bereichsleiter bei tilo

Mit erst 34 Jahren ist David Kirchsteiger neuer Bereichsleiter der Herstellung bei tilo in Magetsham. LOHNSBURG. David Kirchsteiger,  Absolvent der HTL Kuchl ist seit 2006 bei tilo beschäftigt. Mit nur 34 Jahren ist der Eberschwanger nun Bereichsleiter der Herstellung und verantwortet damit die Sicherstellung und Optimierung der Lieferkette vom Einkauf der Rohstoffe bis zur Auslieferung der Fertigfabrikate. Mit der Bereichsleitung übernimmt Kirchsteiger auch die gewerberechtliche...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Erlernte wird vor versammelter Mannschaft Ende Oktober präsentiert. | Foto: tilo

Feuer, Holz und Brotteig
Teambuilding bei tilo

Als Auftakt einer 8-tägigen Seminarreihe durften die tilo-Lehrlinge Feuer machen, Öfen bauen und Brot backen. MEHRNBACH. Im weiteren Programmablauf beschäftigen sie sich mit Grundlagen der Kommunikation, erlangen Medien- und Selbstkompetenz und Wissen zum Thema Gesundheit in Arbeit und Freizeit. Ziel ist es, die praktischen Fertigkeiten und Social Skills der Heranwachsenden zu schulen. „In der heutigen Zeit ist es einfach notwendig, Lehrlingen ein Gesamtpaket an Ausbildung und Unterstützung zu...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Herbert Kendler, Geschäftsführer der tilo GmbH | Foto: tilo

tilo
57 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr

Die Firma tilo in Lohnsburg hat das Geschäftsjahr 2018/19 wieder sehr positiv abgeschlossen. LOHNSBURG. „Die Bodenbranche ist grundsätzlich gesehen eine, die nur geringe Margen zulässt. Vor diesem Hintergrund ist das Jahresergebnis sehr positiv einzustufen“, so Geschäftsführer Herbert Kendler. Mit dem Verkauf von drei Millionen Quadratmetern Boden konnte das Traditionsunternehmen einen Umsatz von 57 Millionen Euro erzielen. 45 Prozent der Böden verbleiben dabei in Österreich, das entspricht...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Tischlermeister Andreas Murauer. | Foto: Murauer

Heimische Hölzer bei Fußböden und Möbeln gefragt
Eiche bald ausverkauft?

Sich mit der Herkunft eines Produktes zu beschäftigten trifft den Puls der Zeit – nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Produkten aus Holz wie Möbel oder Fußböden. BEZIRK RIED. Dabei liegen die Vorteile heimischer Hölzer nicht nur im emotionalen Bereich. Auch die regionale Wirtschaft  profitiert, Arbeitsplätze entstehen. Nicht zuletzt kommt die Verwendung heimischer Ressourcen dem Klima und damit der Natur zugute. "Unsere Kunden fragen nicht explizit nach heimischen Hölzern, allerdings...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte die Firma Tilo in Lohnsburg. | Foto: OÖVP
3

Lohnsburg
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Tilo

LOHNSBURG. Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich von der Qualität der Produkte und der Innovationskraft von Tilo im Rahmen eines Unternehmensbesuches. „Ein attraktives Wirtschaftsumfeld mit starken Unternehmen wie Tilo ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand in der Region“, betonte Stelzer. Der Bodenhersteller Tilo konnte trotz eines intensiven Wettbewerbs in der Branche seinen Umsatz und sein Ergebnis in den letzten drei Jahren steigern und plant weitere Investitionen am...

  • Ried
  • Lisa Nagl
22 verletzte Personen mussten aus dem Gebäude gerettet werden. | Foto: FF Lohnsburg
4

Großübung in Lohnsburg mit 21 Feuerwehren

LOHNSBURG. Am Samstag, 16. April, fand bei der Firm Tilo in Lohnsburg eine Großübung mit Alarmstufe 3 statt. Übungsannahme war ein Großbrand im Werk 1 wobei 22 verletzte Personen zu retten waren. Insgesamt nahmen 21 Feuerwehren mit 250 Einsatzkräften sowie das Rote Kreuz daran teil. Die Alarmierung Um 13.30 Uhr wurden die vier Lohnsburger Feuerwehren alarmiert. Zehn Minuten später wurden nach einer ersten Lage-Erkundung die weiteren Alarmstufen (2 und 3) ausgelöst. Es wurden vier...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Wirtschaft in Lohnsburg

LOHNSBURG. Die meisten Arbeitsplätze in Lohnsburg bietet die Firma Tilo mit der Produktion von Böden und Paneelen. Elektro Gadermeier ist der zweitgrößte Arbeitgeber, der jedes Jahr eine hohe Zahl an Lehrlingen ausbildet. Auch die Firma Leitner Ergomöbel ist mit ihren innovativen Produkten weit über Lohnsburg hinaus bekannt. Genauso steht beim Unternehmen "First Class Holz" Innovation im Mittelpunkt. Zudem weisen die Nahversorger eine hohe Zahl an Beschäftigten auf.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.