Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Das perfekte Wetter kommt den Touristikern heuer zugute. | Foto: Österreich Werbung/Fehringer

Start in die Sommersaison verlief positiv

BEZIRK. In den Monaten Mai und Juni konnte zum Vorjahr im heimischen Tourismus ein Plus bei den Nächtigungen von 1,59 Prozent erzielt werden. Wiederum sind dabei die Qualitätsbetten bevorzugt gebucht worden. Dennoch sieht TVB Obmann Franz Theurl keinen Grund für eine vorzeitige Euphorie. "Die Schlacht wird in den Monaten August und September geschlagen." Laut TVB Obmann gilt es jetzt die vorgegebene Richtung im Bereich der Angebotsentwicklung, der Kooperationen sowie die gesetzten Aktivitäten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Tourismusförderungsfonds als eindeutiges Bekenntnis zum Tiroler Tourismus

Ein Tagesordnungspunkt der Mai-Sitzung des Tiroler Landtags ist der Tätigkeitsbericht des Tiroler Tourismusförderungsfonds. Darin steht, dass das Land Tirol 2014 Zuwendungen an tourismusfördernde Einrichtungen und Maßnahmen in der Höhe von über 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat. Für den Abgeordneten des Tiroler Wirtschaftsbundes, VP-Tourismussprecher und Fachgruppenobmann Hotellerie Siegfried Egger ist das ein eindeutiges Bekenntnis zum Tiroler Tourismus: "Wir stehen hinter unserem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Allergeninformation für kleine Beherbergungsbetriebe: Tourismusabteilung des Landes bietet Online-Hilfe

Die Umsetzung der neuen am 13. Dezember 2014 in Kraft getretenen Allergeninformationsverordnung wirft nicht zuletzt bei den Tausenden heimischen Privatzimmer- und FerienwohnungsvermieterInnen Fragen auf: Es herrscht noch Verunsicherung über die Handhabung der Bestimmungen. Die Tourismusabteilung des Landes stellt deshalb auf Initiative von Tourismusreferent LH Günther Platter ab sofort umfangreiche Informationen auf der Landeshomepage zur Verfügung. Übersichtlich und mehrsprachig können die in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Haymon

Zu Gast im Herzen der Alpen: Eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol

Das informative und reich bebilderte Buch mit dem Titel Zu Gast im Herzen der Alpen wurde vergangene Woche in der Tirol Werbung präsentiert. Der Historiker Michael Forcher nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Tourismusgeschichte Tirols und zeigt gleichzeitig, auf welche über Jahrzehnte gewachsene Tradition der Tourismus heute aufbaut. In 44 kurzen Kapiteln und anhand von über 550 Bildern schildert der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher die Entwicklung des Tourismus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

SchülerInnen tüfteln an innovativen Tourismusideen

Am 27. September war der Welttourismustag. Dieser wurde 1980 von der UNWTO (=Welttourismsorganisation, eine Sonderorganisation der UNO) ins Leben gerufen. Rund um dieses Datum finden weltweit Veranstaltungen zu einem gemeinsamen Motto statt. Bereits zum wiederholten Mal thematisieren in Tirol die Diözese Innsbruck, die Tirol Werbung und die Wirtschaftskammer Tirol / Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft das Motto des Welttourismustags in enger Kooperation mit Tiroler Tourismusschulen:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese
1

Tiroler Tourismuswallfahrt: Gemeinsam auf dem Weg

Am Mittwoch, dem 8. Oktober findet die jährliche Tourismuswallfahrt statt. Ziel ist in diesem Jahr das Stift Stams. In der Begegnung mit Menschen braucht es die richtige Balance von Wertschätzung, Service, Geduld und Abgrenzung. Vielfalt - kulturell, gesellschaftlich und religiös - zu bewältigen, ist eine große Kunst! Es gelingt uns, wenn wir entdecken, dass die fremden Anderen unser Leben auch bereichern und uns neue Sichtweisen eröffnen können. PROGRAMM 13 Uhr Treffpunkt am Parkplatz des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Katharina Told, im Bild mit Andreas Papp, sicherte sich nicht nur den Sieg im Bereich Restaurantfachmann/-frau, sondern kann sich mit der erreichten Höchstpunktezahl auch bester diesjähriger Tourismuslehrling nennen und erhielt dafür eine Vespa. | Foto: Die Fotografen
2

Osttirol stellt besten Tourismuslehrling

Katharina Told von der Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb Höchstpunktezahl. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe, der im Zuge der Fafga auf dem Messegelände stattfand, zeigte der heimische Tourismusnachwuchs eindrucksvoll sein Können. Die herausragendsten Lehrlinge des Landes stellten sich den Herausforderungen in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent (HGA). In der Küche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Erfreuliche Winterbilanz im Osttiroler Tourismus

