Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Märchenwanderung am Stubaier Gletscher, 2. August

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Während der Märchenwoche wird das bezaubernde Stubaital zu einem wahrlich zauberhaften Ort. Mitreißende und spannende Geschich­ten, sagenumwobene Wanderungen und ein Märchentheater zum Mitmachen entführen Kinder und Erwachsene in die wundersame Welt der Sagen und Mythen. Nächster Termin: Am Donnerstag, den 2. August 2012 findet eine Reise in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm statt. Die Märchenerzählerin Margarethe Wenzel begleitet die Wanderung am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
3

Gipfelsieg auf zwei Rädern in der Silberregion

Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken Immer mehr Gäste und Einheimische entdecken Tirol auf zwei Rädern. Die Silberregion Karwendel bietet erfahrenen Pedalrittern und solchen, die es noch werden wollen alles, was das Herz begehrt. Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken. Sie können in der Silberregion Karwendel mit dem Mountainbike die Tiroler Berglandschaft entdecken, Gipfelblicke genießen und auf Tiroler Gastfreundlichkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
5

Innsbruck - Ein Paradies für Kletterer

Klettern mit Sichereit ein Erlebnis Klettern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, vom Abenteuersport weniger Individualisten hin zu einem Breiten-/Trendsport. Innsbruck und seine Feriendörfer bieten eine unglaubliche Vielfalt an Klettersteigen und Möglichkeiten, diesem Vergnügen nach zu gehen. Erfreulich an dieser Entwicklung ist, dass sich im Bereich Sicherheit vieles deutlich verbessert hat. Nichts desto trotz bleibt Klettern ein Risikosport, der eine Ausbildung unumgänglich macht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Sehen viel Potential im Osttiroler Tourismus: Birgit Pikkemaat und Harald Gohm.

Neue Ideen für den Tourismus

Ideen gäbe es ja im Osttiroler Tourismus. Allein an der Umsetzung scheitere es. BEZIRK (ebn). Birgit Pikkemaat, Vorsitzende des IFIT (Institut für innovativen Tourismus) und Harald Gohm, Geschäftsführer Standortagentur Tirol, wagten vergangene Woche einen Ausblick in die Zukunft des Tourismus in Osttirol. Dabei kam man zum Schluss, dass es im Bezirk sehr wohl engagierte Touristiker mit guten Ideen gibt, nur bei deren Umsetzung würde man sich scher tun. "Es braucht neue Produkte im Tourismus....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Verantwortungsträger der Region diskutierten mit den Iseltaler Bürgern. | Foto: Forum Land

Wertschöpfung in der Region halten

BürgerInnen aus dem Iseltal diskutierten über Stärken und Schwächen ihrer Region. MATREI (red). Bereits um dritten Mal wurde in Osttirol über die Zukunft der ländlichen Räume diskutiert. Bürgermeister Klaus Unterweger (Kals) stellte dabei das Iseltal und seine Seitentäler vor: „Alle Gemeinden außer Virgen haben seit 2001 Einwohner verloren. Die Abnahme war bis zu knapp unter zehn Prozent. Diese Tendenz wird in den meisten Orten anhalten". Das bedeute für die Gemeinden, dass ihre Infrastrukturen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Martin Brandl (Tirolwerbung), Franz Theurl, (TVB Osttirol), LR Tina Widmann, (Land Salzburg), Anton Steiner (BGM Prägraten), Christan Wörister, (Nationalparkzentrum Hohe Tauern Mittersill),  Hermann Stotter (Nationalpark Tirol), Dietmar Ruggenthaler (BGM Virgen) | Foto: Gemeinde Prägraten

Tourismusstrategie für Nationalparkregion

Startschuss für Großvenediger-Gespräche - Vertreter aus Politik, Tourismus und des Nationalparks kündigten verstärkte Zusammenarbeit an. PRÄGRATEN (red). Umfassende Vernetzung stand im Mittelpunkt des Auftaktes der Großvenediger-Gespräche in Prägraten, die von Bürgermeister Anton Steiner ins Leben gerufen wurden. „Der Tourismus in der Osttiroler Nationalparkregion hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach unten entwickelt. Mit den Großvenediger-Gesprächen wollen wir...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Sonnen Schilauf Pur in Innsbruck und seinen Feriendörfer

In Innsbruck und seinen Feriendörfern kann man Schivergnügen bis weit in den April genießen. Hier trägt der Winter Schianzug und Smoking. Er wedelt und carvt, swingt und bummelt, duftet und prickelt. Die Hauptstadt der Alpen lädt zu einem der ungewöhnlichsten Wintererlebnisse weitum. In der quirligen 140.000-Einwohner-Stadt begegnet man häufig Menschen in Schianzug und Schischuhen, die „Brettln“ geschultert. Man trifft sie in der Altstadt – zum Bummeln? Nein, sie sind auf dem Weg zur Talstation...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Der Start in die Wintersaison fiel schlecht aus. Die Prognosen für den restlichen Winter sind gut. | Foto: �Foto: Tirol Werbung

