Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Das LEADER-Projektauswahlgremium hat zwei touristische Projekte für eine Förderung nominiert. | Foto: Südburgenland plus

Südburgenland soll zu Wein- und Genussregion werden

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat zwei Regionalentwicklungsprojekte zur Förderung durch das EU-Regionalprogramm LEADER vorgeschlagen, mit denen der Stellenwert des Südburgenlandes als Wein- und Genussregion gestärkt werden soll. Basis ist die Initiative "Ein Stück vom Paradies", die von rund 50 Produzenten heimischer Lebensmittelspezialitäten gebildet wird. Die jeweiligen touristischen Aktivitäten im Frühling und im Herbst sollen gebündelt sowie durch gemeinsame Veranstaltungen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Treffen mit Touristikern wie hier in Güssing warb Alexander Petschnig (2.v.l.) für seinen Plan eines zentralen Südburgenland-Verbandes. | Foto: Tourismusverband Güssing
2

Burgenländisches Tourismusgesetz: Zurück an den Start?

Kaum zwei Jahre ist das neue Tourismusgesetz in Kraft, da soll es schon wieder kräftig umgekrempelt werden. Die vor knapp einem Jahr auf neuer gesetzlicher Basis gegründeten fünf Tourismusverbände in den drei südlichen Bezirken sollen wieder aufgelöst werden, an seine Stelle eine zentraler Südburgenland-Verband treten. So sieht es zumindest der Plan von Tourismuslandesrat Alexander Petschnig vor, der bei einem Treffen mit südburgenländischen Touristikern in Eisenberg an der Pinka vorgestellt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann Haberl, Sprecher der burgenländischen Hoteliers-Plattform, warnt vor Übergrößen im Tourismus. | Foto: Larimar
2

Haberl: Südburgenland-Tourismusverband "wäre ein Rückschritt"

Johann Haberl (Hotel Larimar, Stegersbach), Sprecher der burgenländischen Hoteliers-Plattform, im Interview Das Hotel Larimar wird nächstes Jahr zehn Jahre alt. Was ist geplant? Haberl: Wir haben unseren Markt und unser Hotel sehr gut und nachhaltig entwickelt. Unsere Gäste kommen aus 45 Nationen. Das ist etwas Besonderes, weil Gäste, die weit anreisen, auch länger bleiben. Zum Jubiläum wird es einige Erneuerungen und Ergänzungen geben. Wie hat sich das neue burgenländische Tourismusgesetz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Cornelia Krajasits (rechts) wurde von Verena Dunst und Michael Förschner zur "Uhudlerland"-Geschäftsführerin bestellt.

"Uhudlerland" wird langsam konkret

Kultgetränk soll stärker als touristisches Vehikel genutzt werden Die Vermarktungs-Initiative "Uhudlerland" tritt in ihre nächste Phase. Agrarlandesrätin Verena Dunst hat die Siegendorfer Regionalentwicklerin Cornelia Krajasits beauftragt, eine organisatorische Struktur für die neue Regionalplattform aufzubauen. Zum einen soll das Angebot von Uhudlerprodukten ausgebaut werden, zum anderen das Kultgetränk stärker als Vehikel für den Tourismus genutzt werden. Bestehende Initiativen wie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Wiener bekamen Appetit auf Südburgenland-Urlaub

Einen Tag lang präsentierte sich das Südburgenland in der Bundeshauptstadt Wien. 40 Aussteller und Produzenten zeigten sich den rund 3.500 Besuchern im Museumsquartier. Zu verkosten gab es Spezialitäten wie Uhudler, Uhudlersturm, Bildeiner Lebkuchen oder von Hand gemachte Salzstangerl. Der Südburgenland-Tourismus denkt auch für 2016 an Präsentationen in Wien und Graz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue "Paradiesroute" eignet sich perfekt für einen Kurz-Radurlaub vor der eigenen Haustür. | Foto: Österreich-Werbung / Andy Küchenmeister
4

Per Rad durch alle drei südburgenländischen Bezirke

Die neue "Paradiesroute" führt über 260 Kilometer Sie gilt schon jetzt als "Königin" der heimischen Radrouten: die im Mai eröffnete "Paradiesroute Südburgenland". Über eine Länge von 260 Kilometern führt sie durch die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Insgesamt 2.500 Höhenmeter Die Paradiesroute verläuft weitgehend auf ebenen Strecken. Zwar werden 2.500 Höhenmeter zurückgelegt, aber auf die gesamte Strecke verteilt sind sie - vor allem mit dem E-Bike - leicht zu meistern. Auf der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein weiteres Stück wird dem Paradies mit der Radroute hinzugefügt: Tourismus Burgenland-Obmann Mario Baier, LH Hans Niessl, LR Michaela Resetar und Vereinsbobmann Thomas Wachter
15

10 Jahre "Komm ins Paradies"!

Genussfestival feiert Jubiläum und neue Attraktion "Wir feiern gleich drei Jubiläen. Im Vorjahr 10 Jahre "Ein Stück vom Paradies", heuer 10 Jahre "Komm ins Paradies" und ein Jahr Thomas Wachter als Obmann. Nach einer Idee von Paul Rittsteuer hat sich ein Erfolgsprojekt etabliert, das jedes Jahr Tausende Gäste ins Südburgenland bringt. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Direktvermarktern und Nächtigungsbetrieben hat sich bewährt. Mit der Paradiesroute kommt ein weiterer Erfolgsfaktor hinzu",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Sommer 2014 lädt der schöne Schanigarten des Rafffel in der Jennersdorfer Innenstadt zum schlemmen & genießen ein... | Foto: Burgenland Tourismus

Impuls für Tourismus: Traditionshotel Raffel ist gerettet!

Dank Schweizer Investor öffnet der Raffel schon bald wieder seine Pforten Jennersdorf. - Die Zukunft es Raffel ist gesichert! Lange bangten Stammgäste und die Jennersdorfer um das Traditionshotel, wo einst Kaiser Karl auf seiner Durchreise einkehrte. Nun steht fest: der Raffel öffnet im Frühjahr 2014 wieder seine Pforten! Das Gasthaus Raffel musste nach dem Tod des früheren Eigentümers Ernst "Ernö" Kampel Kettner im Vorjahr geschlossen werden. Nun wird der schweizer Investor und Hotelier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.