Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Meinbezirk 2020: Reden Sie mit!

Am Bezirksblätter-Podium wird mit Peter Lepkowicz (MA49), Gerald Gabauer (Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Peter Pichler (Wanderhotel Molzbachhof), Christina Lechner (Bergrettung Puchberg), Markus Merz (Bike Park Semmering), Franz Eggl (Seehütten-Wirt) und MTB-Guides über unsere Bergwelt diskutiert. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Peter Lepkowicz von der MA49 in Naßwald/Rax Warum gibt es Bröseln? Jeder glaubt, er ist alleine auf der Welt. Das Forstgesetz besagt, dass Radfahren im Wald verboten ist, außer der Grundeigentümer stimmt zu. Sind die anderen Gruppen nicht so problematisch wie die Radler? Der Wanderer ist von der Geschwindigkeit schon ganz anders. Westländler haben einen anderen Zugang. Der Biker richte nicht mehr an als ein Wanderer... Die Westländer haben solche Wasserschutzgebiete wie Schneeberg-Rax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In seiner Gaststube mit Bergfexen fühlt sich Franz Eggl pudelwohl.

Wissenswertes über die Seehütte

Am 15. August 1894 wurde die alte Seehütte eröffnet. Ihren Namen bekam sie wegen eines natürlichen Beckens, in dem Schmelz- und Regenwasser zusammenkamen. Professor Viktor Frankl war ein begeisterter Seehüttengast und schwärmte zum 100-Jahr-Jubiläum der Seehütte 1994 von seinen Kletterpartien in der Preinerwand und seinen labenden Stunden in der Seehütte. Vom Krieg in Mitleidenschaft gezogen begann 1951 der Bau der neuen Seehütte. Hier hat Franz Eggls Vater von 1952-1965 als Hüttenwirt gewirkt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nur zum Schauen, nicht zum "Ernten"

Bei Wanderungen auf der Raxalpe entdeckt der aufmerksame Gast die Naturschönheiten. Wer etwas auf Natur hält, belässt die Pflanzen, wo sie sind. Meinbezirk 2020: Reden Sie mit! Wie viel Tourismus vertragen unsere Berge noch? Und vor allem, welche Form von Berg-Tourismus? Bringen Sie sich in die Diskussionsrunde ein, die am Ende der sechsteiligen Bezirksblätter-Serie steht. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die Suche nach dem Nervenkitzel am Berg

Nicht selten genügt das bloße Erwandern der Bergschönheiten den Touristen nicht mehr. Sogar mit Gleitschirmen springen Wagemutige vom Schneeberggipfel (wie hier im Bild), auf der Rax und der Hohen Wand in die Tiefe. Ein nicht unumstrittenes Freizeitvergnügen, das sicher noch die Ausnahme darstellt. Vor allem traditionelle Berggeher betrachten diese Form des Berg-Tourismus mit Argwohn. Inwiefern solche Aktivitäten erwünscht oder verpönt sind, ist eine Frage des Standpunkts und geht von "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hut-Trophäen der Wanderer: die Hutnadeln belegen: "ich war dort oben."

Die kleinen Erinnerungen an die Berge

Im Rucksack von passionierten Wanderern hat ein Tourenbuch einen fixen Platz. Darin werden die Wanderungen vermerkt. Und Hütten, in denen geschmaust und gerastet wurde, werden darin auch verewigt – mit ihrem Hüttenstempel. Ein Wanderstock dient nicht nur als Stütze müder Gipfelstürmer. Die sogenannten "Stocknägel" erinnern immer an das Erlebnis Berg. Und was wäre schon ein Wanderhut ohne den klassischen Hüttennadeln? Derartige Erinnerungen kosten zwischen 2,50 und 10 Euro und gehören zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mehr Schläfer in den Wiener Alpen

Ein Nächtigungsplus hat Reichenau zu verzeichnen. 124.896 Wanderer und Kulturfreunde nächtigten in der Gemeinde zwischen Rax und Schneeberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.