Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Im Stift Herzogenburg gibt es viel Prachtvolles zu sehen. | Foto: Stift
Aktion 2

Herzogenburg/Traismauer
Führungen durch die Region

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Region mit all ihren Facetten kennenzulernen. REGION. Im fünften Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" - Urlaub in Niederösterreich gibt es eine Tour durch die Region und ihre vielen Sehenswürdigkeiten. Hier folgt ein kleiner Einblick. Das römische Traismauer Im Laufe der Geschichte verschlug es unzählige Künstler, Grafen und sagenhafte Gestalten nach Traismauer. "Aber auch unter jenen, die hier wohnhaft waren, finden sich geheimnisumwobene, skurrile...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Tourismuslandesrat Danninger zu Gast im Nibelungenhof; v.l.n.r.: GfGR Walter Pernikl (Obmann Tourismusverband Weinland Traisental), StR  Veronika Haas (Traismauer) , Tourismuslandesrat Mag. Jochen Danninger, Elisabeth und Katharina-Alice Melichar (Nibelungenhof), Michael Duscher (GF Niederösterreich-Werbung), Bernhard Schröder (GF Donau Niederösterreich Tourismus GmbH)  | Foto: NLK Filzwieser

Prominenter Gast im Traisental
Landesrat Danninger besuchte Vorzeigebetriebe

UNTERES TRAISENTAL (pa). Landesrat Jochen Danninger war am Mittwoch auf Besuch im Nibelungenhof in Traismauer sowie im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg. „Die beiden Betriebe sind Vorzeigebetriebe in dieser einzigartigen sanft-hügeligen Weinlandschaft unmittelbaren vor den Toren der Landeshauptstadt,“ zeigt sich Landesrat Danninger angetan. Nibelungenhof: Familientradition über Generationen Im Nibelungenhof in Traismauer mit seiner fünf „GenerationenFamilienTradition“ wird versucht, alles...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Traisental-Radweg lockt Gäste und Sportbegeisterte in unsere Region. | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
2

Unteres Traisental
Wein, Sport und Kultur erfreuen die Touristen

Wunderschöne Weinberge, beeindruckende Schlösser und Radwege, welche die Herzen der Sportfans höher schlagen lässt – das ist die Tourismusregion Unteres Traisental. REGION. Ob als Tourist oder als Einwohner, unsere Region hat so einiges zu bieten. Abgesehen von der wunderschönen, zum Entspannen einladenden, Landschaft, liefert uns das untere Traisental ein breites Spektrum an Veranstaltungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und vielfältige Möglichkeiten für die Sportlichen unter uns. Des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
EVN Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Peter Layr, Harald Pollak, Obmann Niederösterreichische Wirtshauskultur und Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav bei der E-Tankstelle am Herzogenburger Rathausplatz. | Foto: NLK_Filzwieser

„Genussvolles Aufladen“ – E-Ladestationen für die heimische Wirtshauskultur

Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt mit der neuen Initiative „Genussvolles Aufladen“ ein deutliches Signal für gelebte Nachhaltigkeit. Bis Jahresende haben Niederösterreichische Wirtshauskultur-Betriebe die Möglichkeit, mittels Unterstützung durch das Land Niederösterreich und der EVN, E-Ladestationen für sich zu beantragen. Damit wird der flächendeckende Ausbau von E-Mobilität vorangetrieben und die Aktivitäten der Landesinitiative „e-mobil niederösterreich‘‘ sinnvoll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.