tot

Beiträge zum Thema tot

1 1

BUCH TIPP: Die dunklen Seiten zum Totlachen

Michael Holtschulte macht sich lustig über den Tod: Wenn der zur letzten Runde läutet, begeistert das sehr viele Lebende! Die bissigen Cartoons mit dem Sensenmann sind der Renner auf www.totaberlustig.de, über 220.000 liken seine facebook-Seite. Zeit also, den Tod auch auf Papier zu verewigen. Auf 80 Seiten fügt sich der Tod ins Alltagsleben ein – todsicher immer ohne Happy End! Lappan Verlag, 80 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Romeo und Julia sind tot:

Das Finale, Theater Drachengasse: Der NachwuchsTheaterWettbewerb geht ins Finale: Vier Bewerber präsentieren ihre 20-Minuten-Projekte. Am 21. Juni wird der Gewinner gekürt. 1., Fleischmarkt 22, Karten: 18 € bzw. 10 € erm., Informationen: www.drachengasse.at Wann: 02.06.2014 20:00:00 Wo: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 20-22, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Maria Hölzel besuchte oft das Grab ihres Sohnes "Falco" am Wiener Zentralfriedhof. | Foto: Conny de Beauclair
2

Falco-Mutter Maria Hölzel verstorben

Jetzt ist Maria Hölzel wieder mit ihrem Sohn Hans vereint. Die 88-Jährige ist in einem Pflegeheim in Wien-Oberlaa verstorben. Dies teilte Falco-Freund und U4-Türsteher Conny de Beauclair auf seiner Facebook-Seite mit. Nach mehreren Schlaganfällen war Maria Hölzel auf ihren Rollstuhl angewiesen. Ihr Sohn Hans Hölzel starb am 6. Februar 1998 im Alter von 40 Jahren bei einem tragischen Autounfall in der Dominikanischen Republik. Er war einer der größten Popstars aus Österreich und war mit "Rock Me...

So bleibt sie uns in Erinnerung: Edith Klinger in der ORF-Sendung "Wer will mich?". | Foto: ORF Wien
1

"Tiermutter" Edith Klinger ist verstorben

Die bekannte Wienerin starb im Alter von 90 Jahren WIEN. Edith Klinger, über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Tiermutter“ Österreichs, ist heute um 6 Uhr früh nach kurzem Leiden im Alter von 90 Jahren in einem Wiener Privatspital verstorben. Nach dem Kriegsende hatte Edith Klinger mit einer Schauspielkarriere in mehreren Filmen (unter anderem zusammen mit Karlheinz Böhm) auf sich aufmerksam gemacht, bevor sie zur „Kronen Zeitung“ wechselte und dort in der „Tierecke“ berühmt wurde. Liebling...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.