Todesopfer

Beiträge zum Thema Todesopfer

Erst im Dezember ereignete sich ein tragischer Unfall auf der B57 bei Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
2

Mehr Verkehrstote im Burgenland
Bereits 19 Todesopfer seit Jahresbeginn

Nach der historisch niedrigsten Anzahl an Verkehrstoten im Vorjahr, ist die Zahl der Todesopfer des Straßenverkehrs leider wieder gestiegen: Seit Jahresanfang kamen 19 Menschen bei Verkehrsunfällen im Burgenland ums Leben, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). BURGENLAND. Im Jahr 2021 erreichte das Burgenland mit acht die niedrigste Anzahl an Verkehrstoten seit Bestehen der Unfallstatistik. Heuer kamen mit 19 mehr als doppelt so viele Menschen bei Verkehrsunfällen im Burgenland ums...

Tragischer Unfall in Steinbrunn: Der PKW wurde vom Zug knapp 300 Meter mitgeschleppt. | Foto: FF Steinbrunn
1 2

Auto kollidiert mit Zug
Tödlicher Verkehrsunfall in Steinbrunn

STEINBRUNN. Ein Verkehrsunfall in Steinbrunn forderte zwei Todesopfer. Zum Unfall kam es gegen 13 Uhr, als ein PKW mit einem einem Mann und einer Frau beim Übersetzen eines Bahnübergangs mit einem Zug kollidierten. Bei den Verunglückten handelte es sich um ein Ehepaar aus Wien bzw. dem Bezirk Eisenstadt Umgebung. Der Lenker des Wagens war 87 Jahre alt, seine Beifahrerin 77 Jahre. Zug schleift PKW mit Der Bahnübergang auf einem Güterweg in Richtung Hornstein ist mit einer Lichtanlage gesichert,...

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden und Todesopfern ist im vergangenen Jahr gestiegen. | Foto: FF Weppersdorf
2

2017: 25 Tote auf Burgenlands Straßen

Polizei setzt auf einen Mix aus Repression und Prävention EISENSTADT. „Eine nicht angepasste Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen sowie Ablenkung am Steuer – etwa durch die Verwendung von Mobiltelefonen – waren auch im vergangenen Jahr die wichtigsten Unfallursachen“, sagte Landespolizeidirektor Martin Huber bei der Präsentation der Verkehrssicherheitsbilanz. Sieben Motorradfahrer getötetDie Statistik weist nur wenig Erfreuliches aus. So stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden –...

19 Todesopfer waren im Vorjahr auf Burgenlands Straßen zu beklagen. | Foto: FF Weppersdorf
1 1

Unfallbilanz 2016: 19 Todesopfer auf Burgenlands Straßen

Unfallursachen: zu hohes Tempo und Unachtsamkeit 19 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen im Vorjahr auf Burgenlands Straßen ums Leben. Das bedeutet einen Rückgang im Vergleich zu 2015, als 24 Todesopfer zu beklagen waren. Im Jahr 2013 gab es mit 17 Todesopfern die bislang wenigsten Verkehrstoten seit Bestehen der Unfallbilanz. Zu hohes Tempo sowie Ablenkung und Unachtsamkeit waren die Hauptursachen der tödlichen Unfälle. Handy am Steuer ins Vormerksystem aufnehmen „Es gibt nur eine akzeptable...

Unfallrisiko – bei 0,5 Promille verdoppelt. | Foto: Panthermedia_net/A. Popov

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität
Foto: BFKDO-EU
3

Verkehrsunfall auf Umfahrung Schützen fordert Todesopfer

SCHÜTZEN/DONNERSKRICHEN. Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem voll beladenen Sattelschlepper auf der Umfahrung Schützen kam ein 35-jähriger PKW-Lenker aus der Slowakei heute in den Morgenstunden ums Leben. Der Lenker des Sattelschleppers und zwei Mitfahrer im PKW erlitten leichte Verletzungen. Unfall bei Überholmanöver Das Todesopfer fuhr mit seinem PKW Richtung Eisenstadt und überholte vor einer leichten Fahrbahnkuppe drei vor ihm fahrende Fahrzeuge. Dabei dürfte er den ihm...

Das Burgenland ist das einzige Bundesland ohne tödlichen Verkehrsunfall in den ersten drei Monaten dieses Jahres. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Die gute Nachricht für das erste Quartal 2016: kein tödlicher Verkehrsunfall im Burgenland

Bislang beste Quartalsbilanz Erfreuliche Unfallbilanz des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) für das Burgenland: „Das Burgenland ist das einzige Bundesland, in dem es heuer im ersten Quartal keinen tödlichen Verkehrsunfall gab“, stellt VCÖ-Experte Markus Gansterer fest. Im Vorjahr wurden im gleichen Zeitraum sechs Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, im ersten Quartal 2014 waren sogar zehn Todesopfer zu beklagen. „Das Ziel kann nur lauten, es passiert im gesamten Jahr kein tödlicher...

Der Lenker starb noch an der Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt

Wieder ein Todesopfer bei Bahnübergang in Eisenstadt

EISENSTADT (uch). Die Serie schwerer Verkehrsunfälle bei unbeschrankten Bahnübergängen reißt nicht ab. Sonntag Mittag wurde das Auto eines Slowaken von einem Zug erfasst. Der Lenker, der von der B50 kommend auf die S31 auffahren wollte, hatte offensichtlich den herannahenden Zug übesehen. Der Slowake, der im Wagen eingeklemmt war, erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Dieser Bahnübergang ist mit Lichtsignalen und sogenannten „Lanelights“ – in den Fahrbahnbelag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.