Tiroler Lebensmittelhandel

Beiträge zum Thema Tiroler Lebensmittelhandel

Stefan Mair, Matthias Pöschl, Theresa Mitterer-Leitner undSimon Franzoi freuen sich auf den 1. Tiroler Lebensmittelkongress | Foto: Krabichler
Aktion 2

1. Tiroler Lebensmittelkongress
"Den Wert der Regionalität bewahren"

Es könnte ein weiterer erfolgreicher Schritt in der Zusammenarbeit der Tiroler Lebensmittelproduzenten, dem Handel, der Gastronomie und dem Tourismus werden: Für den 1 .Tiroler Lebensmittelkongress am 13. April haben sich über 180 Interessierte aus der Branche angemeldet. TIROL. Welche Zukunft haben regionale Tiroler Lebensmittel? Was wird künftig geerntet werden können, welche daraus hergestellten Produkte werden am Markt bestehen können? Und was ist überhaupt „regional“? Diese Fragen stellen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab 2025 kommt der Pfand auf Plastikflaschen | Foto: © pixabay
1 Aktion

Grüne: Kampfansage gegen die Plastikplage
Plastikpfand: Kleine Lebensmittelhändler benachteiligt

Über die geplante Einführung des Plastikpfands freut sich der Stv. Grüne Klubobmann Georg Kaltschmid. Der Lebensmittelhandel übt Kritik und sieht die kleinen Lebensmittelhändler im Nachteil.  TIROL. „Mit der im Ministerrat beschlossenen Mehrwegquote und Pfand für Plastikflaschen geht es dem Plastikmüll jetzt schon und besonders ab 2025 an den Kragen. Das ist eine echte Kampfansage und wird die Plastikplage in den heimischen Regalen zurückdrängen“ zeigt sich der Grüne Wirtschaftssprecher...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Lebensmittelhandel Tirol
Flaschenpfand hat Nachteile für Unternehmen und Konsumenten

TIROL. Immer wieder flammt die Diskussion um die Einführung eines Pfandsystems in Österreich auf. Jetzt positioniert sich der Tiroler Lebensmittelhandel ganz klar auf der Seite der Gegner. Ein Pfandsystem würde Nachteile für Unternehmen und Konsumenten bringen. Außerdem könne Tirol schon jetzt hohe Recyclingquoten auch ohne Pfand erreichen.  Verpflichtende SammelquoteAlle EU-Mitgliedsstaaten haben sich bis 2029 verpflichtet, eine Sammelquote von 90 Prozent für Getränkeflaschen zu erreichen....

Alois Schellhorn (GF Sparte Handel), Maria Stern (MPreis), Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol) und Stefan Mair (Obmann Tiroler Lebensmittelhandel) wollen mit der 7. Auflage des Tirol Roulettes das Bewusstsein für heimische Produkte stärken (v. l.). | Foto: WKT/Agic
2

Mach mit und gewinne - Das Tirol Roulette

In ganz Tirol hat man ab 6. Juni die Möglichkeit beim Tirol Roulette heimische Lebensmittel zu gewinnen. TIROL. Zum siebten Mal findet das Tirol Roulette des Tiroler Lebensmittelhandels statt. Konsumenten haben die Möglichkeit, zahlreiche Preise in Form von regionalen Produkten zu gewinnen. Das Tirol Roulette Beim Tirol Roulette versuchen KundInnen mit einem Kreisel und Kugeln eine möglichst hohe Punktezahl zu erreichen. KundInnen, die sich für heimische Produkte entscheiden, haben die...

Der Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair (2.v.r.), Ausschussmitglied Andreas Grüner (r.) und Gremialgeschäftsführer Stefan Wanner (l.) bei der symbolischen Kakao-Übergabe an Bruno Tauderer (2.v.l.) vom Verein „Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl“. | Foto: WKT

450 kg Kakao für die Kinder in Tschernobyl

Der Verein "Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl" und der Tiroler Lebensmittelhandel unterstützen Kinder in Tschernobyl mit 450 Kilo Kakao. TIROL. 30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl leiden die Menschen dort immer noch unter den Folgen des Reaktorunfalls. Der Verein Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl und der Tiroler Lebensmittelhandel liefern 450 Kilo Kakao in das betroffene Gebiet. Kakao für Tschernobyl Der Verein Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl liefert seit vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.