Tod

Beiträge zum Thema Tod

Der FriedWald Schöcklland: Naturbestattungen werden immer gefragter. | Foto: FriedWald GmbH
2

FriedWald Schöcklland
"Troststudie": Tod und Trauer in Zeiten von Corona

FriedWald hat eine "Troststudie" durchgeführt – nun gibt es die Ergebnisse der Onlineumfrage. Die beeindruckende Natur macht den FriedWald Schöcklland zu einem ganz besonderen Ort des Abschieds und der ewigen Ruhe. Der Wald wird von den FriedWald-Förstern ganzjährig liebevoll gepflegt. Dieses Konzept der natürlichen Bestattung ist in den letzten Jahren immer gefragter geworden. Um auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, fragt das Team auch regelmäßig nach. Wie mit der eigenen "Troststudie",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch Kinder trauern – es gilt, ihnen zuzuhören und sensibel mit dem Thema Tod umzugehen. | Foto: RAINBOWS OÖ

Rainbows
Mit Kindern über den Tod sprechen

"Wenn das Leben Trauer trägt" – unter diesem Titel bietet der Verein Rainbows Eltern, deren Partner oder deren Kind gestorben ist, Trauergruppen an, um ihren ganz individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Auch Kinder, die trauern, finden hier Gehör. Der Verlust eines geliebten Menschen kann einen zutiefst erschüttern. Der Boden wird einem sprichwörtlich unter den Füßen weggerissen. Man steht unter Schock, kann es nicht wahrhaben. Doch nach der ersten Phase holt einen schon die Realität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Unter dem Motto „was alle angeht, müssen alle angehen“ spricht Martin Prein über Tod und Trauer. | Foto: KK

Weil der Tod ein Thema ist

In Gratwein-Straßengel spricht der Sterbeforscher und Notfallpsychologe Martin Prein am 17. September über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Straßengler Halle. Organisiert wird der Vortrag vom Seelsorgeraum Rein und der Caritas. Der Vortrag vermittelt Wissen über den Umgang mit trauernden Mitmenschen in Familie, Nachbarschaft oder Beruf. Prein schafft den Spagat, dem „letzte-Hilfe-Kurs“ auch eine humorvolle Note zu geben. Für Fragen stehen Pater Paulus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zu Gast im WOCHE Podcast "Steirerstimmen": Gerhard Haagen. | Foto: Hackl

Podcast
SteirerStimmen - Folge 62: "Hackl wandert" mit Bestatter Gerhard Haagen

"Hackl wandert" diesmal mit Gerhard Haagen, Leiter der Bestattung der Stadtwerke in Mürzzuschlag. Gewandert wurde diesmal eine gemütliche Runde am Herzfresserweg in Kindberg. Ein gewisses Maß an Morbidität musste wohl dabei sein. Wie gehen die Geschäfte, sollte man einen Bestatter ja nie fragen. Also probieren wir es anders: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Bestattungsbranche? GERHARD HAAGEN: Wie auch andere Branchen hatten wir kurzfristig auf die verschiedenen Verordnungen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Foto: Pixabay
2 2

Expertentipp
Über das Sterben reden

Es gibt Themen, über die nur selten gesprochen wird. Eines davon ist sicherlich der Tod. Vor allem der eigene Tod. Gerade jetzt, nach Allerheiligen und Allerseelen, wenn viele Menschen die Gräber ihrer Verstorbenen besuchen, ist das Thema Sterben kein Tabu-Thema mehr – sondern eine Gelegenheit, darüber zu reden, meint die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Der Kult um den Tod Hierzulande gilt das Sterben allgemein als eine endgültige Sache. Vielleicht wird gerade...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fotolia
1 2

