Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Erfreulicher Abschluss und feierliche Diplomverleihung der Wirteakademie auf der Villa Blanka. | Foto: WKT

Erste Tiroler Wirteakademie mit Erfolg abgeschlossen

Tirol ist nach wie vor das Tourismusland Nummer eins. Bei der ersten Tiroler Wirteakademie können sich Touristiker weiterbilden. TIROL. Um die Qualität im Tiroler Tourismus zu erhalten, initiierten eine Fachgruppe ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. Die erste Tiroler Wirteakademie ist mit einem guten Ergebnis nun abgeschlossen. Aus- und Weiterbildungsprogramm für heimische Gastronomen Die Tiroler Wirteakademie richtet sich an alle heimischen Wirte, Gastronomen, Restaurant- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tiroler Bauernkalender 2017

Der Bauernkalender ist da!

Das schlaue Buch für die ganze Familie - der Tiroler Bauernkalender 2017 – ist ab sofort erhältlich.  Er ist ein Gemeinschaftsprojekt des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes und fehlt seit mehr als 100 Jahren in keinem Bauernhaus. Die Rede ist vom Tiroler Bauernkalender, der in einer Auflage von 45.000 Stück jedes Jahr erscheint. Auch außerhalb der Landwirtschaft ist der Bauernkalender ein gern gesehenes Nachschlagewerk, das mit bunten Informationen quer durch das Land und darüber hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sommerbilanz und Winterausblick: Franz Hörl (WK Tirol), Josef Margreiter (Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter und Lukas Emberger (GF Leitner GmbH, von links). | Foto: Tirol Werbung

Platter, Margreiter und Hörl zur „Leitbranche Tourismus“

Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Für den kommenden Winter stehen die Vorzeichen weniger günstig. Günther Platter Für Landeshauptmann und Tourismusreferent Günther Platter macht das aktuelle Ergebnis die engagierte Arbeit der Tiroler Touristiker deutlich. Diese Leistung drücke sich nicht nur in einer positiven touristischen Bilanz aus, sondern mache sich gesamtwirtschaftlich bemerkbar. „Für mich ist und bleibt der Tourismus eine Leitbranche im Land....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Lukas Emberger (GF Leitner GmbH) und Franz Hörl (WK Tirol, von rechts) nahmen beim Pressegespräch bei der Firma Leitner in Telfs auf einem TirolBerg-Liftsessel Platz. | Foto: Tirol Werbung
3

Entwicklung des Tourismus in Tirol

Plus für Tirols Sommertourismus, Winter bringt Herausforderung Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Von Mai bis September 2016 wurde mit 18,7 Millionen Nächtigungen eine Zunahme von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Die Ankünfte haben um 4,8 Prozent auf einen neuen Höchstwert von etwas mehr als fünf Millionen zugelegt. Die Aufenthaltsdauer ist konstant geblieben und liegt wie schon im Vorjahr bei 3,7 Tagen. Für den kommenden Winter stehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Urig und echt, ist hier kein Werbeslogan sondern die Lebenseinstellung von Familie Reindl.
2 5

Grantensaft statt Coca-Cola in der Jausenstation Siggi

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Tourismus & Gastgewerbe Für den ungewöhnlichen Schritt, nur noch regionale Produkte anzubieten, bekam die Jausenstation Siggi in Burgstein den Bezirksblätter-Regionalitätspreis. Das dynamische Duo Babsi und Philipp pfeift auf künstliche Zutaten in der Küche. Damit trifft man genau den Nerv der Zeit. Nach 44 Jahren haben sich Siegfried und Marialuise Reindl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Die Jausenstation Siggi war 365...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tyrollskills 2016 der TouristikerInnen: Im Bild die Sieger der drei Kategorien und die Ehrengäste. | Foto: Die Fotografen

Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe

Bei der Fafga in der Innsbrucker Messehalle wurde auch der Tyrolskills Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe durchgeführt. Die Jugendlichen zeigten ihr Können in den verschiedenen Tourismusberufen. TIROL. Im Rahmen der Fafga in Innsbruck fand der Tyrolskills Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe statt. Verschiedene Aufgaben beim TyrolSkills für Tourismusberufe Vor den Augen der Messebsucher mussten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben erfüllen. Die Lehrlinge kommen aus den Bereichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jüngste Zahlen zeigen robuste Tourismusentwicklung - Siegfried Egger: Tirol setzt auf die richtigen Themen. | Foto: PillerseeTal
1

Kräftiges Nächtigungsplus im Tourismus

Österreichweit sind die Nächtigungen im ersten Halbjahr kräftig gestiegen. Tirol liegt dabei im Spitzenfeld. TIROL. Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria die aktuellen Zahlen des Sommertourismus. Die erste Hälfte der Sommersaison schneidet mit einem kräftigen Plus im Vergleich zum Vorjahr ab. Tirol liegt über dem Österreichdurchschnitt. Tirols Tourismuszahlen liegen über dem Österreichschnitt Tirol liegt mit einem Plus von 4,2% deutlich über dem Österreichschnitt. Besonders beliebt ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Hörl, Tourismus-Obmann in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Tourismus befürwortet Herbstferien

Dem Tourismus sind neun Wochen Ferien zu lange. Die Tourismuswirtschaft fordert daher eine Einführung von Herbstferien und eine Kürzung der Sommerferien. TIROL. Der Tiroler Tourismus befürwortet schon länger die Kürzung der Sommerferien und eine Einführung von Herbstferien. Diesbezüglich unterstützt er die Landesrätin Beate Palfrader. Neun Wochen Sommerferien sind zu lange In Tirol dauern die Sommerferien neun Wochen. Diese zu kürzen und dafür Herbstferien einzuführen sei im Interesse der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, der designierte Geschäftsführer des VVT Alexander Jug und LH Günther Platter | Foto: Land Tirol/Huldschiner
1

Alexander Jug wird neuer Geschäftsführer des VVT

Mit Alexander Jug wird ein Verkehrsexperte neuer Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Tirol. TIROL. Alexander Jug ist Verkehrsexperte, der maßgeblich an der Gestaltung des Nahverkehrs in Tirol beteiligt war. Seit rund 18 Jahren ist er bei der ÖBB beschäftigt. Jug - Erfahrung bei der Planung des Schienennahverkehrs Der Tiroler Alexander Jug ist seit 1998 bei der ÖBB beschäftigt. Seit rund 12 Jahren ist er Regionalmanager Tirol bei der ÖBB-Personenverkehr AG. Hier war er vor allem für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die momentane Lösung für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus ist nicht zufriedenstellen, so Landtagsabgeordneter Siegfried Egger. | Foto: Pixabay/HolgersFotografie

Saisonniers-Kontingente sind problematisch für heimische Tourismusbranche

Für Siegfried Egger sind die derzeitigen Kontingentlösungen für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus nicht zufriedenstellend. TIROL. "Trotz hoher Arbeitslosenzahlen können wir den Arbeitskräftebedarf in den Haupt-Saisonen nicht gänzlich mit Einheimischen bzw. Arbeitskräften aus der EU abdecken. Deshalb rekrutieren wir Mitarbeiter aus Dritt-Staaten, welche eine arbeitsmarktbehördliche Genehmigung brauchen. Dabei legt uns das Sozialministerium aber solche Steine in den Weg, dass an ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Dr. Harald Gohm (GF Standortagentur Tirol, li.) mit den beiden Keynote-Vortragenden des Tiroler Wellness Kongress Mag. Helmut List (GF Kohl & Partner Innsbruck) und Dipl.-Psych. Lutz Hertel (Vorsitzender Deutscher Wellness Verband, re.) | Foto: Standortagentur Tirol
2

