Tiroler Straße

Beiträge zum Thema Tiroler Straße

Neuer Linksabbieger in Schönwies (v.l.): Gemeindearbeiter Herbert Traxl, Alexander Kapferer, Viezbgm. Reinhard Raggl und Marina Neuner (Baubezirksamt Imst). | Foto: Gemeinde Schönwies
2

Verkehrssicherheit
Neuer Linksabbieger in Schönwies wird umgesetzt

SCHÖNWIES. Der Verkehrsknoten auf der B 171 bei der neuen NHT-Wohnanlage in Schönwies soll bis Ende November umgesetzt werden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden 290.000 Euro investiert. Mehr Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich Die Neue Heimat Tirol errichtet in Schönwies zurzeit zwei Wohnhäuser. Von den 33 Wohneinheiten werden neun im Eigentum und 24 auf Miete angeboten. Vor der geplanten Übergabe im November ist es zur Verkehrssicherheit von absoluter Wichtigkeit einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verkehrsknotenpunkt: Bei der neuen NHT-Wohnanlage im Bereich Oberhäuser in Schönwies wird ein Linksabbieger errichtet. | Foto: Othmar Kolp
3

Blaulichtzentrum, NHT-Wohnanlage
Neue Linksabbieger für Verkehrserschließungen in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Die beiden Verkehrsknoten auf der B 171 bei der neuen NHT-Wohnanlage und beim geplanten Blaulichtzentrum in Schönwies sollen gemeinsam ausgeschrieben werden. Notwendige Verkehrserschließung In der Gemeinde Schönwies errichtet die Neue Heimat (Tirol) auf dem "Kofler-Areal" 24 Miet- und neun Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Die Fertigstellung ist bis November 2021 geplant. Rund 6,1 Millionen Euro werden in die neue Wohnsiedlung investiert – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Nach Mattle-Initiative
Pendlerparkplatz in Pians soll umgesetzt werden

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). Auf Antrag von VP-Bezirksobmann Mattle hat der Tiroler Landtag beschlossen, dass die Errichtung des Pendlerparkplatzes in Pians geprüft werden soll. Das Land hat inzwischen ein Planungsbüro beauftragt. Optimaler Standort für Pendlerparkplatz Auf Initiative von VP-Bezirksparteiobmann und Landtagsvizepräsident Anton Mattle hat der Tiroler Landtag am 17. Dezember einstimmig beschlossen, dass die Landesregierung mit der ASFINAG und der Gemeinde Pians zusammen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit parken viele Pendler ihre Autos auf den eigentlich nicht dafür vorgesehenen Freiflächen zwischen der B 171 und der S 16. | Foto: Othmar Kolp
2

Mattle-Antrag angenommen
Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians wird geprüft

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL. VP-Bezirksobmann Anton Mattle hat die Errichtung eines Pendlerparkplatzes auf der Pianner Höhe angeregt. Der Tiroler Landtag hat nun den Antrag für eine Prüfung einstimmig angenommen. Pendlerparkplatz wird geprüft Der Tiroler Landtag hat am 17. Dezember einstimmig den Antrag von Landtagsvizepräsident Anton Mattle beschlossen, dass die Landesregierung mit der ASFINAG und der Gemeinde Pians zusammen die Errichtung eines Pendlerparkplatzes zwischen der Auffahrtsrampe,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Straßensperre nach Murenabgang zwischen Pians und Strengen: Die Umleitung erfolgt über den Strenger Tunnel. | Foto: Othmar Kolp

Nach Murenabgang
B 171 Tiroler Straße bei Strengen gesperrt – Umleitung über S 16

STRENGEN, PIANS (otko). Die Tiroler Straße ist nach einem Murenabgang zwischen Pians und Strengen gesperrt. Eine Umleitung über die Arlberg Schnellstraße wurde eingerichtet. +++UPDATE: Die Sperre der B 171 Tiroler Straße konnte am Nachmittag wieder aufgehoben werden.+++ B171 nach Murenabgang gesperrt Die B171 Tiroler Straße ist nach einem Murenabgang seit Dienstagfrüh (22. September) zwischen Pians und Strengen gesperrt. In Strengen ist Murmaterial auf die Fahrbahn abgerutscht. Im Laufe des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Fertigstellung des 85 Meter langen und sechs Meter hohen Schutzdamms kann die B 171 nach zweieinhalbmonatiger Sperre zwischen Pians und Strengen wieder für den Verkehr freigegeben werden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
2

Schutzdamm errichtet
B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wieder geöffnet