BEZRIK (red). Späte, dafür intensive Schneemassen, hohe Frühlingstemperaturen – und doch eine, im Gegensatz zu Nordtirol positive, Bilanz im Osttiroler Winter. Laut Osttirol Werbung schlossen die Wintermonate November 2013 - April 2014 mit einem Plus von 2,7 % gegenüber dem Vorjahr ab. Mit 878.246 Nächtigungen (rund 23.100 Nächtigungen mehr als vergangene Saison) konnte das laut TVB starke Vorjahr noch einmal getoppt werden. Grund für das erfreuliche Ergebnis sind laut den Verantwortlichen die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Tourismus/Gastgewerbe: Erlebnispark Familienland

Das Familienland ist ein regionales Highlight für Gäste und Einheimische. Das Familienland Pillerseetal in St. Jakob in Haus ist eine private Einrichtung für Einheimische und Gäste gleichermaßen; es ist der größte Freizeitpark Westösterreichs mit über 40 Attraktionen, darunter die höchste Familienachterbahn Österreichs, einer Kletterhalle und der einzigartigen Totes-Meer-Salzgrotte. „In unserem Familienbetrieb legen wir besonders viel Wert auf den gesunden Bewegungsablauf und eine sinnvolle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Kräuterwanderung Hochsteinhütte

Wie oft schon bin ich stehn geblieben, vertieft in Schaun vor dir. Allein um dich muss man die Berge lieben. Du bist die Seele, Gluth im Stein. (Hermann von Lingg) Von welcher Pflanze hier die Sprache ist, klären wir auf dieser halbtägigen Wanderung. Kosten: € 15,-- (FNL-Mitglieder) € 17,-- (Nicht-Mitglieder) Wann: Samstag, 16.8.2014, 13:00 Uhr (Ende etwa 18:00 Uhr) bei Schlechtwetter Ausweichtermin: Sonntag, 17.8.2014 Treffpunkt: Parkplatz Hochstein Unbedingt ein Getränk mitnehmen! Wir werden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger
Josef Hackl - Obmann der Fachgruppe Gastronomie, Wirtschaftskammer Tirol | Foto: Die Fotografen

Tirol is(s)t köstlich!

Die Tiroler Gastronomie punktet bei Einheimischen und Gästen nicht nur mit der einmaligen Landschaft, sondern ganz besonders auch mit den Produkten, die in Tirol wachsen, hergestellt und verarbeitet werden. Mit diesen qualitativ höchstwertigen Produkten zaubert die Gastronomie Emotionen auf die Teller. Genuss in seiner höchsten Vollendung! Neben der Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und einer damit einhergehenden Erhaltung unserer Kulturlandschaft, erreicht die Gastronomie aber auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Drexler
3

Tourismus und Wasser – Schutz unserer gemeinsamen Zukunft

34. Welttourismustag in Tirol (dibk). Hochkarätige ExpertInnen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Geologie, Theologie und Qualitätssicherung stellten ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer – nicht nur für sie – ungewohnten Perspektive zur Verfügung: Tourismus und die Bedeutung des Wassers in und für Tirol. Die jährlich stattfindende Tagung zum Welttourismustag ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Tirolwerbung und Diözese Innsbruck. Sie wurde diesmal am 14. November in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
© Netzer Johannes - Fotolia.com

Herbstliche Wanderungen in Tirol: Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Region Tirol ist eines der beliebtesten Reisegebiete für Wanderfreunde und Urlauber mit Anspruch an das gewisse Etwas. Laut aktuellem Bericht der Tirol Werbung GmbH stiegen die Besucherzahlen der Region Tirol im vergangenen Sommer 2013 mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen und knapp 3,5 Millionen Ankünften auf ein Rekordhoch. Dabei sind es nicht nur inländische Besucher, die einen Aufenthalt in der reizvollen Region Tirol verbringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Shop-Apotheke Österreich
Osttirols Tourismusverantwortliche hoffen auf einen starken Herbst, um die Saison positiv abzuschließen. | Foto: Osttirol Werbung

Die Saison positiv abschließen

Osttirols Touristiker zeigen sich, trotz leichtem Minus, mit den Nächtigungszahlen zufrieden. BEZIRK. Laut vorläufiger Sommerstatistik musste der Bezirk von Mai bis Juli bei den Nächtigungen ein Minus von 2,99 Prozent gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Leicht zulegen konnten die Urlaubsregion Defereggental (+1,94 Prozent) sowie die Ferienregion Hochpustertal (+ 2,83 Prozent). Einbußen haben die Nationalparkregion Hohe Tauern (- 8,8 Prozent) sowie die Ferienregion Lienzer Dolomiten (- 3,78...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Theresia Rainer ist in ihrer Funkion als Obfrau des Privatvermieterverbandes Osttirol auch oft auf Messen vertreten. | Foto: privat

