Tod

Beiträge zum Thema Tod

Rudolf Köll, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Tarrenz, starb am heutigen Donnerstagmorgen im Alter von 66 Jahren. | Foto: Clemens Perktold

Trauer um Tarrenz-Altbürgermeister
Rudolf Köll, Macher mit Menschlichkeit

Eine Nachricht, die im Ort, im Bezirk und darüber hinaus für Betroffenheit sorgt: Der Tarrenzer Altbürgermeister Rudolf Köll ist heute im Alter von 66 Jahren verstorben. TARRENZ. 37 Jahre in der Gemeindepolitik, davon von 1998 bis 2020 als Dorfoberhaupt: So prägte Rudolf Köll die Geschichte der Gemeinde Tarrenz. Gleichzeitig – und nicht nur nebenbei – engagierte sich der humorvolle Macher auch über viele Jahre als Obmann der Landwirtschaftskammer im Bezirk wie auch des Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Große Trauer: Der in Imst geborene, legendäre Moderator Ernst Grissemann verstarb im Alter von 88 Jahren.  | Foto: Haun
2

Nachruf auf Ernst Grissemann
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert um Radio-Legende“

Ernst Grissemann, legendärer Radiomoderator, Ö3-Gründer und Ex-ORF Hörfunkintendant, starb am 06. Jänner 2023 im 89. Lebensjahr in Wien. Der Tiroler LH Anton Mattle würdigt in einem Nachruf das Wirken des gebürtigen Imsters. TIROL. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Anton Mattle über das Ableben des in Tirol geborenen Moderators, Journalisten und Schauspielers Ernst Grissemann, der am Freitag in Wien 88-jährig verstorben ist. „Das Land Tirol trauert um eine Radio-Legende. Die Stimme...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erhard Busek galt als Visionär, der den Zusammenhalt in Europa stets forcieren wollte. Gestern verstarb er im 81. Lebensjahr. | Foto: Europäisches Forum Alpbach / Bogdan Baraghin

In Gedenken an Erhard Busek
Große Trauer um "glühenden Europäer"

Erhard Busek, ehemaliger ÖVP-Chef, Bundesminister und Vizekanzler, ist verstorben. Auch aufgrund seiner späteren Rolle als Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach pflegte er eine enge Beziehung zu Tirol. TIROL. Der ehemalige ÖVP-Minister, Vizekanzler und Präsident bzw. Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach verstarb unerwartet in der Nacht vom 13. auf den 14. März im Alter von 80 Jahren. Sein Ableben löst vielerorts tiefe Trauer aus.  „Mit Erhard Busek verlieren wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Gernot Langes-Swarovski mit seiner Ehefrau anlässlich der Verleihung des Ehrenrings im Jahr 2007. 
 | Foto: © Land Tirol
1 2

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trauern ist nicht nur Privatsache | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Familientipps zu Allerheiligen
Kinder trauern anders als Erwachsene

TIROL. Feiertage wie Allerheiligen erinnern die Bevölkerung jedes Jahr an die Menschen, die fehlen bzw. die sie verloren haben. Viele sind jedoch überfordert, wenn mit Kindern in einem Gespräch über Verlust und Tod geredet wird. Eltern sind doppelt gefordert Ein Trauerfall in der eigenen Familie oder im Freundeskreis ist immer tragisch. Die Eltern sind dabei doppelt gefordert. Sie selbst müssen den Verlust verarbeiten, zudem braucht auch der Nachwuchs besondere Unterstützung. „Vielen Eltern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 4

Der Tod hat viele Gesichter

Nach dem Ableben eines lieben Menschen haben die Angehörigen einige (teure) Entscheidungen zu treffen. BEZIRK (ps). Ein Todesfall in der Familie kann die Hinterbliebenen schnell in finanzielle Bedrängnis bringen. Zum schmerzhaften Verlust des geliebten Menschen kommen Existenzängste und bürokratischer Hick-hack noch dazu. In einer emotionalen Ausnahmesituation müssen Entscheidungen getroffen werden, die niemand treffen will. Es fallen Kosten an, von deren Existenz man noch nicht einmal etwas...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

18. TRIALOG in Telfs

Thema: "Tod – Trauer - Neubeginn“ Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Wo? Telfs, Kirchstrasse 21, Saal Telfs Wann? 25.05.2016, 15.00 - 16.45 Uhr Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis hervorbringen Wertschätzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür
1

Eine interessante Lektüre für extreme Situationen

Der Bestatter Bernhard Schöpfer bietet neben den üblichen Dienstleistungen eines Bestattungsunternehmens auch Trauerbegleitung und Rituale zur Schmerzbewältigung an. Er hat für die BEZIRKSBLÄTTER auch die entsprechende Literatur gesichtet. "Ich habe gerade das Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ in die Hand bekommen, und es ist wunderschön zu lesen. Was bereuen wir, wenn unser Leben zu Ende geht? Welche Wünsche blieben unerfüllt? Welche Sehnsüchte wurden nie gestillt? Die Autorin...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Die Trauer braucht Zeit und ist oft ein Labyrinth

Bernhard Schöpfer ist Bestatter und Trauerbegleiter. In seinem Beruf muss er Menschen begleiten, die ihre engsten Angehörigen verloren haben. "Ich erlebe sehr oft, wie Menschen nach dem Verlust eines Angehörigen versuchen, die Trauer der heutigen Zeit anzupassen. Nach zwei Monaten sollte alles vorbei sein. Sie scheitern und sind enttäuscht. Trauer ist, obwohl sich unsere Welt so schnell bewegt, immer noch langsam. Sie hat sich nicht den gesellschaftlichen Veränderungen angepasst. Sie fordert...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Der "Fährmann" ebnet die letzten Wege

Bernhard Schöpfer ist als Bestatter seit dem vergangenen Juni auch im Bezirk Imst tätig. Seine Philosophie über das Sterben und den Tod ist vielfältig und soll vor allem den Angehörigen eine erweiterte Art und Weise bieten, wie man sich vom geliebten Menschen verabschieden kann. Der vormalige Sozialarbeiter und EDV-Spezialist hat Seminare über Rituale, Hospizbegleitung und andere psychosoziale Aktivitäten absolviert und will diese Erfahrungen nun auch in seine Tätigkeit als Bestatter einfließen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Trauern ist ein Weg, keine Krankheit

Trauergruppe startet in Imst Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden, aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die Kraft der Wandlung, die in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.