Neue Geschäftsmodelle, um Gesundheit und Technologie besser zu verbinden

Land Tirol und Standortagentur Tirol unterstützen Unternehmen bei Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, um Gesundheitsthema wirtschaftlich besser nutzbar zu machen. Wie Erhebungen der Standortagentur Tirol zeigen, strebt die heimische Tourismusbranche besonders in Wintersportdestinationen eine Intensivierung des Sommertourismus an. Dabei spiele laut 60% der Befragten der Gesundheitstourismus eine vielversprechende Rolle. „Die Entwicklung wettbewerbsfähiger Geschäftsmodelle an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WKO-Vertreter üben scharfe Kritik an Sozialminister Stöger: Die Kontingentlösung für Saisoniers bringt die Tourismusbranche in Gefahr! | Foto: Pixabay/Designatic

Kontingentlösung gefährdet die Tourismusbranche

Sozialminister Stöger hat eine Verordnung erlassen, dass Sommer-Saisonarbeiter nur mehr angestellt werden dürfen, wenn sie schon die vergangenen zwei Jahre im Land gearbeitet haben. Nun gibt es einen offenen Brief an Sozialminister Stöger. TIROL. Scharfe Kritik kommt von WKO-Vertretern an der neuen Kontingentlösung für Saisoniers. "Diese Verordnung bringt eine ganze Branche in Gefahr", so die Vertreter der WKO. Sie wenden sich in einem offenen Brief an Arbeits- und Sozialminister Alois Stöger....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Hörl/Wirtschaftsbund-Tirol: "Rekordwinter im Tourismus ist Auftrag, konsequent weiterzuarbeiten – auch für die Politik!“ | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Tourismus als verlässlicher Arbeitgeber

Über ein Drittel aller österreichischen Nächtigungen im vergangenen Rekordwinter fiel auf Tirol. Für Franz Hörl ist das ein Zeichen, dass das Angebot stimmt, aber dass man sich auf diesem Ergebnis nicht ausruhen dürfe. TIROL. 26,75 Millionen Nächtigungen im vergangen Winter - das ist die positive Bilanz aus dem Tiroler Tourismus. Für Franz Hörl, Tiroler Wirtschaftsbundobmann, ein klares Zeichen: „Das Angebot stimmt, die heimischen Unternehmen sind dem Puls der Zeit immer einen Schritt voraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Beirat des Tourismusforschungszentrum Tirol unter Vorsitz von LH Platter genehmigte jetzt die ersten Forschungsprojekte. | Foto: Land Tirol/Sax

Tourismusforschungszentrum untersucht Tiroler Familienunternehmen

Erste wirtschaftliche Projekte wurden vom Forschungsbeirat des heuer gegründeten Tourismusforschungszentrum Tirol genehmigt. Vorsitz ist LH Günther Platter. Die Universität Innsbruck startet heuer noch gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck MCI eine Status Quo-Erfassung zur strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen exemplarisch an fünf Pilotdestinationen. Geprüft wird auch, inwiefern alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding für diese Betriebe geeignet sind. Das dritte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ergebnis der IHS-Studie wird stark kritisiert. Im Tourismus gibt es einen Fachkräftemangel | Foto: Pixabay

Tiroler Tourismus übt starke Kritik an der IHS-Studie

Tourismusspartenobmann Franz Hörl reagiert auf die Ergebnisse einer Studie des Instituts für Höhere Studien IHS: In Tirol gibt es im Bereich des Tourismus einen massiven Arbeitskräftemangel. Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat kürzlich eine Studie in Sachen Fachkräftemangel veröffentlicht. In dieser wird festgehalten, dass es in der Gastronomie keinen Fachkräftemangel gäbe. Die Probleme ließen sich lediglich auf strukturelle Probleme, schwierige Arbeitsbedingungen und das geringe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Hubert Siller, MCI, Franz Tschiderer, Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis, Uni-Rektor Tilmann Märk, MCI-Rektor Andreas Altmann, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Siegfried Egger(in Vertretung von Franz Hörl), Fachgruppe Hotellerie Wirtschaftska | Foto: Land Tirol/Sax
1