PIANS, STRENGEN. Nach mehreren Hangrutschungen wird die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Ein 85 Meter langer und sechs Meter hoher Schutzdamm wurde errichtet. 3.000 Kubikmeter Gestein und Felsmaterial lösten sich Die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wird heute (17. April) um 17 Uhr, nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Grund für die Sperre waren notwendige Aufräum- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit ist die B171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen gesperrt. Pkw- und Lkw-Verkehr werden über den Strenger Tunnel umgeleitet. Für landwirtschaftliche Fahrzeuge wird eine lokale Umleitung eingerichtet.  | Foto: Othmar Kolp

Straßensperre nach Erdrutsch
Lokale Umleitung für landwirtschaftliche Fahrzeuge zwischen Pians und Strengen

PIANS/STRENGEN. Die B171 Tiroler Straße ist derzeit aufgrund eines Erdrutsches zwischen Pians und Strengen gesperrt.  Für landwirtschaftliche Fahrzeuge wird ab 17. Februar über die Wegverbindung Steigsiedlung – Wiesberg eine lokale Umleitung eingerichtet. Umleitung für landwirtschaftliche Fahrzeuge Für die nach einem Erdrutsch derzeit zwischen dem Kreisverkehr Pians und der Steigsiedlung in Strengen gesperrte B 171 Tiroler Straße wird ab Montag, 17. Februar 2020, eine lokale Umleitung für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Längerfristige Straßensperre nach einem Murenabgang auf die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen.  | Foto: Land Tirol
1 3

Nach Erdrutsch
Längerfristige Sperre der B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen

PIANS/ STRENGEN. Ein Erdrutsch verlegte Straße bis zu drei Meter hoch. Da noch weiteres lockeres Material abzurutschen droht, kann der Zeitraum der Straßensperre derzeit nicht abgeschätzt werden. Die Umleitung erfolgt über den Strenger Tunnel (S16 Arlberg Schnellstraße). B171 bis zu drei Meter hoch verschüttet Nach einem Erdrutsch auf die B 171 Tiroler Straße in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (4./5. Februar 2020) im Bereich Kilometer 159,4 bleibt dieser Verkehrsweg bis auf Weiteres...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem Murenabgang in Strengen beschloss die Landesregierung die rasche Umsetzung der erforderlichen Instandsetzungs- und Verbauungsmaßnahmen. | Foto: ZOOM.TIROL

Mure in Strengen
Landeskatastrophenfonds hilft nach Unwetterereignis

STRENGEN. Tiroler Landesregierung fasste Beschluss für rasche Umsetzung der erforderlichen Instandsetzungs- und Verbauungsmaßnahmen. Schadensausmaß steht noch nicht fest. Beschluss nach Mure in Strengen Nachdem sich LH Platter bereits am Montag ein Bild von den Schäden infolge der Mure in Strengen gemacht hat, beschloss die Tiroler Landesregierung auf gemeinsamen Antrag des Landeshauptmannes mit Sicherheitslandesrat LHStv Josef Geisler die rasche Umsetzung der erforderlichen Instandsetzungs-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Mure verlegte am Samstag Abend die Tiroler Straße und beschädigte Gebäude.  | Foto: © BH Landeck/Spiß

Mure in Strengen
Tiroler Straße ab 17 Uhr wieder freigegeben

STRENGEN. In Strengen laufen nach dem Murenabgang die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Die B171 Tiroler Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren "Die B 171 Tiroler Straße ist in Strengen nach dem Murenereignis im Ortsteil Klaus ab heute, Dienstag, 17 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben", teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Nach heftigen Regenfällen ging am Samstagnachmittag im Dawintobel eine Mure ab. Knapp 50.000 Kubikmeter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sorgen bei der alljährlichen Reinigung für Sauberkeit in Tirols Tunneln.  | Foto: © Land Tirol

Tunnelreinigungen auf Landesstraßen
"Frühjahrsputz“ in den Landecker Tunneln

BEZIRK LANDECK. Zwei Mal jährlich werden die zahlreichen Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Landesstraßennetz gereinigt. Reinigungsarbeiten Nach dem Winter folgt nun eine gründliche Reinigung, um die Sicherheit auf den Straßen für die anstehende Sommersaison zu gewährleisten. „Der Winter setzt den Tunneln zu – der Schmutz an den Tunnelwänden, Verkehrszeichen und Beleuchtungssystemen stellt langfristig ein Sicherheitsrisiko dar“, weiß der für Landesstraßen zuständige LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.