Schlechter Saisonstart 2011 - Buchungen 2012 gut

BEZIRK (ebn). Die Zwischenbilanz bei den Nächtigungen in Osttirol fällt nicht besonders gut aus. Die Zahlen des TVB für die Monate November und Dezember weisen einen Rückgang der Nächtigungen um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf. Die größten Einbrüche musste die Nationalparkregion verbuchen. Dort gab es 4.622 Nächtigungen weniger als 2010. Dies entspricht 12 Prozent. Ebenfalls weniger Gäste kamen ins Defereggental (- 7 Prozent) und ins Hochpustertal (-5 Prozent). Einzig die Talbodenregion...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

bergzeit - Das Gästemagazin der Region Sellraintal-Kühtai

Rechtzeitig zum Saison-Start erscheint die bergzeit. Vorab können Sie schon jetzt das Gästemagazin der Region Sellraintal-Kühtai lesen. Bitte hier klicken! Nähere Infos zu unseren Gäste- und Fachmagazinen finden Sie unter www.facebook.com/Sonderprodukte. lg das Bezirksblätter Sonderprodukte Team

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
1

Hallo Innsbruck - Das Gästemagazin von Innsbruck

VORAB! Das Magazin für schöne Tage in Innsbruck. Blättern Sie jetzt online in der aktuellen Winter Ausgabe 2011! Bitte hier klicken! Die "gedruckte Ausgabe" finden Sie nächste Woche in sämtlichen Tourismusbüros, Hotels, Pensionen in und um Innsbruck zur freien Entnahme. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Tel.: 0512/320-700 sonderprodukte@bezirkblatter.com www.facebook.com/sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Silberzeit - Das Ferien-Magazin für die Silberregion Karwendel

VORAB! Das Ferienmagazin von der Silberregion Karwendel ist soeben erschienen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten in der Silberregion inspirieren - Ski fahren, rodeln, Skitouren gehen, Schneeschuh wandern sowie viele interessante Ausflugsziele. Blättern Sie jetzt online durch das aktuelle Gästemagazin für den Winter 2011/2012! Bitte hier klicken! Die Silberzeit wird 23. November (KW 47) in den Orten der Silberregion Karwendel im Bezirksblatt Schwaz beigelegt. Nähere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Shopping Guide von Innsbruck

Shopping, Shopping, Shopping In Innsbruck. Blättern Sie jetzt online durch die aktuelle Ausgabe! Bitte hier klicken! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-700, Fax: 0512/320-720 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve

Stimmen Sie sich auf den Winter ein! Informieren Sie sich online über die vielfältigen Möglichkeiten in der Ferienregion Hohe Salve! Viel Spaß beim Lesen! Bitte hier klicken! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-700, Fax 0512/320-720 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
1

Kommentar: Sölden für Tiroler Tourismus perfekt

Sölden hat durch die Fernsehbilder der Welt gezeigt: Leute, kommt zu uns, wir sind für die Saison gerüstet. Und Tirol hat dadurch wieder aufgezeigt, wie krisenfest der Tourismus im Land eigentlich dasteht. Top-Saisonen, Innovationen und brillante Angebote, der herbe Tiroler Charme und die vielfältige Berglandschaft: Wir können es und der Gast schätzt dieses Können. Und nicht zuletzt trägt Sölden am Beginn der Wintersaison dazu bei. Wenn aber der allmächtige Präsident des ÖSV, Peter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
GF Konrad Plankensteiner ist seit der Gründung bei tiscover.com dabei

tiscover.com: Seit 20 Jahren top

Aus einer Idee mit Weitblick wurde ein erfolgreiches Tourismusportal Im Jahr 1991 begannen Andreas Braun – damaliger Tirolwerbungs-Chef – und Arno Ebner mit dem TIS (Tirol Informationssystem), daraus entwickelte sich die Erfolgsgeschichte tiscover.com. „Die tiscover.com ist und war immer von einer schnellen, dynamischen und innovativen Entwicklung geprägt, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern“, erklärt GF Konrad Plankensteiner zum 20-jährigen Jubiläum des Tourismusportals, das sich auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte, ein zweiwöchiger Kurs bietet die Möglichkeit zum Umstieg. | Foto: MEV

Gastroausbildung mit Mehrwert

UmsteigerInnen in die Gastronomie sind in zwei Wochen saisonfit Die Tiroler Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte in den Bereichen Service, Küche und Zimmer. Auch Umsteiger­Innen aus anderen Berufszweigen sind immer willkommen. Solchen bietet die Firma „Tourismuscurator“ einen zweiwöchigen Kurs, um auf die Arbeit im Tourismus vorzubereiten. Bereits in den letzten Monaten wurde von den beiden Gründern, Michael und Thomas Hammerle, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol sowie dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Stubai Magazin
Stubai Magazin & Der Stubaier