Eigenes Forschungszentrum unterstützt zukunftsfähigen Tiroler Tourismus

Das Tourismusforschungszentrum Tirol nimmt konkrete Konturen an. Dieses Projekt wird vom Land Tirol gemeinsam mit Wirtschaftskammer und den Tourismusverbänden finanziert. Träger sind das Management Center Innsbruck (MCI) und die Universität Innsbruck. Mitglieder des Forschungsbeirats Der Forschungsbeirat wurde jetzt in einer ersten Sitzung im Landhaus unter Vorsitz von LH Günther Platter eingerichtet. Diesem Gremium gehören neben dem stellvertretenden Vorsitzenden Wissenschaftslandesrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Nationalpark investiert in Tourismus und Forschung

MATREI (red). Am 9.12.2015 tagte in Matrei das Nationalparkkuratorium unter Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und stellte die Weichen für das Jahr 2016. Schwerpunkte waren Besucherangebote, das touristische Marketing und die Forschung. Einen Schwerpunkt der Sitzung und der Budgetierung für 2016 bildeten touristische Projekte, speziell die Fortführung der Erneuerung von Besucherinfrastrukturen, sowie die Etablierung einer Stelle für das touristische Marketing und der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Tauwetter trifft Touristiker

Skigebiete zittern um den Saisonstart Österreichs wichtigste Tourismussparte kämpft um ihre Pisten, denn laut dem Wetterdienst UBIMET steht eine außergewöhnlich milde und trockene Witterungsperiode bevor. Bei Tauwetter bis ins Hochgebirge gibt es derzeit im gesamten Alpenraum keine Chancen auf Naturschnee. Aber auch die Kunstschneeproduktion ist kaum möglich. Das verlängerte Wochenende bringt damit im ganzen Land deutlich überdurchschnittliche Temperaturen. Pisten schwimmen davon Die Berghänge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tiroler Landtag

20 Jahre erfolgreiche Kooperation Provinz Verona und Land Tirol

Veroneser Landeshauptmann zu Gast bei LTP Herwig van Staa: Beim heutigen Zusammentreffen von Landtagspräsident Herwig van Staa mit dem Präsidenten der Provinz Verona Antonio Pastorello wurde im Innsbrucker Landhaus über die bereits seit mehr als 20 Jahren bestehende enge und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit des Landes mit der oberitalienischen Provinz Bilanz gezogen. „Bereits als Bürgermeister der Stadt Innsbruck habe ich gemeinsam mit dem damaligen Tourismusstadtrat Rudi Federspiel erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Seminar: Mit E-Mail-Wissen mehr Zeit gewinnen - E-Mails als Profi-Drehscheibe im Tourimus

Vermieter, Hoteliers, Inhaber von Pensionen müssen E-Mail-Angebote und viele weitere Mails verfassen, Termine im Blick haben, Adressen verwalten. All das sind Aufgaben, die jeden Tag viel Zeit beanspruchen. Seminarteilnehmer lernen Ihre Mailablage so einzurichten, dass Angebote, Bestätigungen und anderes schnell zu finden ist. Textbausteine speisen ein ansprechendes Angebot. Der Kalender hält nicht nur Termine fest, die auch unterwegs abzurufen sind, er verhilft auch zu Ordnung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Mit Worten Gäste verführen - Textseminar für Touristiker

Einen Seminartag für Vermieter und Hoteliers, für Inhaber von Pensionen und Bauernhöfen hilft, gute Texte zu verfassen. Profi-Texterin Christine Fritz wird den Teilnehmern Tricks für lebendiges Schreiben verraten, gute Einstiegssätze und Tun-Wörter die jedes Übernachtungs-Angebot auflockern. Wer in Zukunft locker aus dem Handgelenk formulieren will, anstatt lange über Websiten-Texten zu brüten, der sollte dieses Seminar der Vermieterakademie besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Service...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige
8

FAFGA alpine superior 2015

Vom 21. bis 24. September 2015 dreht sich auf der FAFGA alpine superior, der Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design, alles um die Trends und Innovationen der Tourismusbranche. Die die Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design (FAFGA) öffnet am Messegelände Innsbruck vom 21. – 24. September 2015 wieder ihre Tore und hält auch in diesem Jahr viel Neues für die Tourismusbranche bereit. Die Fachmesse hat sich sehr erfolgreich entwickelt und ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der alpinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.