Neues Angebot mit Mehrwert

Heimische Privatvermietergruppe will bei Gästen mit "Osttiroler Herzlichkeit" punkten. BEZIRK. "Osttiroler Herzlichkeit - Urlaub mit Mehrwert" zu dieser Angebotsgruppe haben sich vorerst rund 40 Osttiroler Privatvermieter zusammengeschlossen, um ihre Betriebe besser zu vermarkten. "Die Idee ist schon vor einiger Zeit geboren. Mit der Umsetzung haben wir im heurigen Frühjahr in Zusammenarbeit mit der Osttirol Werbung begonnen", erzählt Theresia Rainer, Obfrau des Privatvermieterverbandes...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Anzeige
2

Top-Location.at - neues WEB-Portal für Österreich

Seit kurzem gibt es ein neues Online-Portal für Österreich. TOP Location bietet Ihnen ein GRATIS Netzwerk um Ihr Unternehmen Ihre Veranstaltung oder einfach Ihre ‘TOP-Location’ zu bewerben. Egal ob Hotel, Restaurant, Spa, Club, Veranstaltung oder Ausflugs-Ziel. Mit wenigen Maus-Klicks ist Ihre Top-Location online und für jeden sichtbar. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt & kinderleicht. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihrem bestehenden Facebook, Google oder Twitter...

  • Wels & Wels Land
  • Michael Ernst
Koch/Köchin:Viktoria Kindl vom Hotel Mildererhof, Neustift und Alexander Koblofsky vom Kitzbühel Country Club
45

Ehrung für Tourismusnachwuchs

Neun Medaillen bei Staatsmeisterschaft - Tiroler Tourismusnachwuchs top NEUSTIFT (cia). Eine Silbermedaille konnte Viktoria Kindl bei der Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Wien erreichen. Die junge Köchin machte damit auch ihre Lehrherren vom Hotel Mildererhof in Neustift stolz. "Natürlich freuen wir uns sehr, wenn jemand von uns so toll abschneidet", so Küchenchef Walter Steirer. Mit insgesamt neun Medaillen - davon zwei Goldenen, sechs Silbernen und einer Bronzenen - sowie dem dritten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve – Das offizielle Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve Winter 2012/13

Stimmen Sie sich auf den Winter ein! Informieren Sie sich online über die vielfältigen Möglichkeiten in der Ferienregion Hohe Salve! Viel Spaß beim Blättern in der Online-Ausgabe Hohe Salve. Das Gästemagazin wird direkt an die Gäste über den TVB verteilt. Am 7. November wird das Magazin Hohe Salve in der Region im Bezirksblatt beigelegt. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111, Fax 0512/320-720...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/2013 vom Stubaier erschienen. Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Stefan Astner

Ferienregion Hohe Salve
Downhill-Camp mit Marcus Klausmann 24. bis 26.08.2012, Hopfgarten

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Das ultimative Trainingscamp für Downhill Racer! Der 14-fache deutsche Downhill-Champ Marcus Klausmann gibt im Bikepark Hopfgarten sein Race-Know-how und viele Fahrtechnik-Tipps weiter. Unterstützt wird er dabei von Kurt Exenberger, Gründer der ersten Bikeschule Österreichs (Bike Academy). Das Camp ist die perfekte Schule für Leute mit Rennerfahrung, welche ihr Level weiter pushen wollen oder zukünftige Racer. Voraussetzung für die Teilnahme: Mindestalter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Highlander Games 17.+18.08 Hopfgarten

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Highlander Games Zum 6. Mal rufen die Highlander Games die Clans nach Hopfgarten im Brixental. Tirols größte und in dieser Form einzige Veranstaltung verspricht wieder viel Action und beste Unterhaltung. Das Rahmenprogramm bietet viel Spaß für die ganze Familie. Über 3000 Fans der Schottenröcke und 320 aktive Teilnehmer werden erwartet. Detail-Infos unter: http://www.hohe-salve.com/de/highlander-games-in-hopfgarten-im-brixental.html Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Brixentaler Bergleuchten 11.08.2012

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Am 11. August beim Brixentaler Bergleuchten brennen tausende von Fackeln auf den frisch gemähten Bergwiesen. Die Symbole der örtlichen Vereine, Kühe und Stiere, Wappen und Schriftzüge, sind deutlich zu erkennen. Für das mystische Spektakel sind rund 30.000 Fackeln notwendig. Das „Bergleuchten“ ist längst über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Gegen 21:30 Uhr entzünden die Vereine ihre ausgesteckten Symbole. Detail-Infos unter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Stubaier Almklang 12.08.2012

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten aus Nord-, Südtirol, Bayern und dem Stubaital bringen auch heuer wieder das Pinnistal mit Juchezern, Flügelhornjodlern, Almliedern und flotten Volksmusikstückln zum Klingen. Der stimmungsvolle Tag auf der Alm beginnt um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf der Karalm, musikalisch umrahmt von mitwirkenden Gruppen. Um 12.30 beginnt das Weisenblasen und Almsingen und von 13.00-16.00 Uhr gibt es Volksmusik auf der Karalm, Pinnis­alm und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.