Expertentipp
Gedenken zu Allerheiligen

WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz spricht über Tod, Trauer und Dankbarkeit: "Wenn ein von uns geliebter Mensch stirbt, erfahren wir hautnah, was Tod ist. Das Todeserlebnis eines Nahestehenden zwingt uns – ob wir es wollen oder nicht – zu einer Art Wandlung. Wir müssen einerseits unwiderruflich Abschied nehmen, uns andererseits aber neu orientieren. War der Verstorbene unheilbar krank, konnte man sich auf das Ableben vorbereiten, bei einem plötzlichen Unfalltod...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Hospizteam Graz-Umgebung Süd engagieren sich 14 Ehrenamtliche, Teamleiterin ist die Kalsdorferin Monika Dunkl. | Foto: Edith Ertl
3

Für Kalsdorferin gehört der Tod zum Leben

Auch wenn das Sterben gern verdrängt wird, zu Allerseelen ist der Tod präsent. Monika Dunkl kennt als ehrenamtliche Teamleiterin des Hospizvereins Graz-Umgebung Süd das Abschiednehmen und die Trauer. Hospiz ist für sie mehr als Sterbebegleitung, Dunkl sieht ihre Aufgabe als Lebensbegleitung, oftmals bis zum Tod. Was bewegt Menschen, sich freiwillig und unbezahlt an das Bett Sterbender zu setzen und Trauernde zu begleiten? „In meinem Beruf hatte ich vier Jahrzehnte mit krebskranken Patienten zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Begleitung bei Verlust und Tod

„An einer Wegkreuzung angekommen – mein Leben ist durchkreuzt.“ Das mögen wohl viele Menschen in Krisenzeiten empfinden. Aufgrund von durchkreuzten Lebensplänen – in Form von Krankheit, Beziehungsbruch, Arbeitsverlust oder Tod – kann vieles in uns aus der Bahn geraten. Abschiednehmen tut weh, Trauer hat viele Gesichter und wird individuell gelebt. Wenn Sie in der Zeit Ihrer Trauer nicht alleine sein möchten, sind Sie herzlichst zum Trauercafé am Mittwoch, 13. Dezember 2017 von 17 bis 19 Uhr ins...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Foto: klimkin/pixabay
3

"Tränen brauchen Zeugen"

Wie gehen Kinder mit dem Thema Tod um? Wir haben Elisabeth Zangrando von Rainbows dazu befragt. Die richtigen Worte zu finden ist nicht immer leicht. Vor allem nicht, wenn einem Kind der Tod und die Vergänglichkeit erklärt werden müssen. WOCHE: Soll man mit Kindern über den Tod reden? Elisabeth Zangrando: Viele Menschen haben Hemmungen und vor allem Angst davor, wie sie reagieren. Doch der Tod gehört zum Leben. Es ist deshalb wichtig, ehrlich mit Kindern zu sein. Jemand, der gestorben ist,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Bestattung und spezielle Wünsche sollten gleich vertraglich geregelt werden, um sie dann auch wirklich rasch umsetzen zu können. | Foto: Bilderbox
2

Der richtige Umgang in der Zeit des Abschieds

Der Tod ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wie man schon zu Lebzeiten damit umgehen kann. Es gilt oft als Tabu, über das „Danach“ zu sprechen. Wenn ein Angehöriger stirbt, befinden wir uns in der Trauerphase, doch schon muss eine Bestattung organisiert werden und erste Fragen rund um die Wünsche des Verstorbenen treten auf. Um von all dem nicht überrascht zu werden, empfiehlt es sich, vorzusorgen. Vertraglich regeln Alles, was einem wichtig ist, kann bereits vor dem tragischen Eintritt...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: KK
1

Und wohin gehen wir dann?

Sind Tod und Sterben Tabuthemen? "Aber nein", sagt Pater Paulus Kamper im Gespräch über Trauer und Trost. ST. BARTHOLOMÄ/GRAZ-UMGEBUNG. Zu Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir der Verstorbenen. Tote zu ehren ist genauso wichtig wie die Achtung vor der Trauer der Hinterbliebenen. Dechant Paulus Kamper des Pfarrverbands St. Bartholomä, Hitzendorf und St. Oswald spricht darüber, wie mit dem Thema Tod umgegangen werden kann. WOCHE: Wie wichtig sind Allerheiligen und Allerseelen eigentlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.