Das offizielle Gästemagazin & das Eventmagazin 2 Magazine die Emotionen & Informationen über das Stubaital vermitteln. Blättern Sie jetzt online in der aktuellen Winter Ausgabe 2011/2012! Bitte hier klicken für das Stubai Magazin Bitte hier klicken für den Stubaier Nähere Informationen zu den Gäste- und Fachmagazinen der Bezirksblätter erhalten Sie unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-700 sonderprodukte@bezirkblatter.com

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
2 2

Tiroler Regionalitätspreis 2011

Die Bezirksblätter Tirol verleihen den "Tiroler Regionalitätspreis 2011"! Jetzt mit Ihrem Betrieb, Ihrem Verein oder Ihrer Institution mitmachen! Ziel der Aktion „Lebensqualität durch Regionalität“ ist es, die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie und sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken zu unterstützen und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stimulieren. Die Bezirksblätter Tirol verleihen heuer zum zweiten Mal den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar

Geldquellen Sich über die Verteilung von Überschüssen zu unterhalten und nicht über die Finanzierung von Abgängen, ist ein Privileg, das nicht viele Gemeinden haben. In Lienz erwirtschaftete man 2010 durch umsichtiges Handeln einen Überschuss von rund zwei Millionen Euro. In Anbetracht der massiv steigenden Kosten, wie z.B. im Sozialbereich, müssen die Gemeinden Wege finden, um ihre Kassen zu füllen. Für manch eine Osttiroler Gemeinde liegt in einem Kraftwerk der Schlüssel dazu. Jedoch sollte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der TVB Osttirol hat noch turbulente Zeiten vor sich.

Das TVB Budget 2011 wackelt

Nicht einmal der Vorstand glaubt nicht an behördliche Genehmigung der eingeplanten Darlehensaufnahmen für 2011. Dies geht aus einem Protokoll einer Vorstandssitzung hervor. BEZIRK. Der Prüfbericht des Landes Tirol über den TVB Osttirol zwingt seine Funktionäre zum Handeln. Den Bezirksblättern Osttirol liegt das Sitzungsprotokoll des TVB Vorstandes vom 13. Jänner 2011 vor. In Punkt sieben wird dem Aufsichtsrat nicht nur das Budget für 2011 vorgeschlagen, sondern auch die Reorganisation des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Nächtigungszahlen gehen wieder nach oben. Trotzdem fehlen noch 3.775 Nächtigungen auf das Ergebnis des Vorjahres. | Foto: Graphik: OW
3

Mäßige Wintersaison 2010/11

Wie schon in den Sommermonaten, müssen Osttirols Touristiker und Vermieter auch in der Wintersaison ein Minus hinnehmen. Von November 2010 bis einschließlich Jänner 2011 verbuchte man insgesamt 353.832 Übernachtungen. Das sind 3775 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. BEZIRK (ebn). Die Osttirol Werbung veröffentlichte vor kurzem ihre Statistik über die Buchungslage der Wintersaison 2010/11.Grund zum jubeln besteht keiner. Wie bereits die Sommer- ist auch die heurige Wintersaison...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Keine Bauernopfer Berauschend sind die Nächtigungszahlen, die die Osttirol-Werbung kürzlich veröffentlichte, nicht. Von November bis jetzt verzeichnen die heimischen Touristiker 353.832 Nächtigungen. Das sind um rund 1 Prozent weniger als im Vorjahr. Bereits in der Sommersaison musste man deutliche Einbußen hinnehmen. Mehr Marketing ist für die Verantwortlichen der Schlüssel, um auf dem heiß umkämpften Markt mithalten zu können. Es ist jedoch fraglich, ob ein Fünf-Sekunden-Werbespot im Radio...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Gemeinsam will man pro Woche rund 250 russische Touristen in das Defereggental bringen:  Werner Müller von der Austrian-Russian Business Association mit Bürgermeister Gerald Hauser.

Russland als neuer Markt

„Neue Tourismus-Märkte erschließen“ - lautet das Motto vom Obmann der Urlaubsregion Defereggental und Bürgermeister von St. Jakob Gerald Hauser. Besonders der russische Markt birgt viel Potenzial. ST. JAKOB. Jede Woche will Gerald Hauser, Obmann der Ferienregion Defereggental und Bürgermeister von St. Jakob, 250 russische Gäste direkt ins Defereggental bringen. Gemeinsam mit einem Vertreter der Otec VIP-Tours, einem großen russischen Reiseveranstalter, soll dieses Ziel erreicht werden. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Volksrepublik China wäre für Osttirol ein potenzieller Partner.� | Foto: Oberlojer

Neue Ziele für den Tourismus

LIENZ (loj). Am Samstag den 21. August hat LA Dr. Andreas Köll zu einer Pressekonferenz in das Grandhotel in Lienz eingeladen. Thema dieses Gespräches war das Projekt Schloss Weißenstein, einem historischen Bauwerk in Matrei, direkt an der Felbertauernstraße gelegen in Verbindung mit dem Besuch einer Osttiroler Delegation in der Tiroler Partnerprovinz Henan in China. Was vorerst ein wenig zusammenhanglos klang, war nach dieser Presserunde eindeutig und klar. Osttirols Tourismus sucht neue...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.